Haftungsausschluss: Einige Inhalte in diesem Artikel beschreiben die Verwendung von Funktionen, die erst im Juli 2025 für alle Kunden öffentlich zugänglich sein werden. Wenn Sie Unterschiede zwischen diesem Artikel und Ihrer Plattform feststellen, überprüfen Sie die Plattform zu diesem Zeitpunkt erneut. Weitere Informationen zum Freigabezyklus.
Einführung
Lernpläne sind kuratierte Kurssequenzen (E-Learning und Schulungen mit Lehrer (ILT)), die das Rückgrat von personalisierten Lernreisen bilden und damit das individuelle Wachstum sowie die Unternehmenskultur fördern.
Unabhängig davon, ob sie individuellen Benutzern, Zweigen oder Gruppen zugewiesen sind, dienen Lernpläne als maßgeschneiderte Lernerlebnisse, die die Lernenden durch strukturierte Sequenzen von Kursen und Ressourcen führen.
Dank weiterer Funktionen wie Einschreibungsregeln, Zertifikate und Zertifizierungen können Sie mit Lernplänen Lernerlebnisse gestalten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele Ihrer Mitarbeiter und Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Anforderungen und Einschränkungen
- Es wird dringend empfohlen, nicht mehr als 250 Kurse in einen einzigen Lernplan aufzunehmen, da die ordnungsgemäße Funktion der Lernplanseite oberhalb dieses Schwellenwerts nicht gewährleistet ist.
Mehr in DoceboU erfahren
Möchten Sie mehr über Lernpläne erfahren? Schauen Sie sich den speziellen Kurs Managing Learning Plans (öffnet in einer neuen Registerkarte) auf Docebo U an!
Anwendungsfall-Szenarien
Entwicklung von Fähigkeiten: Lernpläne spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Fähigkeiten der Mitarbeiter. Erstellen Sie personalisierte Lernpfade basierend auf individuellen Rollen und Fähigkeitenniveaus, einschließlich einer Reihe von Kursen, die von grundlegenden bis zu fortgeschrittenen Niveaus reichen. Die Lernenden folgen dann den von Ihnen strukturierten Pfad, absolvieren Prüfungen und erhalten Zertifizierungen, wodurch sie im Einklang mit den Unternehmenszielen neue Fähigkeiten erwerben oder vorhandene verbessern. Manager können den Fortschritt verfolgen, Unterstützung bieten und sicherstellen, dass Lerninitiativen auf die sich entwickelnden Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind.
Zertifizierungsprogramme: Lernpläne können professionelle Zertifizierungsprogramme innerhalb von Organisationen ermöglichen. In vielen Branchen müssen Mitarbeiter Zertifizierungen erwerben, um die Einhaltung von Normen zu gewährleisten oder um ihre Kenntnisse in speziellen Bereichen nachzuweisen. Verwenden Sie Lernpläne, um den Zertifizierungsprozess zu optimieren, indem Sie die Mitarbeiter durch die notwendigen Schulungen und Vorbereitungen führen. Durch die Einbeziehung von Kursen, Ressourcen und Bewertungen wird sichergestellt, dass die Lernenden das Wissen und die Fähigkeiten erwerben, die sie benötigen, um die Zertifizierungsprüfungen zu bestehen und in ihren Rollen zu glänzen.
Die Seite Lernpläne
Alle Lernpläne in Ihrer Plattform werden über ein einziges Menü namens Lernpläne erstellt und verwaltet. Sie erreichen diesen Bereich, indem Sie sich als Superadmin oder Power User mit Berechtigungen zu Lernplänen einloggen, auf das Admin-Menü über das Zahnradsymbol zugreifen und dann auf das Element Lernpläne im Abschnitt E-Learning klicken.
Das Hauptelement der Seite Lernpläne ist eine Tabelle mit all den in der Plattform erstellten Lernplänen. Sie können das Tabellenlayout anpassen, um nur die Spalten anzuzeigen, die für Sie relevant sind. Klicken Sie dazu auf Spalten und wählen Sie die Spalten aus (maximal neun), die in die Tabelle eingeblendet werden sollen. Verwenden Sie den Befehl Position ändern, um die Spalten der Liste mittels Ziehen und Ablegen zu verschieben und sie nach Ihren Wünschen zu sortieren.
Sie können den Inhalt der Tabelle filtern, indem Sie auf Filter klicken und die verfügbaren Filter auswählen. Filter werden in Echtzeit angewendet. Darüber hinaus können Sie den Freitextsuchbereich verwenden, um nach Lernplänen zu suchen, sowie die Inhalte einiger Spalten durch Klicken auf die Spaltenüberschrift sortieren.
Wechseln Sie zur Registerkarte Zusätzliche Felder, um die zusätzlichen Felder des Lernplans zu verwalten.
Erstellen eines Lernplans
Um einen Lernplan zu erstellen, klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche und wählen Sie Neuer Lernplan aus.
Geben Sie im Slideout-Bedienfeld die grundlegenden Details des Lernplans ein:
- Code: Der Code des Lernplans kann bis zu 255 Zeichen lang sein. Obwohl es optional ist und für die Lernenden ausgeblendet bleibt, dient er als wertvolles Werkzeug zu Verwaltungszwecken. Sie können den Lernplancode jederzeit bearbeiten.
- Titel: Legen Sie den Titel des Lernplans so fest, dass er einfach und klar ist. Die Benutzer sollten das Thema des Lernplans sofort verstehen, wenn sie seinen Titel lesen. Achten Sie darauf, dass der Titel des Lernplans nicht nur aus Sonderzeichen besteht, da diese das URL-Format des Lernplans verfälschen können.
- Kurzbeschreibung: Diese wird unter dem Titel des Lernplans auf der Seite des Lernplans angezeigt. Verwenden Sie sie, um dem Titel bei Bedarf einen zusätzlichen Zusammenhang hinzuzufügen.
- Beschreibung: Die Beschreibung des Lernplans hilft Benutzern, eine bessere Idee davon zu erhalten, was sie im Lernplan lernen werden. Sie können das Layout der Beschreibung mit den verfügbaren Formatierungsoptionen konfigurieren sowie Links und Bilder inkludieren.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Wenn Sie Bilder zu der Beschreibung des Lernplans hinzufügen, tippen Sie auch einen Alternativtext beim Hochladen des Bildes ein, im Feld Bildbeschreibung. Der Alternativtext erklärt, was das Bild zeigt, wenn es aus irgendwelchem Grund nicht angesehen werden kann. Damit stellen Sie sicher, dass Benutzer mit Sehbehinderung den Zusammenhang verstehen können.
Wenn Sie zusätzliche Pflichtfelder ausfüllen müssen, klicken Sie auf Weiter, um zum Abschnitt Zusätzliche Informationen des Bedienfelds zu gelangen und diese zu konfigurieren. Klicken Sie abschließend auf Erstellen und Bearbeiten, um den Lernplan zu erstellen und zu konfigurieren.
Konfigurieren der Eigenschaften des Lernplans
Nach Erstellung des Lernplans können Sie die Registerkarte Eigenschaften verwenden, um seine Eigenschaften zu konfigurieren.
Konfigurieren der Struktur eines Lernplans (Aktualisiert!)
Um einem Lernplan Kurse zuzuweisen, wechseln Sie zur Registerkarte Kurse des Lernplans. Wenn noch keine Kurse zugewiesen sind, klicken Sie auf Kurse zuweisen und wählen Sie die Kurse im sich öffnenden Bedienfeld Kurse zuweisen aus. Nachdem Sie die Kurse ausgewählt haben, verwenden Sie die Optionsschaltfläche auf der Spalte Obligatorisch, um anzugeben, ob der jeweilige Kurs ein Pflichtkurs sein wird, um den Lernplan als Abgeschlossen zu markieren. Standardmäßig sind Kurse als Obligatorisch markiert. Achten Sie bitte darauf, dass der Lernplan zumindest einen Pflichtkurs enthalten muss, um veröffentlicht zu werden. Ansonsten wird der Lernplanstatus auf In Bearbeitung gesetzt. Sie können die Art der Zuweisung des Kurses auf der Registerkarte Kurse über das entsprechende Dropdown-Menü ändern (von obligatorisch auf optional oder umgekehrt).
Klicken Sie auf Zuweisen, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Alternativ oder wenn Sie dem Lernplan bereits Kurse zugewiesen haben, klicken Sie oben rechts auf die Plus-Schaltfläche und wählen Sie Kurse zuweisen aus. Gehen Sie genauso vor wie im vorherigen Absatz beschrieben.
Sie können die Zuordnung eines Kurses zu einem Lernplan entfernen, indem Sie auf das Ellipsenmenü am Ende der Zeile des Kurses auf der Tabelle klicken und Zuweisung aufheben auswählen. Klicken Sie im selben Menü auf Zum Kurs, um auf der Kursverwaltungsseite auf den Kurs zuzugreifen.
Ordnen Sie die Kursreihenfolge durch Ziehen und Ablegen der jeweiligen Kurse auf der Liste mit dem Befehl Change position (Position ändern) an. Wählen Sie mit den entsprechenden Kontrollkästchen weitere Kurse aus, um deren Position massiv zu ändern. Die Funktion Ziehen und Ablegen ist deaktiviert, wenn die Kurse des Lernplans auf mehreren Seiten angezeigt werden. Standardmäßig zeigt die Seite 20 Kurse an, aber Sie können diese Zahl mit dem Dropdown-Menü Zeilen pro Seite unten auf der Seite auf 100 erhöhen. Wenn der Lernplan aus mehr als 100 Kursen besteht, ist die Funktion Ziehen und Ablegen deaktiviert und wir empfehlen, sie in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge mittels CSV-Dateien hochzuladen.
Wenn Sie fertig Sind, klicken Sie auf Änderungen speichern unten auf der Registerkarte Kurse, um die neue Struktur des Lernplans zu bestätigen.
Wenn Sie im Lernplan Kurse zuweisen oder deren Zuweisung aufheben bzw. wenn Sie die Art der Zuweisung für einen Kurs ändern (von obligatorisch auf optional oder umgekehrt), wird das Bedienfeld Änderungen speichern angezeigt. Auf diesem Bedienfeld können Sie definieren, ob diese Änderungen die Neuberechnung des Einschreibungsstatus bei abgeschlossenen Einschreibungen auslösen bzw. wie dies basierend auf den folgenden Optionen erfolgt:
- Abgeschlossene Einschreibungen nicht neu berechnen: Die Änderungen an der Lernplanstruktur haben keine Auswirkungen auf den Status der abgeschlossenen Einschreibungen, die weiterhin als abgeschlossen gekennzeichnet bleiben.
- Alle abgeschlossenen Einschreibungen neu berechnen: Der Statur aller abgeschlossenen Einschreibungen wird anhand der neuen Struktur neu berechnet. Wenn ein Lernplan beispielsweise aus zwei Kursen besteht und der Lernende bereits alle Kurse abgeschlossen hat, beträgt der Abschlussfortschritt des Lernplans 100%. Wenn Sie dem Plan zwei Kurse hinzufügen, wird der Abschlussfortschritt neu berechnet und auf 50% gesetzt.
- Abgeschlossene Einschreibungen für bestimmte Zweige und Gruppen neu berechnen: Der Status der abgeschlossenen Einschreibungen wird anhand der neuen Struktur neu berechnet, jedoch nur für Benutzer, die zu den von ihnen ausgewählten Gruppen und/oder Zweigen gehören.
Wählen Sie eine der Optionen aus und klicken Sie auf Weiter, um festzulegen, ob Sie den Lernplan veröffentlichen oder in Bearbeitung belassen möchten. Um veröffentlicht zu werden, müssen Lernpläne mindestens einen obligatorischen Kurs enthalten; ist diese Bedingung nicht erfüllt, ist die Option Veröffentlichen deaktiviert.
Die Neuberechnung der abgeschlossenen Einschreibungen (falls im vorherigen Schritt gesetzt) wird unabhängig vom ausgewählten Veröffentlichungsstatus des Lernplans durchgeführt.
Die übrigen Einschreibungsstatus werden nur dann neu berechnet, wenn Sie den Veröffentlichungsstatus des Plans im Schritt Veröffentlichung auf Veröffentlicht setzen. Wenn Sie den Status auf In Bearbeitung setzen, erfolgt die Neuberechnung zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der Lernplan veröffentlicht wird.
Klicken Sie auf Bestätigen, um den Vorgang der Zuweisung von Kursen abzuschließen, sowie auf Änderungen speichern am unteren Teil der Registerkarte, damit Ihre Änderungen wirksam werden. Achten Sie bitte darauf, erst auf Änderungen speichern zu klicken, nachdem Sie bereit sind, Änderungen an den Einschreibungen auszulösen.
Zuweisen von Kursen zu Lernplänen mithilfe von CSV-Dateien (Aktualisiert!)
Wenn der Lernplan den Status In Bearbeitung hat, können Sie ihm mithilfe einer CSV-Datei Kurse zuweisen. Klicken Sie dazu auf die Plus-Schaltfläche auf der oberen rechten Ecke und wählen Sie die Option Kurse über CSV zuweisen aus. Die Möglichkeit, Kurse zu Lernplänen zuzuweisen, ist deaktiviert, wenn der Status des Plans Veröffentlicht ist, da dies eine große Anzahl von Einschreibungsaktualisierungen in Echtzeit auslösen könnte, wodurch sich der Abschlussstatus des Plans für Lernende ändern könnte.
Damit sie erfolgreich hochgeladen wird, ist es wichtig, eine CSV-Datei im richtigen Format zu erstellen. Die akzeptierten Werte finden Sie in der folgenden Tabelle.
Docebo-Datenfeld | Zulässige CSV-Werte für das Feld | Anmerkungen |
learning_plan_id |
numerisch |
Die Kennung des Lernplans in der Plattformdatenbank; sie wird von der Plattform bestimmt und kann nicht geändert oder entfernt werden. Für einen erfolgreichen Import müssen Sie entweder die Lernplan-ID oder die Lernplan-UUID in die CSV-Datei aufnehmen, aber beide Felder dürfen nicht in derselben CSV-Zeile vorhanden sein, sonst gibt der Importvorgang einen Fehler zurück . |
learning_plan_uuid |
String |
Die eindeutige alphanumerische Kennung des Lernplans wird beim Erstellen des Lernplans automatisch von der Plattform berechnet. Sie kann nicht geändert oder entfernt werden. Für einen erfolgreichen Import müssen Sie entweder die Lernplan-ID oder die Lernplan-UUID in die CSV-Datei aufnehmen, aber beide Felder dürfen nicht in derselben CSV-Zeile vorhanden sein, sonst gibt der Importvorgang einen Fehler zurück . |
course_id |
numerisch |
Die interne Kennung des Kurses in einer bestimmten Plattformdatenbank; sie wird von der Plattform bestimmt und kann nicht geändert oder entfernt werden. Für einen erfolgreichen Import müssen Sie entweder die Kurs-ID oder die Kurs-UUID in die CSV-Datei aufnehmen, aber beide Felder dürfen nicht in derselben CSV-Zeile vorhanden sein, sonst gibt der Importvorgang einen Fehler zurück . |
order |
numerisch |
Gibt die Reihenfolge der Kurse im Lernplan an. Beispiel: 1 (erster Kurs im Lernplan), 10 (zehnter Kurs im Lernplan). |
required |
0/1 | Legt fest, ob der Kurs im Lernplan ein Pflichtkurs ist. Der Lernplan muss mindestens einen Pflichtkurs enthalten, um veröffentlicht zu werden. Andernfalls wird sein Status auf In Bearbeitung gesetzt. |
Voraussetzungen (Aktualisiert!)
Sie können unabhängig von der Kursreihenfolge die Hierarchie der Kurse in einem Lernplan so konfigurieren, dass die Lernenden einen Kurs absolvieren müssen, bevor sie sich in einen anderen (eventuell weiterführenden) Kurs einschreiben können. Der Kurs, der zuerst abgeschlossen werden muss, ist die Voraussetzung für den folgenden Kurs.
Um Voraussetzungen zu konfigurieren, identifizieren Sie auf der Registerkarte Kurse den Kurs, für den Voraussetzungen erforderlich sind, und klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf Voraussetzungen. Wählen Sie im sich öffnenden Voraussetzungen festlegen-Bedienfeld die erforderlichen Kurse aus und klicken Sie auf Weiter. Legen Sie auf der Registerkarte Abschlussoptionen des Bedienfelds fest, ob die Lernenden alle erforderlichen Kurse oder nur eine Anzahl davon abschließen müssen. Wenn Sie die zweite Option auswählen, geben Sie die Anzahl der erforderlichen Voraussetzungskurse ein.
Aktivieren Sie im Bereich Intervall freischalten die Option Legen Sie eine Verzögerung zwischen dem Abschluss der Voraussetzungskurse und dem Zugriff auf den ausgewählten Kurs fest, um eine zeitliche Verzögerung (in Tagen, Wochen oder Monaten) zu definieren, um den Zugang zum Hauptkurs nach Abschluss der Voraussetzungskurse zu verschieben. Wenn Sie die Option Monate verwenden, beachten Sie bitte, dass ein Monat als 31 Tage und nicht als Kalendermonat berechnet wird.
Wenn Sie eine Voraussetzung für einen Kurs in einem Lernplan festlegen und derselbe Kurs auch anderen Lernplänen zugewiesen ist, muss ein Benutzer, der in anderen Lernplänen eingeschrieben ist, die den Kurs mit einer Voraussetzung enthalten, den erforderlichen Voraussetzungskurs zuerst abschließen, um den Hauptkurs in allen Lernplänen freizuschalten.
Tipp: Auch optionale Kurse können als Voraussetzung für andere Kurse festgelegt werden. Dies ist nützlich für Lernpläne mit vielen Kursen, bei denen nicht alle Pflichtkurse sein müssen. In kleineren Plänen ist jedoch weniger praktisch, einen nicht obligatorischen Kurs als Voraussetzung festzulegen; es wäre effizienter, ihn einfach als Pflichtkurs zu markieren.
Klicken Sie auf Voraussetzungen festlegen im unteren Teil des Bedienfelds, um die Konfiguration abzuschließen. Sie werden zur Registerkarte Kurse zurückgeleitet. Klicken Sie auf Änderungen speichern unten auf der Registerkarte, um Ihre Änderungen zu aktivieren.
Bitte beachten: Wenn ein Superadmin sich in einen Lernplan einschreibt, während er sich in der Lerneransicht befindet, muss er dieselben Voraussetzungen als andere Lernende erfüllen, um Kurse freizuschalten. Superadmins können trotzdem gesperrte Kurse weiterhin im Bereich Kursverwaltung verwalten.
Einschreibung von Benutzern in einen Lernplan
Sie können nun Benutzer in den Lernplan einschreiben, wie im entsprechenden Artikel der Wissensdatenbank beschrieben wird.
Zuweisen eines Lernplans zu Katalogen und Kanälen
Sie können Lernpläne Katalogen und Kanälen über die entsprechenden Registerkarten im Konfigurationsbereich des Lernplans zuweisen sowie die Zuweisung aufheben. Klicken Sie entweder auf Kataloge zuweisen oder Kanäle zuweisen in der Registerkarte, wenn keine Zuweisung vorhanden ist, oder auf die Plus-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke der Seite, und wählen Sie Katalogen zuweisen oder Kanälen zuweisen. Treffen Sie Ihre Auswahl in dem sich öffnenden Bedienfeld und drücken Sie Bestätigen, um die Aktion abzuschließen.
Um die Zuweisung eines Lernplans zu einem Katalog oder einem Kanal aufzuheben, bewegen Sie den Mauszeiger an das Ende der Katalog- oder Kanalzeile und wählen Sie Zuweisung aufheben aus. Auf der Registerkarte Kanäle, bewegen Sie den Mauszeiger über das Ende der Kanalzeile und klicken Sie auf Zum Kanal, um im Menü Kanäle direkt auf den Kanal zuzugreifen.
Denken Sie daran, dass Benutzer den Lernplan in Katalogen und Kanälen nur dann sehen können, wenn sie über Sichtbarkeitsrechte für diese verfügen.
Bitte beachten: Wenn Sie einem Katalog einen Lernplan zuweisen, können die Benutzer den Lernplan kaufen oder sich selbst darin einschreiben (je nach den Einstellungen des Kurskatalogs und des Lernplans selbst).
Veröffentlichen eines Lernplans (Aktualisiert!)
Nachdem ein Lernplan erstellt wird, lautet sein Status In Bearbeitung, was bedeutet, dass er für Lernende nicht sichtbar ist. Wenn Sie bereit sind, ihn sichtbar zu machen, ändern Sie seinen Status in Veröffentlicht mit dem Dropdown-Menü Status unten auf der Seite des Lernplans. Klicken Sie auf Änderungen speichern, um zu bestätigen.
Bitte beachten: Lernpläne müssen zumindest einen Pflichtkurs enthalten, um veröffentlicht zu werden.
Alternativ können Sie auf der Seite Lernpläne die Optionsschaltfläche auf der Spalte Veröffentlicht verwenden, um den Veröffentlichungsstatus von Veröffentlicht auf In Bearbeitung zu ändern. Wenn der Status eines Lernplans auf In Bearbeitung geändert wird, behalten die Kurse innerhalb des Plans ihren jeweiligen Veröffentlichungsstatus, der nicht automatisch auf In Bearbeitung gesetzt wird.
Wenn Sie den Veröffentlichungsstatus von In Bearbeitung auf Veröffentlicht ändern und im Lernplan Kurse zugewiesen, deren Zuweisung aufgehoben oder die Art der Zuweisung eines Kurses geändert haben (von obligatorisch zu optional oder umgekehrt), werden die Einschreibungsstatus entsprechend der von Ihnen im Bedienfeld Änderungen speichern beim Aktualisieren der Kursstruktur ausgewählten Option neu berechnet.
Sie können den Veröffentlichungsstatus für mehrere Lernpläne gleichzeitig ändern, indem Sie sie mithilfe der Kontrollkästchen am Anfang Ihrer Zeilen auswählen und dann unten in der Tabelle auf Aktion auswählen klicken und die Option Status ändern > Veröffentlicht auswählen.
Markieren eines Lernplans als Abgeschlossen (Aktualisiert!)
Ein Lernplan gilt als abgeschlossen, nachdem all seine obligatorischen Kurse je nach entsprechender Abschlussmethode als abgeschlossen markiert werden oder nachdem Sie den Einschreibungsstatus des Benutzers im Lernplan manuell als Abgeschlossen markieren, wie im Artikel Einschreiben von Benutzern in Lernpläne der Wissensdatenbank beschrieben.
Wird im Rahmen des Lernplans ein Zertifikat ausgestellt, so wird dieses am Tag des Abschlusses des letzten Kurses ausgestellt.
Löschen eines Lernplans
Um einen Lernplan zu löschen, identifizieren Sie ihn auf der Seite Lernpläne, klicken Sie auf das Ellipsenmenü am Ende der Zeile und wählen Sie dann die Option Löschen aus.
Sie können mehrere Lernpläne gleichzeitig löschen, indem Sie sie mithilfe der Kontrollkästchen am Anfang ihrer Zeilen auswählen und dann unten auf der Tabelle auf Aktion auswählen und dann auf Löschen klicken.
Wenn Sie einen Lernplan löschen, werden die zugehörigen Kurse nicht gelöscht, und die Benutzer werden nicht automatisch von den Kursen des Lernplans abgemeldet. Die Abmeldung der Benutzer von den Kursen innerhalb des Lernplans muss manuell erfolgen, nachdem der Plan gelöscht wurde.
Konfigurieren der globalen Einstellungen für Lernpläne
Die Erweiterten Einstellungen der Plattform enthalten einen Abschnitt für Lernpläne, in dem die Option Umleitungsverhalten aufgeführt wird.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Lernenden nach Abschluss eines Kurses auf die Lernplanseite zurückgeleitet. Die Umleitung funktioniert nicht, wenn die letzte Schulungsunterlage des Kurses im Vollbildmodus abgespielt wird. In diesem Fall wird der Lernende auf die Kursseite und nicht auf die Lernplanseite zurückgeleitet.
Power User und Lernpläne
Wenn Sie mit Power Usern arbeiten, sollten Sie die folgenden Szenarien berücksichtigen:
- Wenn Power User allen Kursen zugewiesen sind, haben sie auch volle Sichtbarkeit für die von ihnen erstellten Lernpläne.
- Wenn Power User allen Kursen und Lernplänen in sichtbaren Katalogen zugewiesen sind, behalten sie die volle Sichtbarkeit auch für die Kurse und Lernpläne, die sie erstellt haben, auch wenn sie zu Katalogen gehören, für die sie keine Sichtbarkeit haben.
- Power User übernehmen die Sichtbarkeit der Kurse, die in den von ihnen verwalteten Lernplänen enthalten sind.
- Wenn Power User über die Berechtigung Bearbeiten für Lernpläne verfügen und einem von ihnen verwalteten Lernplan einen Kurs hinzufügen, werden die bereits im Lernplan eingeschriebenen Benutzer auch in den neuen Kurs eingeschrieben. Diese Einschreibung erfolgt auch dann, wenn die Power User diese Benutzer nicht ausdrücklich als Ressourcen zugewiesen haben. Power User können auf der Registerkarte Einschreibungen nur die ihnen zugewiesenen Benutzer sehen.
Benachrichtigungen
Wenn Sie möchten, dass Ihre Benutzer und Manager sofort wissen, wenn bestimmte Ereignisse in Bezug auf Lernpläne eingetreten sind, stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungs-App in Ihrer Plattform aktiviert ist und dass Sie die Benachrichtigungen für Lernpläne korrekt erstellt und konfiguriert haben.
Tipps und Tricks
- Sie können einen Lernplan mit verschiedenen zugewiesenen Zertifizierungen erstellen. Ordnen Sie dazu die mit der App Zertifizierungen und Umschulungen erstellten Zertifizierungen den im Lernplan enthaltenen Kursen zu, und nicht dem Lernplan selbst.