Einführung
Mit Docebo können Sie einen Lernplan erstellen, der einzelnen Benutzern, Organigrammzweigen oder Gruppen zugewiesen werden kann. Lernpläne bestehen aus einer Liste von Kursen, die der Benutzer in einer bestimmten Reihenfolge absolvieren muss. Diese Pläne können angepasst werden, um bestimmte Einschreibungsregeln, Kurskäufe, Zertifizierungen und vieles mehr zu ermöglichen. Schauen wir uns das an.
Anwendungsfall-Szenarien
Als Superadministrator möchten Sie vielleicht, dass Ihre Lernenden eine Gruppe von Kursen in einer bestimmten Reihenfolge absolvieren, d.h. sie müssen Kurs A vor Kurs B absolvieren und dann B vor Kurs C usw. Es ist erforderlich, dass die Lernenden im Lernplan vorankommen, indem sie die Kurse in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge absolvieren. Verwenden Sie Lernpläne, um Voraussetzungen festzulegen und Kurse zu sperren, bis andere Kurse abgeschlossen sind.
Konfigurieren globaler Einstellungen für Lernpläne
Beginnen Sie mit der Konfiguration der Einstellungen für alle Lernpläne. Melden Sie sich als Superadmin an und rufen Sie das Admin-Menü über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke der Seite auf. Klicken Sie im Abschnitt Einstellungen auf Erweiterte Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt Lernplan.
Im Abschnitt Umleitungsverhalten können Sie die Option markieren, dass der Lerner nach Abschluss eines Kurses innerhalb eines Lernplans zur Lernplanseite zurückgeleitet wird. Wenn diese Option aktiviert ist, funktioniert die Umleitung nicht, wenn die letzte Schulungsunterlage des Kurses im Vollbildmodus abgespielt wird. In diesem Fall wird der Lernende auf die Kursseite und nicht auf die Lernplanseite umgeleitet. Drücken Sie auf Speichern, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Erstellen eines Lernplans
Um einen Lernplan zu erstellen, rufen Sie das Admin-Menü auf und klicken Sie auf das Element Lernplan im Abschnitt E-Learning. Auf dieser Seite werden die in Ihrer Plattform bereits konfigurierten Lernpläne aufgelistet. Klicken Sie auf Neuer Lernplan, um einen neuen Lernplan zu erstellen. Das Pop-up-Fenster zum Erstellen des Lernplans ist in drei Registerkarten unterteilt: Details, Einstellungen und Teilen.
Beginnen Sie auf der Registerkarte Details. Legen Sie den Namen, die Beschreibung und den Code des Lernplans fest (optional) und wählen Sie dann eine der vorhandenen Miniaturansichten aus oder laden Sie Ihre eigene hoch. Legen Sie den Namen des Lernplans so fest, dass er einfach und klar ist. Die Benutzer sollten das Thema des Lernplans sofort verstehen, wenn sie seinen Namen lesen. Achten Sie darauf, dass der Name des Lernplans nicht nur aus Sonderzeichen besteht, da diese das URL-Format des Lernplans verfälschen können.
Wechseln Sie nun zur Registerkarte Einstellungen und markieren Sie, ob Sie den Lernplan in Katalogen anzeigen möchten. Wenn Sie diese Option markieren, wird eine vierte Registerkarte, E-Commerce, eingeblendet, auf der Sie den Preis des Lernplans sowie seine Verkaufsoptionen konfigurieren können.
Sie können die Gültigkeitsdauer des Lernplans festlegen, so dass die Benutzer nur eine bestimmte Anzahl von Tagen nach der Anmeldung oder nach dem ersten Zugriff auf den Plan zugreifen können. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus, je nach Ihren Präferenzen:
- Nach dem ersten Zugriff auf einen Kurs. Die Anzahl der Tage wird ab dem ersten Zugriff eines Benutzers auf einen Kurs im Lernplan berechnet.
- Nach der Einschreibung für den Lernplan. Die Anzahl der Tage wird ab dem Einschreibungsdatum des Benutzers berechnet. Wenn ein Benutzer darauf wartet, für den Lernplan zugelassen zu werden (aufgrund einer ausstehenden E-Commerce-Zahlung oder weil er auf die Admin-Genehmigung wartet), beginnt die Gültigkeitsdauer mit dem Datum der Zulassung der Einschreibung.
Wenn Discover, Coach & Share in Ihrer Plattform aktiviert ist, können Sie den Lernplan in jedem beliebigen Kanal der Plattform veröffentlichen, aber denken Sie daran, dass die Lernenden ihn nur sehen können, wenn sie über Sichtbarkeitsberechtigungen für diese Kanäle verfügen.
Weisen Sie schließlich Ihrem Lernplan, falls gewünscht, Zertifikate, Zertifizierungen und Credits zu. Die Benutzer können ihre Zertifikate entweder von der Seite Meine Aktivitäten, Registerkarte Lernpläne, oder von der Lernplanseite herunterladen. Zertifizierungen sind nur auf der Seite Meine Aktivitäten, Registerkarte Zertifizierung, verfügbar.
Bitte beachten! Zertifikate für Lernpläne werden nur ausgestellt, wenn ein Benutzer ALLE Kurse innerhalb eines Lernplans abgeschlossen hat. Dies gilt auch, wenn ein Lernender nur in einigen, aber nicht in allen Kursen eines Lernplans eingeschrieben ist. Beachten Sie auch, dass beim Aufheben der Verknüpfung zwischen einem Lernplan und einem Zertifikat alle Benutzer, die das Zertifikat durch Abschluss des Lernplans erworben haben, das Zertifikat verlieren. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Aktion durchführen.
Wechseln Sie zur Registerkarte Teilen, wo Sie die Option zur Aktivierung von Einschreibungslinks für den Lernplan markieren können. Dies bedeutet, dass Sie innerhalb der Plattform einen Link erstellen können, den Sie mit Ihren Benutzern außerhalb der Plattform teilen können. Wenn Benutzer auf diesen Link von einer externen Website aus klicken, werden sie automatisch in den Lernplan eingeschrieben. Erfahren Sie mehr über Einschreibungslinks.
Wenn Sie auf der Registerkarte Einstellungen die Option Diesen Lernplan im Kurskatalog anzeigen ausgewählt haben, können Sie die Einstellungen auch auf der Registerkarte E-Commerce vornehmen. Wählen Sie die Option Diesen Lernplan zum Verkauf anbieten, um die Verkaufsoptionen für den Lernplan zu aktivieren. Sie können dann den Preis des Lernplans festlegen und bestimmen, ob der Lernplan als Ganzes gekauft werden muss oder ob die Kurse einzeln gekauft werden können. In letzterem Fall ergibt sich der Endpreis aus der Summe der einzelnen ausgewählten Kurse. Weitere Informationen über E-Commerce in Ihrer Plattform.
Löschen eines Lernplans
Um einen Lernplan zu löschen, klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Zeile des Lernplans. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen eines Lernplans die mit den Lernplänen verknüpften Kurse nicht gelöscht werden und die Benutzer nicht automatisch von den im Lernplan enthaltenen Kursen abgemeldet werden. Wenn Sie nach dem Löschen eines Lernplans die Einschreibung der Benutzer aus den Kursen des Lernplans aufheben möchten, müssen Sie dies manuell tun.
Zuweisen von Kursen zu einem Lernplan
Um einem Lernplan Kurse zuzuweisen, klicken Sie auf das Symbol Kurse zuweisen in der Zeile des Lernplans. Klicken Sie auf der Seite Kurse zuweisen auf Kurse zuweisen, wählen Sie im Popup-Fenster die Kurse aus, die Sie dem Plan zuweisen möchten, und klicken Sie dann auf Bestätigen.
Die ausgewählten Kurse werden im Bereich Zugewiesene Kurse aufgelistet. Sie können die Sortierreihenfolge mit dem Symbol Verschieben (die sich kreuzenden Pfeile) ändern, um die Kurse in die gewünschte Reihenfolge zu ziehen und abzulegen.
Sie können jederzeit Kurse zu einem Lernplan hinzufügen oder aus diesem entfernen. Beachten Sie jedoch, dass sich dies auf den Prozentsatz der abgeschlossenen Lernpläne auswirkt. Wenn ein Lernplan beispielsweise aus drei Kursen besteht und der Lernende zwei davon abschließt, beträgt der Prozentsatz der abgeschlossenen Lernpläne 67%. Wenn Sie dem Plan einen Kurs hinzufügen, verringert sich der Prozentsatz auf 50%.
Bitte beachten! Es wird dringend empfohlen, nicht mehr als 500 Kurse in einen einzelnen Lernplan aufzunehmen, da das ordnungsgemäße Funktionieren der Lernplanseite bei Überschreitung dieser Schwelle nicht gewährleistet ist.
Voraussetzungen
Sie können die Hierarchie der Kurse in einem Lernplan so konfigurieren, dass die Lernenden einen Kurs absolvieren müssen, bevor sie sich in einen anderen (eventuell weiterführenden) Kurs einschreiben können. Der Kurs, der zuerst abgeschlossen werden muss, ist die Voraussetzung für den zweiten Kurs.
Um Voraussetzungen zu konfigurieren, klicken Sie auf der Seite Kurse zuweisen auf das Kettensymbol in der Kurszeile und wählen Sie im Popup-Fenster einen oder mehrere Kurse als Voraussetzung für den ausgewählten Kurs aus.
Legen Sie im Popup-Fenster fest, ob alle Kurse abgeschlossen werden müssen oder ob zumindest einige Kurse abgeschlossen werden müssen, um den ausgewählten Kurs freizuschalten, indem Sie die entsprechende Option wählen.
Sie können auch zeitabhängige Voraussetzungen definieren, indem Sie die Option Den Zugang zum Kurs bis N. Tage/Wochen/Monate verschieben, nachdem die Voraussetzungen erfüllt sind aktivieren. Wenn Sie die Option Monate verwenden, beachten Sie bitte, dass ein Monat als 31 Tage und nicht als Kalendermonate berechnet wird. Ein Beispiel: Die Lernenden können 3 Tage nach Abschluss des Kurses, der als Voraussetzung festgelegt wurde, auf den Hauptkurs zugreifen.
Wenn Sie eine Voraussetzung für einen Kurs in einem Lernplan festlegen und derselbe Kurs auch anderen Lernplänen zugewiesen ist, muss ein Benutzer, der in anderen Lernplänen eingeschrieben ist, die den Kurs mit der Voraussetzung enthalten, den vorausgesetzten Kurs in dem Lernplan abschließen, in dem er konfiguriert ist, um den Hauptkurs in allen Lernplänen freizuschalten.
Einschreiben von Benutzer in einen Lernplan
Nachdem Sie einen Lernplan erstellt haben, müssen Sie Benutzer darin einschreiben. Wenn Sie Benutzer in einen Lernplan einschreiben, schreiben Sie sie automatisch in alle Kurse ein, aus denen der Lernplan besteht. Wählen Sie dazu das Symbol Benutzer einschreiben in der Zeile eines Lernplans (in der Liste der Lernpläne auf der Verwaltungsseite) und klicken Sie dann auf Benutzer zuweisen auf der Seite des Lernplans. Im Popup-Fenster können Sie einzelne Benutzer, Gruppen oder Zweige markieren. Drücken Sie auf Bestätigen, um den Vorgang abzuschließen.
Bitte beachten! Wenn Sie Zweigen von Benutzern Ihres Organigramms auswählen, die in einen Lernplan eingeschrieben werden sollen, beachten Sie bitte, dass Sie zur einfacheren und schnelleren Auswahl von Zweigen ein Texteingabefeld zur Eingabe von Zweigennamen sehen und nicht eine Liste von Zweigen, die Sie auswählen können, wenn Sie mehr als 1.000 Zweigen in Ihrer Plattform haben.
Wenn Sie den Lernplan in einen Kurskatalog eingefügt haben, können Benutzer den Lernplan kaufen oder sich darin einschreiben (je nach den Einstellungen des Kurskatalogs und des Lernplans selbst).
Wenn Sie sich als Superadmin in der Lerneransicht in den Lernplan einschreiben, müssen Sie dieselben Voraussetzungen erfüllen wie die Lernenden, um die Kurse im Lernplan freizuschalten. Wenn z.B. ein Kurs im Lernplan erst nach Abschluss eines anderen Kurses freigeschaltet wird, müssen Sie den als Voraussetzung festgelegten Kurs abschließen, um mit der Schulung fortzufahren und den Lernplan abzuschließen, wie jeder andere Lernende auch. Gesperrte Kurse können Sie nach wie vor über den Bereich Kursverwaltung im Admin-Menü verwalten.
Bitte beachten! Die Einschreibung eines Benutzers in einen Lernplan umgeht die folgenden Kurseinstellungen in den erweiterten Eigenschaften des Kurses (Registerkarte Katalogoptionen): Selbsteinschreibungen sind während eines bestimmten Zeitraums verfügbar (Abschnitt Selbsteinschreibung in den Kurs) und Genehmigung des Administrators ausstehend (Abschnitt Kurseinschreibungsrichtlinie). Diese beiden Einstellungen gelten nicht für Benutzer, die in einem Lernplan eingeschrieben sind.
Festlegen einer Gültigkeitsdauer für die Einschreibung in den Lernplan
Nachdem Sie Benutzer in den Lernplan eingeschrieben haben, können Sie die Gültigkeitsdauer der Einschreibung festlegen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie die Option Gültigkeitstage des Lernplans so eingestellt haben, dass die Benutzer nur eine bestimmte Anzahl von Tagen nach der Einschreibung oder nach dem Zugriff auf den ersten Kurs des Lernplans darauf zugreifen können (wie im Kapitel Erstellen eines Lernplans in diesem Artikel beschrieben).
Wählen Sie dazu auf der Hauptseite Lernpläne den Lernplan aus und klicken Sie in der Zeile des Lernplans auf das Symbol Benutzer einschreiben, um die Liste der eingeschriebenen Benutzer aufzurufen. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche am Ende der Benutzerzeile und wählen Sie Einschreibung bearbeiten. Legen Sie im Popup-Fenster Einschreibung bearbeiten eine Gültigkeitsdauer für den ausgewählten Benutzer fest. Nachdem Sie auf die Menüschaltfläche geklickt haben, können Sie auch die Aktion Datumsbereich für Zugriff zurücksetzen verwenden, um die Gültigkeit des Sichtbarkeitszeitraums zu löschen und den Lernplan für den ausgewählten Benutzer immer sichtbar und zugänglich zu machen.
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie eine Gültigkeitsdauer für einen Lernplan oder für die im Lernplan eingeschriebenen Benutzer festlegen, diese Gültigkeitsdauer für alle im Lernplan enthaltenen Kurse gilt. Wenn ein Benutzer versucht, auf einen Kurs zuzugreifen, wenn die Gültigkeitsdauer der Einschreibung abgelaufen ist, ist dies nicht möglich. Wenn ein Kurs zu mehreren Lernplänen gehört und die Gültigkeitsdauer der Einschreibung des Benutzers in einem der Lernpläne abläuft, wird der Kurs für den Benutzer in diesem speziellen Lernplan gesperrt, ist aber für den Benutzer in anderen Lernplänen mit anderen Gültigkeitsdauern der Einschreibung weiterhin verfügbar.
Abmelden von Benutzern aus einem Lernplan
Um einen Benutzer von einem Lernplan abzumelden, klicken Sie auf das Symbol Benutzer einschreiben in der Zeile des Lernplans, um die Liste der eingeschriebenen Benutzer aufzurufen. Klicken Sie nun auf das X-Symbol in der Zeile des Benutzers, den Sie abmelden möchten.
Legen Sie im Pop-up-Fenster fest, ob Sie den Benutzer auch von den Kursen des Lernplans abmelden möchten. Beachten Sie, dass der Benutzer nicht von den Kursen abgemeldet wird, die mit anderen Lernplänen geteilt werden. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie festlegen, ob der Benutzer weiterhin in den Kursen mit dem Status abgeschlossen und/oder in Bearbeitung eingeschrieben bleiben soll.
Auch die Verfolgung der in den Kursen enthaltenen Schulungsunterlagen wird bei der Abmeldung nicht zurückgesetzt. Wenn der Benutzer wieder in den Kurs eingeschrieben wird, wird der Abschlussstatus der Schulungsunterlagen wiederhergestellt.
Drücken Sie Bestätigen, um den Vorgang abzuschließen. Je nach Anzahl der Abmeldungen wird möglicherweise ein Hintergrundjob gestartet.
Power User und Lernpläne
Wenn Sie mit Power-Usern arbeiten, sollten Sie die folgenden Szenarien berücksichtigen:
- Wenn Power User allen Kursen zugewiesen sind, haben sie auch volle Sichtbarkeit auch für die von ihnen erstellten Lernpläne
- Wenn Power User allen Kursen und Lernplänen in sichtbaren Katalogen zugewiesen sind, behalten sie volle Sichtbarkeit auch für die Kurse und Lernpläne, die sie erstellt haben, auch wenn sie zu Katalogen gehören, für die sie keine Sichtbarkeit haben
- Wenn ein Power User über die Berechtigungen Bearbeiten für Lernpläne und Kann nur Lernende einschreiben für Einschreibungen verfügt und einen oder mehrere Kurse zu einem bestehenden Lernplan hinzufügt, werden nur die Benutzer, die dem Power User zugewiesen sind, automatisch in den Kurs eingeschrieben. Power User können keine Benutzer, die ihnen nicht direkt zugewiesen sind, als Ressourcen einschreiben, auch nicht über Lernpläne.
Benachrichtigungen
Wenn Sie möchten, dass Ihre Benutzer und Manager sofort wissen, wenn bestimmte Ereignisse eingetreten sind, stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungs-App in Ihrer Plattform aktiv ist und dass Sie die folgenden Benachrichtigungen korrekt erstellt und konfiguriert haben:
Benachrichtigung | Beschreibung |
Lernende hat einen Lernplan abgeschlossen (Learner Has Completed A Learning Plan) | Wird ausgelöst, wenn alle Kurse in einem Lernplan als abgeschlossen markiert wurden. |
Ablaufen der Einschreibung zum Lernplan (Learning Plan Enrollment Expiring) | Benachrichtigt Benutzer und Superadmins, wenn das Enddatum eines Lernplans bevorsteht oder überschritten ist. |
Neuer Lernplan erstellt (New Learning Plan Created) | Benachrichtigt Superadmins, wenn ein neuer Lernplan erstellt wurde, der einen der ausgewählten Kurse enthält. |
Neue Inhalte im Lernplan (New Content In Learning Plan) | Wird ausgelöst, wenn ein neuer Inhalt zu einem Lernplan hinzugefügt wurde. |
Neuer Kurs im Lernplan entsperrt (New Course Unlocked In Learning Plan) | Wird ausgelöst, wenn ein Benutzer einen Kurs in einem Lernplan entsperrt. |
Der Benutzer wurde in einen Lernplan eingeschrieben (User Has Been Enrolled In A Learning Plan) | Benachrichtigt die Zielgruppe, wenn ein Benutzer in einen Lernplan eingeschrieben wurde. |
Benutzer wurde von einem Lernplan abgemeldet (User Was Unenrolled From A Learning Plan) | Benachrichtigt die Zielgruppe, wenn ein Benutzer von einem Lernplan abgemeldet wurde. |
Bitte beachten! Benutzer und Manager erhalten nur dann Benachrichtigungen, wenn die Benachrichtigungsfunktion in der Plattform aktiviert ist und wenn Sie als Superadmin die oben aufgeführten Benachrichtigungen richtig eingerichtet haben.
Bewährte Verfahren
- Verwenden Sie einen Lernplan, wenn:
- Sie müssen gemischte Schulungen entwickeln
- Sie müssen einen großen Kurs in kleinere Kurse unterteilen
- Sie möchten, dass Ihre Lernenden die Kurse in der richtigen Reihenfolge abschließen.
- Um eine bessere Erfahrung zu machen, wird Folgendes empfohlen:
- Halten Sie die Beschreibung des Lernplans so kurz wie möglich, damit man sich mehr auf die Liste der Kurse auf der ersten Seite des Lernplans konzentrieren kann.
- Erstellen Sie eine Schulungsunterlage (z.B. eine HTML-Seite) mit einer Einführung in den Lernplan im ersten Kurs und eine Schulungsunterlage mit einer Schlussfolgerung im letzten Kurs.
- Legen Sie die Voraussetzungen klar und verständlich für den Benutzer fest, vor allem wenn ein Präsenz- und ein E-Learning-Kurs im Lernplan enthalten sind.
- Wenn Kurse für den Verkauf mit der E-Commerce-App konfiguriert sind und auch Teil eines Lernplans sind, der nicht zum Verkauf steht, können Benutzer auf diese Kurse ohne Kauf zugreifen, wenn sie über einen Lernplan darauf zugreifen.
- Verwalten Sie verschiedene Zertifizierungen innerhalb desselben Lernplans: Falls gewünscht, ist es möglich, einen Lernplan zu erstellen, dem verschiedene Zertifizierungen zugewiesen sind. Weisen Sie dazu die mit der App Zertifizierungen und Umschulungen erstellten Zertifizierungen den im Lernplan enthaltenen Kursen zu, nicht auf der Ebene des Lernplans. Sie können beispielsweise einen Lernplan erstellen, der einen E-Learning-Kurs mit jährlicher Erneuerung und einen Präsenzkurs mit dreijähriger Erneuerung enthält.
Verwalten Sie Lernplänen in mehreren Sprachen: Wenn Ihre Lernenden verschiedene Sprachen sprechen (z.B. Französisch-Kanadisch und Kanadisches Englisch), möchten Sie vielleicht einen Lernplan erstellen, in dem jeder Kurs in allen Sprachen angeboten wird, die Sie unterstützen müssen. Sie können dies erreichen, indem Sie Äquivalenzen zwischen den Kursen festlegen, damit die Lernenden einen Kurs in der von ihnen bevorzugten Sprache belegen und den Lernplan unabhängig von der gewählten Sprache durchlaufen können.