Einführung
Die Widget-Seiten, die Sie für Ihre Desktop-Plattform und für Ihre mobile App konfigurieren, bestehen aus Widgets. Weitere Informationen zum Erstellen von Widget-Seiten auf Ihrer Plattform.
In diesem Artikel werden die verfügbaren Widgets für Desktop und Mobile aufgelistet und deren Konfiguration erläutert. Bitte beachten Sie, dass einige Widgets nur für den Desktop verfügbar sind. Widgets, die für Mobilgeräte verfügbar sind, werden durch ein Symbol für Mobilgeräte im Widget-Bereich im rechten Bereich gekennzeichnet.
Um eine Vorschau zu sehen, wie Widget-Seiten den Lernenden auf dem Desktop angezeigt werden, verwenden Sie die Vorschaufunktion in Ihrer Plattform. Beachten Sie, dass die Vorschaufunktion für mobile Seiten nicht verfügbar ist. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre mobilen Seiten vor der Bereitstellung zu testen, indem Sie ein Testmenü erstellen, das einem Testbenutzer zugewiesen ist.
Aktivitätsübersicht
Das Widget Aktivitätsübersicht zeigt Statistiken über die Aktivität des Benutzers an, z.B. die Anzahl der Kurse, in denen der Benutzer eingeschrieben ist, sowie die Anzahl der abgeschlossenen, laufenden und nicht begonnenen Kurse. Abhängig von den Widget-Einstellungen können andere Arten von Informationen angezeigt werden.
Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden. Wechseln Sie zum Abschnitt Anzuzeigende Elemente, um die Datentypen auszuwählen, die im Widget angezeigt werden.
Aktivieren Sie den Schalter Kursstatus, um den Status der Kurse anzuzeigen, in denen der Benutzer als Lernender eingeschrieben ist. Auch wenn er als Superadmin oder Power User angemeldet ist, sieht der Benutzer die Daten aus der Sicht des Lernenden. Statistiken werden grafisch mit einem Kreisdiagramm angezeigt, das Daten sammelt, seit der Benutzer auf der Plattform erstellt wurde. Es ist nicht möglich, Daten nach Zeitrahmen zu filtern.
Wählen Sie dann aus, ob die Gesamtzahl der Benutzersitzungen und/oder die Gesamtzahl der Benutzerregistrierungen im Widget angezeigt werden sollen. Bitte denken Sie daran, dass diese Informationen nur angezeigt werden, wenn Sie als Superadmin oder Power User angemeldet sind. Normale Benutzer sehen diese Statistiken nicht, selbst wenn diese Option aktiviert ist. Die Daten werden grafisch in einem Histogramm dargestellt und können nach Zeitrahmen gefiltert werden.
Wenn das Discover, Coach & Share-Modul auf Ihrer Plattform aktiv ist, sehen Sie eine weitere Option namens Soziale Aktivität. Wenn diese Option aktiv ist, zeigt das Aktivitätsübersichts-Widget einen zusätzlichen Abschnitt namens Soziale Aktivität an, der die Anzahl der ausstehenden Anfragen zur Einladung zum Ansehen und die Anzahl der Assets anzeigt, die der Benutzer in der letzten Woche hochgeladen und veröffentlicht hat. Klicken Sie auf die Symbole, um auf die Kanalseite für neue Einladungen und Abonnements bzw. auf die Seite Alle Kanäle zuzugreifen, die vorgefiltert sind, um relevante Informationen anzuzeigen.
Legen Sie abschließend die Widget-Höhe fest oder lassen Sie dieses Feld leer, damit die Plattform sie je nach aktivierten Widget-Optionen berechnen kann. Wenn die natürliche Höhe des Widget-Inhalts kleiner ist als die von Ihnen eingegebene Höhe, wird das Widget automatisch auf seine minimale Höhe angepasst. Wenn Sie beispielsweise die Option Kursstatus aktivieren, beträgt die Höhe des entsprechenden Objekts im Widget 330 Pixel, während sowohl die Optionen Gesamtzahl der Benutzersitzungen als auch die Gesamtzahl der Benutzeranmeldungen Objekte mit einer Höhe von 375 Pixel anzeigen. Die Mindesthöhe des Widgets ist die Summe der Höhen aller Objekte, aus denen es besteht.
Bitte beachten: Da die mobile App für Endbenutzer bestimmt ist und keine Admin-Funktionen hat, werden nur die die Statistiken zu Kursstatus und Sozialer Aktivität auf Mobilgeräten angezeigt, während die Statistiken zu Benutzersitzungen und Benutzereinschreibungen nicht verfügbar sind.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar.
Aktivitätsstream
Das Widget Aktivitätsstream zeigt die neuesten Plattformaktivitäten an, damit der Benutzer weiß, was auf der Plattform um ihn herum passiert und welche Aktivitäten andere Benutzer oder Administratoren durchgeführt haben.
Dieses Widget zeigt die neuen Einschreibungen des Benutzers in Kurse sowie Assets, Fragen und Antworten und Kommentare, die auf der Plattform veröffentlicht wurden.
Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden. Wenn der Schalter Aktivität aus Kursen und Lernplänen anzeigen aktiviert ist, zeigt das Widget eine Karte für jeden Kurs oder Lernplan an, für den der Benutzer eingeschrieben ist. Jede Karte zeigt den Benutzeravatar, die Miniaturansicht des Kurses oder Lernplans, den Titel und die Sprache, das Anmeldedatum des Benutzers und das Kursniveau.
Wenn Sie möchten, dass der Benutzer die angezeigten Aktivitäten kommentieren kann, aktivieren Sie die Option Kommentare zulassen. Die Option Schaltfläche "Experten fragen" zulassen zeigt die Schaltfläche Experten fragen an, damit der Benutzer bei Bedarf den Kanalexperten kontaktieren kann. Diese Option kann verwendet werden, wenn Discover, Coach & Share in der Plattform aktiv ist. Weitere Informationen zur Fragen- und Antwortverwaltung.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar.
Kataloge
Das Widget Kataloge zeigt die Kataloge an, auf die der Benutzer Zugriff hat. Dieses Widget listet alle Kurse auf, die die Benutzer kaufen oder in die sich einschreiben können. Kataloge werden im Bereich Kurskatalog der Plattform im Abschnitt E-Learning des Admin-Menüs definiert. Erfahren Sie, wie Sie Kurskataloge erstellen und verwalten. Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden.
Wählen Sie aus, ob alle verfügbaren Kataloge angezeigt werden sollen, indem Sie die Option Alle Kataloge oder eine benutzerdefinierte Katalogauswahl auswählen. Wenn Sie die Option Benutzerdefinierte Auswahl auswählen, legen Sie fest, welche Kataloge der Benutzer im Widget sehen soll.
Wenn Sie mehr als einen Katalog anzeigen möchten, können Sie auswählen, ob diese im Standard-, Stream- oder Kalendermodus angezeigt werden sollen, aber denken Sie daran, dass der Kalenderanzeigemodus nur für den Desktop verfügbar ist und die mobile App Kataloge immer im Stream-Modus anzeigt, selbst wenn der Kalendermodus ausgewählt ist. Denken Sie daran, dass der Kalenderanzeigemodus immer vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kurse anzeigt. Die in der Vergangenheit terminierten Kurse werden nicht gelöscht.
Wenn Sie nur einen Katalog anzeigen möchten, können Sie auswählen, ob sein Inhalt im Standard-, Stream-, Karten-, Listen- oder Kalendermodus angezeigt wird. Standard- und Stream-Modus folgen der gleichen Anzeigeansicht, aber die Option Standard ermöglicht es, eine Vorauswahl für „Typ“- und „Preis“-Filter zu definieren. Die Karten- und Listenanzeigemodi enthalten den Katalogtitel bei der Anzeige nicht; Wenn Sie in diesem Fall den Katalogtitel anzeigen möchten, legen Sie den Namen des Widgets so fest, dass er den Titel oder die Kennung für den Katalog enthält.
Legen Sie jetzt fest, ob Benutzer den Kataloginhalt sortieren dürfen und die Standardsortieroption (neueste nach älteste, älteste nach neueste, Name oder Code). Die Standardsortieroption regelt den Sortiermodus der Karten im Katalog beim Öffnen, Benutzer können dann ihre Sortiereinstellungen jederzeit ändern.
Bitte beachten: Denken Sie daran, die Größe des Widgets auf der Seite zu berücksichtigen, bevor Sie eine der oben aufgeführten Optionen einstellen. Beachten Sie auch, dass dieses Widget standardmäßig 24 Karten pro Katalog lädt. Wenn der Katalog mehr als 24 Elemente enthält und Sie die Listenansicht gewählt haben, werden die verbleibenden Elemente geladen, wenn der Benutzer den Inhalt des Widgets scrollt.
Dieses Widget ist sowohl für Desktops als auch für Mobilgeräte verfügbar und entspricht dem Barrierefreiheitsstandard der Plattform.
Kanäle
Das Kanäle-Widget zeigt die dem Benutzer zugewiesenen Kanäle und deren Inhalte an.
Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden.
Standardmäßig ist die Option Alle Kanäle ausgewählt, was bedeutet, dass der Benutzer alle Kanäle der Plattform sehen kann, für die ihm Sichtbarkeit gewährt wurde. Es ist jedoch möglich, die Ansicht so zu konfigurieren, dass nur der persönliche Kanal des Benutzers (Option Mein Kanal) oder eine benutzerdefinierte Auswahl von Kanälen angezeigt wird.
Um die Kanäle auszuwählen, die im Widget angezeigt werden, wählen Sie die Option Benutzerdefinierte Auswahl im Abschnitt Anzuzeigende Kanäle und wählen Sie dann Kanäle aus der Dropdown-Liste Reihenfolge der Kanäle aus. Sie können ihre Sortierreihenfolge durch Ziehen und Ablegen von Kanälen nach der Auswahl festlegen. Die in der Widget-Konfiguration festgelegte Reihenfolge ist die Reihenfolge, in der Kanäle im Widget angezeigt werden.
Um die Kanäle anzuzeigen, denen Benutzer im Widget folgen, wählen Sie die Option Gefolgte Kanäle.
Wenn nur ein Kanal im Widget angezeigt wird, zum Beispiel wenn Sie die Option Mein Kanal wählen, ist der Abschnitt Anzeigemodus verfügbar. Hier können Sie wählen, ob die Kanäle im Karten- oder Stream-Modus angezeigt werden sollen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Anzeigemodus die Größe des Widgets.
Optional können Sie ein Filterauswahl-Tool aktivieren, um Kanäle zu filtern. Aktivieren Sie einfach die Option Filterauswahl anzeigen. Anschließend können Sie die Option Suchleiste anzeigen markieren, damit Benutzer im Widget nach Kanalnamen suchen können. Die Suchleiste wird oben im Widget über den Kanallinks angezeigt.
Wenn der Kartenanzeigemodus ausgewählt ist, können die Namen der im Kanal-Widget angezeigten Elemente in alphabetischer Reihenfolge (A bis Z oder Z bis A) oder nach Datum (neu bis älteste oder umgekehrt) sortiert werden, um die Suche zu erleichtern. Sie können diese Option mit der Option Sortieren nach anzeigen aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, denken Sie daran, den Standardsortiermodus im Dropdown-Menü Standardsortierung nach auszuwählen.
Bitte beachten: Es ist nicht möglich, mehr als 100 Kanäle in diesem Widget hinzuzufügen, da das Hinzufügen von mehr als dies zu einer Seite mit einer langsameren Reaktions- und Ladezeit führen kann. Beachten Sie auch, dass dieses Widget bis zu 24 Karten pro Kanal anzeigen kann.
Dieses Widget ist sowohl für Desktops als auch für Mobilgeräte verfügbar und entspricht dem Barrierefreiheitsstandard der Plattform.
Kurse und Lernpläne
Dieses Widget listet alle Kurse und/oder Lernpläne auf, in denen der Benutzer eingeschrieben ist. Bitte beachten Sie, dass die Benutzer ihre Kurse und/oder Lernpläne beim Anmelden nicht sehen können, wenn Sie dieses Widget nicht auf der Benutzerseite einfügen, wenn sich die integrierte Seite Kurse und Lernpläne nicht im Hauptmenü des Benutzers befindet die Platform.
Fügen Sie den Titel des Widgets ein und wählen Sie dann aus, ob Sie die Kurse und/oder Lernpläne als Liste oder als Karten anzeigen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Kartenansicht nur verfügbar ist, wenn das Widget ein einspaltiges oder zweispaltiges Layout hat.
Wählen Sie aus, ob alle Kurse und Lernpläne, nur Kurse oder nur Lernpläne angezeigt werden sollen. Wenn Sie Kurse und Lernpläne oder Nur Kurse auswählen, legen Sie fest, ob Sie die Kurse, die Teil eines Lernplans sind, aus der Liste der im Widget angezeigten Elemente entfernen möchten. Verwenden Sie zu diesem Zweck den entsprechenden Schalter im Abschnitt Anzeigemodus.
Legen Sie jetzt fest, ob Sie die Elemente im Widget unabhängig von ihrem Status anzeigen möchten oder nur, wenn ihr Status Nicht gestartet, In Bearbeitung oder Abgeschlossen ist.
Außerdem steht dem Benutzer eine Suchmaschine zur Verfügung, um innerhalb des Widgets nach Kursen oder Lernplänen zu suchen. Aktivieren Sie die Option Suchleistenfilter anzeigen, um die Suchleiste über dem Widget anzuzeigen.
Optional können Sie ein Filterauswahltool zum Filtern von Kursen und Lernplänen aktivieren, aktivieren Sie dazu die Option Filterauswahl anzeigen. Durch Aktivieren der Option Sortieren nach anzeigen können Kurse nach Anmeldedatum (neueste zu älteste oder umgekehrt), Name oder Code sortiert werden. Wenn diese Option aktiviert ist, denken Sie daran, den Standardsortiermodus im Dropdown-Menü Standardsortierung nach auszuwählen.
Möglicherweise müssen viele Kurse und/oder Lernpläne in das Widget geladen werden. Denken Sie also daran, Ihre Einstellungen für das Laden von Kursen und Lernplänen im Abschnitt Anzeigemodus festzulegen:
-
Schaltfläche „Mehr laden“ anzeigen. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Link Mehr laden im Widget angezeigt und zeigt beim Anklicken zusätzliche Ergebnisse an.
-
Den Link „Meine Kurse und Lernpläne“ anzeigen. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Link Meine Kurse und Lernpläne im Widget angezeigt, damit der Benutzer auf seine Seite Meine Kurse und Lernpläne auf der Plattform zugreifen kann.
-
Die ersten beiden Optionen zusammen zeigen. Wählen Sie diese Option, um sowohl die Links Mehr laden als auch Meine Kurse und Lernpläne
-
Elemente, während der Benutzer die Seite scrollt laden. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Kurse und / oder Lernpläne automatisch geladen, während der Benutzer durch die Liste scrollt.
Bitte beachten Sie, dass die Optionen im Abschnitt Anzeigemodus auf Mobilgeräten nicht unterstützt werden. In der mobilen Go.Learn-App ist die Schaltfläche „Mehr laden“ unten im Widget die einzige Option, mit der Sie zusätzliche Ergebnisse anzeigen können.
Entscheiden Sie schließlich, ob Sie die Kursfrist anzeigen möchten (falls festgelegt) und ob Sie die Kurse, die Teil eines Lernplans sind, aus dem Widget entfernen möchten.
Dieses Widget ist sowohl für den Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar und entspricht dem Plattform-Barrierefreiheitsstandard.
Benutzerdefinierte Inhaltsbox
Dieses Widget besteht aus einem Hintergrund (entweder mit einer Volltonfarbe oder einem Bild gefüllt) mit drei darüber liegenden Elementen: einem Inhaltstitel, einem Inhaltsuntertitel und einer Schaltfläche (Link zu einer URL).Verwenden Sie bei der Auswahl der Option Hintergrundfarbeentweder die Farbauswahl oder geben Sie direkt den HEX-Code der Farbe ein. Die Standardhintergrundfarbe ist die Akzenttext- und Linkfarbe der Plattform, die im Abschnitt Branding und Aussehen konfigurieren der Designeinstellungen Ihrer Plattform definiert wird.
Wählen Sie aus, ob Titel und Untertitel des Inhalts angezeigt werden sollen, geben Sie sie in die entsprechenden Textfelder ein und wählen Sie eine Volltonfarbe für den Text aus. Legen Sie nun fest, ob die Schaltfläche angezeigt werden soll. Wenn die Schaltfläche angezeigt wird, geben Sie den auf der Schaltfläche angezeigten Text ein, verknüpfen Sie eine URL, indem Sie sie in die Ziel-URL eingeben, und definieren Sie, ob sie in einem neuen Tab/Fenster Ihres Browsers oder im aktuellen Tab geöffnet wird. Ziehen Sie beim Festlegen der URL und beim Öffnen der URL auf der aktuellen Registerkarte die Verwendung relativer URLs (öffnen in neuem Tab) in Betracht, damit Benutzer direkt vom Widget Benutzerdefinierte Inhaltsbox von der Seite, auf die sie beim Klicken auf die Schaltfläche umgeleitet wurden, zurücknavigieren können. Bei Verwendung von absoluten URLs ist die Zurücknavigation nur über die Schaltfläche Zurück des Browsers zulässig.
Schließen Sie die Konfiguration des Schaltflächenlayouts ab, indem Sie die Hintergrundfarbe der Schaltfläche und die Textfarbe der Schaltfläche auswählen.
Der letzte Schritt besteht darin, die Ausrichtung des Textinhalts und der Schaltfläche innerhalb des Widgets zu definieren. Definieren Sie die horizontale Ausrichtung der Elemente und denken Sie daran, dass die ausgewählte Ausrichtung alle drei Elemente beeinflusst.
Legen Sie die vertikale Ausrichtung des Inhalts fest, um die vertikale Anordnung der drei Elemente zu definieren. Wählen Sie Oben und Unten, um die Elemente so auszurichten, dass zusätzlicher Platz zwischen dem Titel/Untertitel des Inhalts und der Schaltfläche platziert wird. Wenn die Option Mitte ausgewählt ist, wird der zusätzliche Platz gleichmäßig über und unter den drei Elementen verteilt.
Definieren Sie als letzten Schritt die Mindesthöhe des Widgets in Pixel. Die Mindesthöhe wird angewendet, wenn der Widget-Inhalt kürzer als die Mindesthöhe ist, um die Lücke zu füllen und die Widget-Höhe konsistent zu halten. Lassen Sie dieses Feld leer, um die Standardhöhe zu verwenden.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar.
Einbetten von Videos
Dieses Widget wird verwendet, um die YouTube-, Vimeo- oder Wistia-Videoplayer in Ihre Widget-Seite einzubetten. Beim Einfügen der Video-URL in den dafür vorgesehenen Bereich wird das Symbol der Plattform, von der der Videoplayer geladen wird, farbig, während die anderen ausgegraut bleiben.
Bitte beachten Sie, dass das Video im Widget nicht automatisch abgespielt wird. Benutzer müssen es manuell starten. Videoplayer werden angezeigt, um sie an die verfügbare Breite anzupassen. Da das ursprüngliche Verhältnis beibehalten wird, wird die Widget-Höhe entsprechend angepasst. Bitte beachten Sie, dass die ursprüngliche Videoplattform den Player-Aspekt und die Einstellungen vollständig verwaltet.
Verwenden Sie das Textfeld Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie es leer, um den Titel auszublenden. Kopieren Sie die Video-URL und fügen Sie sie in den dafür vorgesehenen Bereich ein.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar.
Gamification
Das Gamification-Widget zeigt Gamification-Punkte, Münzen und Abzeichen, Bestenlisten und Wettbewerbe aus der Gamification-App. Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden.
Wählen Sie dann mindestens eine der Optionen im Abschnitt Anzuzeigende Elemente aus:Abzeichen, Bestenlisten und/oder Wettbewerbe. Wenn Abzeichen im Widget angezeigt werden, entscheiden Sie, ob Sie anzeigen möchten, wie viele Abzeichen noch nicht vergeben wurden, und die Option Alle anzeigen.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar.
HTML/WYSIWYG Widget
Mit dem HTML/WYSIWYG-Widget (What You See Is What You Get) können Sie benutzerdefinierte HTML- oder WYSIWYG-Inhalte erstellen. Sie sollten Erfahrung in der Arbeit mit dieser Art von Inhalten haben, um das Widget richtig zu konfigurieren.
Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden. Wählen Sie aus, ob Sie den HTML- oder den WYSIWYG-Editor verwenden möchten, und schreiben/fügen Sie Ihren Code in den dafür vorgesehenen Bereich ein. Optional können Sie die Widget-Höhe in Pixeln definieren. Verwenden Sie niemals HTML für Iframes und interne Plattformseiten.
Bitte beachten: Der HTML-Inhalt und das Layout des HTML-Inhalts in diesem Widget unterliegen Ihrer Verantwortung. Jedes Problem, das sich aus einem nicht richtig konfigurierten HTML-Code ergibt, selbst im Falle einer Migration auf neue Plattform-/Modulversionen, hängt von Ihnen ab, nicht von Docebo. Denken Sie daran, dass Elemente, die dem Widget hinzugefügt werden, vom Standard-CSS der Plattform beeinflusst werden. Fügen Sie also unbedingt Ihre eigenen expliziten Stile und eindeutigen Klassen hinzu, damit der Inhalt so aussieht, wie Sie es möchten.
Wenn Sie den HTML-Editor verwenden, sieht die Vorschau Ihres HTML-Codes möglicherweise anders aus als die Ausgabe im Widget. Auch aufgrund von Sicherheitsfiltern, die beim Speichern des HTML-Codes angewendet werden, könnten einige Codeanweisungen entfernt werden, um die Verwendung von bösartigem Code (z.B. CSS, JS-Code usw.) zu verhindern.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar. Wir empfehlen die Verwendung des WYSIWYG-Editors für mobile Seiten, Docebo kann die Widget-Ausgabe nicht gewähren, wenn der HTML-Editor verwendet wird.
Bewährte Vorgehensweise: Verwenden Sie einen relativen Link, wenn Sie auf andere Seiten verlinken (/pages/16/dashboard statt http://mylms.docebosaas.com/pages/16/dashboard). Auf diese Weise spielt es keine Rolle, ob Ihr Benutzer über die benutzerdefinierte Domain oder über die Docebosaas-Domain angemeldet ist, wenn er auf den Link klickt.
IFrame
Das IFrame-Widget zeigt Inhalte von einer externen URL an. Sie können den Link der Website, die Sie im Widget anzeigen möchten, einfach kopieren und einfügen.
Geben Sie den Titel des Widgets, die Höhe und den Link der Seite ein, die Sie anzeigen möchten. Um den Titel auszublenden, lassen Sie das Textfeld Titel leer. Wenn Sie keinen Wert in das Textfeld Widget-Höhe eingeben, verwendet das System die Standardhöhe für diese Art von Widget.
Optional können Sie den Schalter Erweiterte Einstellungen aktivieren, mit den folgenden Konsequenzen:
- Basierend auf dem ausgewählten OAuth2.0-Client wird ein OAuth2.0-Autorisierungscode für den aktuellen Benutzer ausgestellt und im Parameter auth_code an die eingebettete Seite gesendet. Dieses kann dann gegen ein OAuth2.0-Zugriffstoken eingetauscht werden, das gültig ist, um Docebo-APIs mit der Zugriffsebene aufzurufen, die dem derzeit angemeldeten Benutzer gewährt wird. Bitte beachten Sie, dass der Autorisierungscode nur 30 Sekunden ab Ausstellung gültig ist und daher schnell gegen einen Access Token ausgetauscht werden muss.
- Als Parameter wird ein SALT-Code an die eingebettete Seite gesendet, damit die eingebettete Seite die Identität der aufrufenden Seite überprüfen kann. Dieser Code wird in einem Parameter namens hash gesendet, der den SHA-256-Hash der durch Kommas getrennten Verkettung von Benutzer-ID, Benutzername, OAuth2.0-Autorisierungscode und dem im Feld Salt Secret angegebenen Wert enthält.
Die eingebettete Seite kann denselben Hash neu berechnen, indem sie die durch Kommas getrennten Parameter user_id, username, auth_code und den als Salt Secret angegebenen bekannten Wert (in dieser Reihenfolge) verkettet und ihn dann mit dem SHA-256-Algorithmus hasht. Wenn der berechnete hash mit dem im Parameter Hash gesendeten übereinstimmt, hat die eingebettete Seite die Identität der aufrufenden Seite bestätigt.
Nachdem Sie auf die Schaltfläche Widget hinzufügen geklickt haben, führt die Plattform eine HTTP-Anforderung an die angegebene URL aus, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist. Bitte denken Sie daran, keine URL einer internen LMS-Seite zu verwenden.
Bitte beachten: Bevor Sie eine IFrame-Seite einbetten, denken Sie daran, zu überprüfen, ob die "Content-Security-Policy" und die "X-Frame-Optionen" der Website, die Sie einbetten möchten, richtig eingestellt sind, um die IFrame-Einbettung zuzulassen. Es gibt kostenlose Tools im Internet, um diesen Wert für eine bestimmte Seite zu überprüfen, oder Sie können einfach die Browser-Entwicklungstools verwenden und den Antwortheader überprüfen, wenn Sie zur URL der Remote-Site navigieren.
Dieses Widget ist nur für den Desktop verfügbar.
Bild
Dieses Widget wird verwendet, um ein Bild auf einer Widget-Seite anzuzeigen. Bilder können zu einer Ziel-URL umgeleitet werden, sodass Benutzer, wenn sie auf das Bild klicken, zu dieser URL umgeleitet werden. Beachten Sie jedoch, dass Sie keine interne URL (eine Plattformseite) als Ziel-URL hinzufügen können. Unterstützte Dateiformate für Bilder sind PNG und JPG, die maximale Dateigröße beträgt 4 MB.
Bilder werden passend zur verfügbaren Breite angezeigt. Da das ursprüngliche Bildverhältnis beibehalten wird, wird die Widget-Höhe entsprechend angepasst. Stellen Sie sicher, dass die Bildbreite nicht kleiner als die Widget-Breite ist, da sie sonst vergrößert wird und verschwommen aussieht. Die Widget-Breiten betragen 444 Pixel für 1/3-Zeilen-Widgets, 680 Pixel für 1/2-Zeilen-Widgets, 917 Pixel für 2/3-Zeilen-Widgets und 1390 Pixel für ganze Zeilen.
Verwenden Sie das Textfeld Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie es leer, um den Titel auszublenden. Sie können den Titel des Widgets in mehrere Sprachen übersetzen, indem Sie auf das Globussymbol neben dem Titelfeld klicken. Beachten Sie bei der Übersetzung des Widget-Titels in mehr als eine Sprache, dass es nicht möglich ist, verschiedene Bilder verschiedenen Sprachen zuzuweisen, da das Widget nur ein Bild anzeigen kann. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das mehrsprachige Tool verwenden können, um mehrsprachige Inhalte zu erstellen.
Laden Sie Ihr Bild in den Bereich Anzuzeigende Inhalte hoch, indem Sie es entweder per Drag-and-Drop verschieben oder auf Ihrem Gerät danach suchen, nachdem Sie auf das Symbol Hochladen geklickt haben. Wenn das Bild geladen ist, wird im dafür vorgesehenen Bereich eine Vorschau angezeigt. Drücken Sie auf das Papierkorb-Symbol, um das Bild zu löschen.
Außerdem können Sie eine Ziel-URL eingeben, damit Benutzer beim Klicken auf das Bild zu dieser URL weitergeleitet werden. Verwenden Sie abschließend den Schalter, um festzulegen, ob die URL in einem neuen Tab/Fenster des Browsers oder in demselben Tab/Fenster geöffnet wird.
Bitte beachten: Das vorgeschlagene URL-Format für Ziel-URLs sollte die gesamte URL-Zeichenfolge wie „https://domain.com“ enthalten.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar.
Mein Kalender
Das Widget Mein Kalender zeigt einen Kalender an, der alle Kurse auflistet, für die der Benutzer täglich eingeschrieben ist. Die Kalenderansicht kann je nach gewählter Ansichtsart und Widgetgröße stark variieren. Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden.
Wählen Sie dann die Anzeigeansicht des Kalenders: entweder Monatlich, Wöchentlich oder Agenda. Monats- und Wochenansichten sind klassisch; Sie müssen auf das Kalenderdatum drücken, um Details zu den geplanten Kursen anzuzeigen (Ort, Zeiten, Kurstitel und Beschreibung). Die Agenda-Ansicht zeigt nur das aktuelle Datum und die folgenden 2 Tage und bietet eine detailliertere Ansicht von Kurszusammenfassungen und Stundenplänen.
Indem Sie die Option Anzeigeansicht anzeigen aktivieren, ermöglichen Sie Benutzern, die Anzeigeansicht des Kalenders dynamisch zu ändern, indem sie ein Dropdown-Menü anzeigen, das die verfügbaren Kalenderanzeigemodi auflistet. Wenn diese Option nicht markiert ist, wählen Sie die Anzeigeansicht für alle Benutzer aus, und sie können die Ansicht nicht ändern.
Indem Sie die Link-Option Meinen Kalender anzeigen aktivieren, gestatten Sie Benutzern, den Link zu ihrem vollständigen Kalender auf der Plattform weiterzuleiten. Erfahren Sie mehr über den Kalender der Plattform.
Optional können Sie ein Filterauswahltool aktivieren, um die Kurse nach Kurstyp (E-Learning und ILT) zu filtern, aktivieren Sie dazu die Option Filterauswahl anzeigen.
Aktivieren Sie beim Konfigurieren des Widgets die Option Suchleiste anzeigen, um die Suchleiste über dem Kalender anzuzeigen. Anschließend können Benutzer beim Anzeigen des Kalender-Widgets die Suchmaschine verwenden, um nach Kursnamen zu suchen.
Bitte beachten: Die Ereignisse im Widget Mein Kalender werden möglicherweise nicht angemessen wiedergegeben, wenn das Widget mit dem Layout 1/3 - Drei Spalten angezeigt wird. Wir empfehlen dringend, das Widget im Layout 1/1 - Volle Breite oder 1/2 - Halbe Breite zu konfigurieren.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar. Um es für Mobilgeräte zu aktivieren, müssen Sie als Superadmin Docebo über das Hilfecenter oder Ihren Account Manager kontaktieren, wenn Ihr Plan diese Option beinhaltet.
Meine KPIs
Dieses Widget zeigt eine Liste mit Statistiken zu Benutzern und Kursen an. Das Widget-Layout ändert sich je nach Art des Benutzers, der derzeit bei der Plattform angemeldet ist:
- Für alle Benutzer: Zeigt die besten Antworten, die besten Ergebnisse in Präsenz- und E-Learning-Kursen. Wenn Discover, Coach & Share auf Ihrer Plattform aktiv ist, werden die als beste Antwort markierten Antworten des Benutzers sowie die beste Punktzahl des Benutzers in einem E-Learning- und Präsenzkurs angezeigt.
- Für Superadmins: Zeigt die letzten Aktivitäten des Benutzers in Kursen an. Wenn Discover, Coach & Share auf Ihrer Plattform aktiv ist, zeigt es auch die in Discover, Coach & Share hochgeladenen Assets und Fragen, die während des aktuellen Tages und der letzten sieben Tage gestellt wurden.
- Für Power User: Zeigt die zuletzt in Kursen aktiven Benutzer sowie die verwalteten Kurse und Benutzer an. Wenn Discover, Coach & Share auf Ihrer Plattform aktiv ist, werden auch die Assets angezeigt, die in Discover, Coach & Share hochgeladen wurden, sowie die während des aktuellen Tages und der letzten sieben Tage gestellten Fragen. Bitte beachten Sie, dass die Zählung der zuletzt in Kursen aktiven Benutzer standardmäßig deaktiviert ist. Weitere Informationen zum Aktivieren dieser Zählung finden Sie in der API Explorer-Dokumentation.
- Für Experten: Zeigt die beantworteten Fragen und überprüften und genehmigten Assets an. Wenn ein Benutzer sowohl ein Experte als auch ein Power User ist, dann sieht er/sie sowohl Experten- als auch Power User-KPIs. Wenn Discover, Coach & Share in Ihrer Plattform aktiv ist, werden auch Antworten sowie überprüfte oder genehmigte Assets angezeigt.
Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden. Markieren Sie dann je nach Benutzertyp, welche Art von Informationen Sie im Widget anzeigen möchten.
Legen Sie abschließend die Widget-Höhe fest oder lassen Sie dieses Feld leer, um die Standardhöhe zu verwenden. Wenn die natürliche Höhe des Widget-Inhalts kleiner als die ausgewählte Höhe ist, wird die Größe des Widgets auf den ausgewählten Wert geändert.
Dieses Widget ist nur für den Desktop verfügbar.
Mein Profil
Dieses Widget ist sowohl für die Desktop- als auch für die mobile Version Ihrer Plattform verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass der einzige Unterschied zwischen dem Mein Profil-Widget auf dem Desktop und dem Mobilgerät darin besteht, dass, wenn Sie während der Konfiguration der Widget-Option den Link Meine Aktivitäten anzeigen einschalten, ist der Link „Meine Aktivitäten“ nur für den Desktop verfügbar, da diese Seite in der mobilen Go.Learn-App nicht verfügbar ist. Beginnen Sie mit dem Einfügen des Titels des Widgets oder lassen Sie es leer, um den Titel auszublenden.
Wählen Sie dann aus, welche Informationen Sie in dem Feld anzeigen möchten: das Profilbild des Benutzers, die E-Mail-Adresse, den Link Meine Aktivitäten (wenn Sie diese Option auswählen, werden Benutzer zur persönlichen Übersichtsseite des Benutzers weitergeleitet) und den Link Mein Profil.
Bitte beachten: Profilbilder akzeptieren die Dateierweiterungen .jpg und .png. Stellen Sie sicher, dass Dateierweiterungen klein geschrieben sind, um diese Formatanforderung zu erfüllen, da Ihre Bilder sonst möglicherweise nicht richtig hochgeladen werden.
Wenn Sie zuvor Benutzerzusatzfelder erstellt haben, können Sie diese in das Widget einfügen, indem Sie die Namen der Felder in das entsprechende Textfeld einfügen.
Legen Sie abschließend die Widget-Höhe fest oder lassen Sie dieses Feld leer, um die Standardhöhe zu verwenden. Wenn die natürliche Höhe des Widget-Inhalts kleiner als die ausgewählte Höhe ist, wird die Größe des Widgets auf den ausgewählten Wert geändert.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar.
Meine Transaktionen
Dieses Widget zeigt alle Käufe, die der Benutzer über die E-Commerce-App innerhalb der Plattform getätigt hat. Käufe werden als Liste von Transaktionen angezeigt. Die Anzahl der in diesem Widget angezeigten Details hängt von der Größe des Widgets ab (1/3, 1/2, 2/3 oder 1/1 Spalte). Wenn der Benutzer auf das Menüsymbol am Ende der Transaktionszeile klickt, kann er oder sie die Transaktionsdetails in einem speziellen Bereich sehen.
Dieses Widget hat keine Konfiguration außer seinem Titel; Das Layout kann nicht bearbeitet werden. Verwenden Sie daher den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden.
Dieses Widget ist nur für den Desktop verfügbar.
Fragen & Antworten
Das Fragen & Antworten-Widget zeigt die Fragen und Antworten aus dem Discover, Coach & Share-Modul in Bezug auf E-Learning-Kurse und Assets, was bedeutet, dass dieses Widget nur verwendet werden kann, wenn das Discover, Coach & Share-Modul auf der Plattform aktiv ist. Dieses Widget ermöglicht es Benutzern, Fragen zu beantworten, dem Eigentümer der Frage, eine Antwort als beste Antwort zu identifizieren, und anderen Benutzern, Antworten zu mögen oder nicht zu mögen.
Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden. Optional können Sie die Option Filterauswahl anzeigen aktivieren, damit Benutzer die im Widget angezeigten Fragen filtern können.
Eine Suchmaschine steht dem Benutzer auch zur Verfügung, um innerhalb des Widgets nach Fragen und Antworten zu suchen. Aktivieren Sie die Aktivieren Sie die Filteroption Suchleiste anzeigen, um die Suchleiste über dem Widget anzuzeigen.
Durch Aktivieren der Option Sortieren nach anzeigen können Fragen nach Datum sortiert werden (von alt nach neu oder von neu nach alt), um die Suche zu vereinfachen. Wenn diese Option aktiviert ist, denken Sie daran, den Standardsortiermodus im Dropdown-Menü Standardmäßig sortiert nach auszuwählen.
Geben Sie an, ob Sie den Link Alles anschauen im Widget anzeigen möchten, um alle verfügbaren Fragen und Antworten in Seiten unterteilt anzuzeigen. Die Anzahl der auf jeder Seite geladenen Fragen und Antworten wird im Parameter Max. darstellbare Q&A pro Seite definiert. Die Mindestanzahl an darstellbaren Fragen und Antworten pro Ladung ist 1, die Höchstzahl 10.
Legen Sie dann fest, ob der Link Mehr laden angezeigt werden soll, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die drei Kontrollkästchen des Abschnitts Optionen automatisch deaktiviert.
Schließlich haben Sie beim Erstellen eines Q&A-Widgets eine zusätzliche Konfiguration, nämlich Nach Kanal filtern – wählen Sie Kanäle aus, damit Benutzer nur die Fragen und Antworten dieser bestimmten Kanäle sehen und Fragen direkt aus dem bestimmten Kanal-Widget stellen können. Auf diese Weise können Sie hochgradig angepasste Frage-und-Antwort-Widgets und -Seiten erstellen.
Bitte beachten: Wenn Sie beim Erstellen und Konfigurieren des Widgets keinen Kanal auswählen, ist die Standardauswahl Alle Kanäle.
Dieses Widget hat einen unendlichen Bildlauf, daher sollte es in der untersten Reihe der Seite platziert werden, ohne Widget darunter, da das, was unter einem unendlichen Bildlauf-Widget platziert wird, für die Benutzer möglicherweise nicht sichtbar ist.
Bitte beachten: Um das soziale Erlebnis für Ihre Benutzer zu verbessern, empfehlen wir:
- Aktivieren Sie dieses Widget, wenn der Kurs in einem Kanal verfügbar ist
- Aktivieren Sie die Neue Frage zum Experten und Neue Antwort für eine Fragebenachrichtigung, andernfalls muss sich der Benutzer oder Experte beim Kurs anmelden, um die Aktualisierungen zu überprüfen
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar.
Inhalte Teilen
Das Widget Inhalt teilen zeigt die von Benutzern auf der Plattform geteilten Inhalte und ermöglicht es Benutzern, neue Inhalte hochzuladen und zu teilen. Dieses Widget kann nur verwendet werden, wenn das Discover, Coach & Share-Modul auf der Plattform aktiv ist.
Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden. Wechseln Sie zum Abschnitt Freigabeoptionen, um die Arten von Inhalten auszuwählen, die Benutzer mithilfe des Widgets hochladen und freigeben können:
- Einen Link teilen. Ermöglichen Sie Ihren Benutzern, URLs, Videos von YouTube, Vimeo und Wistia und andere Inhalte über einen Link zu teilen.
- Eine Datei teilen. Ermöglichen Sie Ihren Benutzern, Dokumente, Videos, Audios und andere Dateien direkt von ihrem Computer hochzuladen und zu teilen.
- Google Drive. Ermöglichen Sie Ihren Benutzern, Dateien direkt von ihrem Google Drive aus zu teilen.
- Bildschirm aufzeichnen. Ermöglichen Sie Ihren Benutzern, ihren Bildschirm aufzuzeichnen und die Aufzeichnung zu teilen.
Wenn Sie möchten, dass das Widget die neuesten auf der Plattform geteilten Assets anzeigt, aktivieren Sie die Einstellung im Abschnitt Inhaltsverlauf.
Dieses Widget ist nur für den Desktop verfügbar.
Abonnementcodes
Dieses Widget ist für diejenigen gedacht, die die Abonnementcode-App verwenden, und ermöglicht Benutzern die Eingabe ihres Abonnementcodes. Verwenden Sie den Textbereich Titel, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden.
Bitte beachten Sie, dass dieses Widget nicht in der Widget-Liste angezeigt wird, wenn die Abonnementcode-App auf der Plattform nicht aktiv ist.
Dieses Widget ist nur für den Desktop verfügbar.
Aufgabenliste
Das Widget Aufgabenliste zeigt die dem Benutzer zugewiesenen Aufgaben.
Bitte beachten Sie, dass die Aufgabenliste nur Daten zu Veranstaltungen bis zu 90 Tage in der Zukunft anzeigt
Das Widget-Layout und der Zweck ändern sich je nach Art des Benutzers, der derzeit bei der Plattform angemeldet ist:
- Lernende. Zeigt die bevorstehenden ILT-Sitzungen an, in denen der Benutzer eingeschrieben ist, zu überprüfende Aufgabenbewertungen, Fristen, die laufenden und nicht gestarteten Kurse und Lernpläne (mit Ausnahme der Kurse, in denen der Benutzer auf der Warteliste steht) sowie die auszufüllenden Checklisten und die zu erneuerden Zertifizierungen. Wenn die Option Bevorstehende Fristen im Abschnitt Nur Lernende eingestellt ist, können Benutzer die Liste der Kurse sehen, deren Frist innerhalb der nächsten 90 Tage liegt. Wenn sie jedoch auf die Schaltfläche Alle anzeigen klicken, werden alle Kurse unabhängig von der Frist angezeigt.
- Lehrer. Zeigt die bevorstehenden ILT-Sitzungen an, in die der Benutzer eingeschrieben ist, Tests und Aufgaben, die auf die Bewertung warten.
- Experte. Zeigt die zu überprüfenden Assets und die Fragen ohne beste Antwort.
- Administrator/Power User. Zeigt ausstehende Benutzer und Transaktionen, Belohnungsanfragen, Genehmigungsanfragen für die Kursanmeldung, auszuwertende Aufgaben und überfällige Kurse an. Superadmins und Power User können von diesem Widget aus Aktionen ausführen (z.B. eine Benutzeranfrage genehmigen oder ablehnen oder E-Mails senden).
Verwenden Sie den Textbereich Title, um den Titel des Widgets zu definieren, oder lassen Sie ihn leer, um den Titel auszublenden. Wählen Sie dann je nach Benutzertyp aus, welche Art von Informationen Sie im Widget anzeigen möchten.
Legen Sie abschließend die Widget-Höhe fest oder lassen Sie dieses Feld leer, um die Standardhöhe zu verwenden. Wenn die natürliche Höhe des Widget-Inhalts kleiner als die ausgewählte Höhe ist, wird die Größe des Widgets auf den ausgewählten Wert geändert.
Dieses Widget ist sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar. Bitte beachten Sie, dass in der mobilen App, die für Endbenutzer (Lernende) entwickelt wurde und keine Admin-Funktionalität hat, das Aufgabenlisten-Widget nur Aufgaben anzeigt, die Lernenden (und nicht Admins oder anderen Benutzerebenen oder -rollen) zugewiesen sind.
Tips & Tricks
Denken Sie beim Entwerfen Ihrer Desktop- und mobilen Seiten daran, dass alle kompatiblen Widgets in einer einzigen Spalte in der mobilen App angezeigt werden. Wenn das Rendering nicht Ihren Erwartungen entspricht, weil zum Beispiel dasselbe Bild auf dem Desktop und auf Mobilgeräten unterschiedlich skaliert wird, möchten Sie möglicherweise eine neue Seite nur für Mobilgeräte erstellen (siehe Seiten duplizieren) mit einem anderen Widget-Layout und ordnen Sie dann die neue Seite der mobilen Version des Menüs zu.