Einführung
Aufgaben sind Aktivitäten, die Lehrer oder Superadmins von den Lernenden verlangen, um deren Verständnis und Beherrschung des Kursthemas zu bewerten. Aufgaben helfen den Lernenden, ihr Gelerntes zu festigen und die erworbenen Konzepte und Fähigkeiten anzuwenden.
Aufgaben können in Form von Dateien, Bildschirmaufzeichnungen oder Links zu externen Websites vorliegen.
Sobald die Lernenden ihre Aufgaben eingereicht haben, können Superadmins oder Lehrer sie bewerten und Feedback geben.
Anforderungen und Einschränkungen
- Aufgaben können nicht in der zentralen Ablage verwaltet oder dorthin übertragen werden. Sie werden nur auf Kursebene verwaltet. Sie können diese Art von Schulungsunterlagen nicht in der zentralen Ablage erstellen, sondern nur in einem Kurs.
- Die zulässigen Dateitypen bei Aufgaben sind: 3GP, 3GP2, AVI, BMP, CSV, DOC, DOCX, EPUB, FLV, GIF, ICO, JPEG, JPG, MKV, MOV, MP3, MP4, MPEG, MPEG4, MPG, MPG2, OGG, OGM, PDF, PNG, PPSX, PPT, PPTX, SRT, TXT, VTT, WMV, XLS, XLSX, ZIP.
- Die maximale Dateigröße für eine Aufgabe beträgt 40 MB.
Erstellen einer Aufgabe
Melden Sie sich zunächst als Superadmin bei Ihrer Plattform an und rufen Sie das Admin-Menü über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke auf. Wählen Sie dann im Abschnitt E-Learning das Element Kursverwaltung aus. Suchen Sie nun auf der Hauptseite Kursverwaltung den Kurs, für den Sie eine Aufgabe als Schulungsunterlage erstellen möchten, klicken Sie auf seine Beschreibung und wechseln Sie zur Registerkarte Schulungsunterlagen. Stellen Sie sicher, dass Sie als Superadmin oder Lehrer im Kurs eingeschrieben sind.
Sobald Sie sich auf der Registerkarte Schulungsunterlagen befinden, wählen Sie die Schaltfläche Schulungsunterlagen hinzufügen und wählen Sie dann im Dropdown-Menü Aufgabe aus. Geben Sie auf der nächsten Seite einen Titel, Anweisungen und eine Beschreibung in die entsprechenden Textfelder ein. Sie können den Text für die Anweisungen und die Beschreibung nach Bedarf bearbeiten. Legen Sie unter dem Beschreibungsfeld fest, ob Benutzer mehrere Dateien für ihre Aufgabe hochladen können.
Wenn die Aufgabe eine Voraussetzung für eine andere Schulungsunterlage ist, können Sie im Abschnitt Richtlinie für Lernende einstellen, wann diese Schulungsunterlage freigegeben wird. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Lernende können weitermachen, wenn die Aufgabe mit einer Mindestpunktzahl bewertet wurde: Die Schulungsunterlage wird erst freigegeben, nachdem die Aufgabe mit einer Mindestpunktzahl von einem Administrator, einem Power User oder einem Lehrer bewertet wurde.
- Lernende können weitermachen, wenn die Aufgabe eingereicht wurde: Die Schulungsunterlage wird freigegeben, sobald der Lernende die Aufgabe einreicht.
Jetzt können Sie zur vertikalen Registerkarte Zusatzinfo wechseln, wo Sie eine kurze Beschreibung der Aufgabe oder Tags hinzufügen und eine Miniaturansicht hochladen oder auswählen können.
Sie können Ihren Schulungsunterlagen auch Tags hinzufügen, um die Auffindbarkeit in der globalen Suche Ihrer Plattform zu verbessern. Wenn die automatische Tag-Funktion auf Ihrer Plattform aktiviert ist, werden einige Tags möglicherweise automatisch auf Grundlage des Inhalts Ihrer Schulungsunterlage generiert, so wie er von Ihrer Plattform mithilfe der künstlichen Intelligenz verstanden wird (beachten Sie, dass dies nur für englische, spanische, französische, deutsche, italienische und portugiesische Inhalte funktioniert). Sie können Tags jederzeit bearbeiten oder entfernen. Pro Schulungsunterlage sind dabei 15 Tags und pro Tag 32 Zeichen zulässig (erfahren Sie mehr über die taggbaren Inhaltstypen (PDF, öffnet in einer neuen Registerkarte)). Aus Sicherheitsgründen greift die künstliche Intelligenz der Plattform nicht auf private Inhalte zu (d. h. Inhalte, für deren Zugriff eine Authentifizierung erforderlich ist) und kann daher nur für öffentliche Inhalte automatisch Tags generieren. Beim Hochladen privater Inhalte empfehlen wir Ihnen, Tags manuell hinzuzufügen.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf Änderungen speichern.
Screencasts als Aufgaben für Lernende
In Ihrer Plattform können Sie jetzt einen Screencast als formelles oder informelles Lern-Asset hinzufügen. Lernende können Aufgaben hochladen, indem sie einen Screencast aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass nur Administratoren und Kurslehrer (oder Power User mit entsprechenden Berechtigungen) Screencasts als formelle Lern-Assets in Kurse hochladen können, während Lernende in Kursen Screencasts zu Aufgaben hinzufügen können.
Hochladen von Aufgaben seitens der Lernenden
Details zur Interaktion der Lernenden mit Aufgaben finden Sie im Artikel zum Verwalten von Aufgaben für Lernende in der Wissensdatenbank.
Nachdem ein Benutzer eine Aufgabe eingereicht hat, wird der Status der Schulungsunterlage auf In Bearbeitung gesetzt, bis der Kurslehrer oder Superadmin sie bewertet und dafür eine ausreichende Punktzahl abgibt.
Sobald eine Aufgabe bewertet wurde, wird die Punktzahl für den Lernenden in der Kursansicht sichtbar, und die Schulungsunterlage wird als Abgeschlossen markiert.
Bewertung der eingereichten Aufgaben
Um die von Ihren Lernenden eingereichten Aufgaben zu bewerten, müssen Sie zunächst als Kurslehrer oder Superadmin auf den Kurs zugreifen. Nachdem Sie den Kurs erreicht haben, indem Sie auf der Seite Kursverwaltung auf dessen Titel klicken, wechseln Sie zur Registerkarte Berichte.
Wählen Sie die Registerkarte Lernende-Aufgaben aus, die die Liste der Aufgaben anzeigt, die Benutzer für den ausgewählten Kurs eingereicht haben. In den jeweiligen Zeilen für die Aufgaben werden der Benutzername und der Vor- und Nachname des Benutzers, der Aufgabenname, das Datum und Uhrzeit der Übermittlung, der Status, die Punktzahl und die Option zum Anzeigen oder Bewerten angezeigt.
Wenn Sie die Aufgabe noch nicht bewertet haben, wird in der Statusspalte der Aufgabe ein graues Häkchen angezeigt. Dabei ist die Punktzahlspalte leer und in der letzten Spalte sehen Sie den Link Bewerten. Klicken Sie auf diesen Link, um die Aufgabe zu bewerten. Im Pop-Up-Fenster können Sie die Aufgabe herunterladen, indem Sie oben rechts auf das Herunterladen-Symbol klicken. Darunter sehen Sie die Benutzerinformationen und alle vom Benutzer verfassten Kommentare.
Nachdem Sie die Aufgabe überprüft haben, können Sie in den entsprechenden Textfeldern Kommentare sowie eine Punktzahl abgeben.
Bitte beachten! Die Punktzahl muss eine ganze Zahl sein. Dezimalzahlen werden nicht akzeptiert.
Wenn Sie Dateien hochladen müssen, können Sie dies tun, indem Sie in der Zeile Anhang auf die Schaltfläche Datei hochladen klicken. Wenn der Benutzer die Aufgabe nicht bestanden hat, können Sie die Option auswählen, Benutzern das erneute Hochladen der Aufgabe zu gestatten, wenn sie durchgefallen sind. Klicken Sie abschließend unten im Pop-Up-Fenster auf die Schaltflächen Als bestanden markieren oder Als durchgefallen markieren, um die Aktion abzuschließen. Wenn der Benutzer die Aufgabe nicht besteht, können Sie die Option Dem Benutzer das erneute Hochladen der Aufgabe gestatten, falls als durchgefallen markiert auswählen, um das Hochladen einer anderen Datei zu gestatten.
Sie sehen nun die Punktzahl in der Zeile der Aufgabe auf der Registerkarte Lernende-Aufgaben, und das graue Häkchen wird durch ein grünes Häkchen ersetzt. Außerdem sehen Sie nun das Lupensymbol in der Spalte Anschauen, um die Aufgabe und Ihr Kommentar anzuzeigen. Wenn die Aufgabe als durchgefallen markiert ist, wird ihre Punktzahl auf der Registerkarte Benutzerstatistik immer auf Null gesetzt, wenn Sie den Status der Schulungsunterlage überprüfen, nachdem Sie auf einen Benutzernamen geklickt haben .
Nachdem Sie eine Aufgabe bewertet haben, sieht der Lernende Ihre Bewertung und Kommentare im Bereich zum Hochladen von Aufgaben neben dem Titel der Aufgabe.
Benachrichtigungen
Für die Verwaltung von Aufgaben stehen drei Benachrichtigungen zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über Benachrichtigungsereignisse.