Haftungsausschluss: Einige Inhalte in diesem Artikel beschreiben die Verwendung von Funktionen, die möglicherweise nicht in allen Plänen verfügbar sind. Wenden Sie sich an Ihren Account Manager (falls diese Option in Ihrem Plan enthalten ist) oder kontaktieren Sie Docebo über das Hilfecenter Ihrer Plattform, um ein Upgrade für Ihren Plan zu erhalten.
Einführung
Ihre Plattform ermöglicht Ihnen die Verwaltung des Layouts und des Inhalts eines Kurses im Kursverwaltungsbereich. Dort können Sie, abhängig von den Kurseinstellungen, Schulungsunterlagen hochladen und Widgets auf der Kurs-Player-Seite oder auf der Kursübersichtsseite aktivieren.
Mehr in DoceboU erfahren
Möchten Sie mehr über Kurs-Widgets erfahren? Schauen Sie sich den speziellen Kurs Kursdesign mit Widgets (öffnet in einer neuen Registerkarte) auf Docebo U an!
Hinzufügen von Schulungsunterlagen
Um einem Kurs Schulungsunterlagen hinzuzufügen, rufen Sie das Admin-Menü aus dem Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke der Seite auf. Klicken Sie auf das Element Kursverwaltung im Abschnitt E-Learning, um auf die Hauptseite der Kursverwaltung zu gelangen, die alle in der Plattform verfügbaren Kurse auflistet.
Finden Sie in der Liste der Kurse auf dieser Seite den Kurs, klicken Sie auf seine Beschreibung und, nachdem Sie die Seite der Eigenschaften aufgerufen haben, wechseln Sie zur Registerkarte Schulungsunterlagen und klicken Sie auf die Schaltfläche Schulungsunterlagen hinzufügen. Es wird ein Dropdown-Menü mit all den verfügbaren Schulungsunterlagentypen angezeigt. Einige davon können hochgeladen werden, während andere direkt auf der Plattform erstellt oder eingebettet werden können. Erfahren Sie mehr über die verfügbaren Schulungsunterlagen.
Hinzufügen von Kurs-Widgets
Zusätzlich zu Schulungsunterlagen können Sie auch zusätzliche Informationen zum Kurs anzeigen, indem Sie ein oder mehrere Widgets verwenden, die je nach den Kurseinstellungen auf der Kurs-Player-Seite oder auf der Kursübersichtsseite angezeigt werden. Auf der Registerkarte Schulungsunterlagen, klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Kurs-Widgets hinzufügen und wählen Sie eines der im Dropdown-Menü aufgeführten verfügbaren Widgets aus.
Die in den Widgets angezeigten Informationen beziehen sich auf Kurse bei E-Learning-Kursen und auf Sitzungen bei ILT (Schulung mit Lehrer)-Kursen.
Gehen wir den Zweck der einzelnen Widgets durch.
Kursdetails-Widget
Das Widget kann die folgenden Kursdetails anzeigen, falls sie auf der Registerkarte Eigenschaften des Kurses konfiguriert sind: Kurs-ID, E-Signatur-Verifizierung, Durchschnittliche Abschlusszeit, Informationen zum Ablauf oder Zeit bis zum Abschluss, Zertifikat und Link zum Herunterladen (nur für abgeschlossene Kurse), Credits (CEUs). Es gibt auch an, ob der Kurs aus dem Inhaltsmarktplatz stammt.
Kursbeschreibungs-Widget
Dieses Widget wird verwendet, um Lernenden die Kursbeschreibung anzuzeigen. Optional kann dieses Widget auch die zusätzlichen Felder des Kurses sowie die mit dem Kurs verbundenen Fähigkeiten anzeigen, falls konfiguriert. Um sie anzuzeigen, drücken Sie nach Aktivierung des Widgets auf das Zahnradsymbol im Widget-Bereich und dann auf Einstellungen im Dropdown-Menü. Aktivieren Sie nun unter der Option zum Anzeigen der Kursbeschreibung die Option zum Anzeigen der mit dem Kurs verbundenen Fähigkeiten (falls vorhanden) und tippen Sie im entsprechenden Textfeld die zusätzlichen Felder ein, die Sie im Widget anzeigen möchten. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf Änderungen speichern.
Das Kursbeschreibungs-Widget wird standardmäßig auf jeder Sitzungsseite der ILT-Kurse angezeigt, wenn keine anderen Widgets für den Kurs konfiguriert sind. Falls für den Kurs weitere Widgets konfiguriert sind und Sie möchten, dass das Kursbeschreibungs-Widget angezeigt wird, fügen Sie es unbedingt im Widget-Bereich hinzu.
Forum-Widget
Mit diesem Widget können Sie einen Forumsbereich aktivieren, der ein oder mehrere Diskussionsthemen enthält, in denen Lernende sich mit den Kurslehrern in Kontakt setzen können. Verwenden Sie die zur Bearbeitung die Plus-, Kreuz- und Zahnradsymbole, um eine neue Diskussion im Widget zu erstellen oder vorhandene Diskussionen zu verschieben, zu bearbeiten oder zu löschen. Wenn Sie ein neues Forum erstellen, legen Sie dessen Titel und Beschreibung fest und geben Sie an, ob die Diskussion gesperrt ist. Eine gesperrte Diskussion ist nur für Kurslehrer und Tutoren zugänglich.
Greifen Sie auf den Widget-Einstellungsbereich zu, indem Sie auf das Zahnradsymbol im Widget-Bereich klicken und Einstellungen auswählen. Von hier aus können Sie ein Wortlimit für Beiträge und Erwiderungen festlegen, Bewertungen aktivieren (und den Anzeigemodus des Bewertungssystems auswählen), die Option Hilfreich aktivieren und festlegen, ob Benutzer Dateien im Forum hochladen dürfen.
Um eine Diskussion aufzurufen, klicken Sie auf den Titel des Forums in der Forenliste des Widgets. Sobald Sie in der Diskussion sind, können Sie Diskussionen und Antworten ansehen. Zugriffsberechtigungen sind je nach Benutzerebene unterschiedlich:
- Administratoren und Lehrer haben volle Berechtigungen, um bestehende Diskussionen und ganze Foren zu erstellen, zu ändern oder zu löschen.
- Lernende können neue Diskussionen erstellen oder an bestehenden teilnehmen.
Verwenden Sie die Pfeil-, Bearbeitungs- oder Löschschaltflächen in der Diskussionszeile, um auf die vorhandene Diskussion zu antworten, sie zu bearbeiten oder zu löschen. Um eine neue Diskussion zu erstellen, wählen Sie die Schaltfläche Neue Diskussion starten in der Aktionsleiste oben auf der Forumsseite aus. Um die Antworten in einer Diskussion zu sperren, wählen Sie Forum sperren. Sie können das Forum jederzeit wieder öffnen, indem Sie auf Forum wiedereröffnen klicken. Indem Sie jede Diskussion auswählen, können Sie auf die Antworten sowie das Bedienfeld zugreifen.
Kommentare-Widget
Durch die Aktivierung dieses Widgets können Lernende auf dem Kurs-Dashboard Beiträge posten, Kommentare abgeben oder Fragen stellen. Dieser Bereich kann von dem Lehrer verwendet werden, um Lernende zu begrüßen, Aufgaben zuzuweisen oder allgemeines Feedback zum Fortschritt der Kursaktivitäten zu geben, sowie um die Fragen und Antworten anzuzeigen, die im Forum-Widget gepostet wurden.
Bitte beachten Sie, dass der in dieses Widget eingebettete Texteditor Froala ist. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in der Froala-Wissensdatenbank (öffnet in einer neuen Registerkarte). Denken Sie auch daran, dass die Darstellung der Ausgabe von WYSIWYG-Editoren je nach den angewendeten CSS-Regeln leicht von der Eingabe abweichen kann.
Dateiablagebereich-Widget
Mit diesem Widget können Sie einen speziellen Bereich im Kurs aktivieren, in dem Sie und andere Benutzer Unterlagen ablegen und zum Download bereitstellen können, um so einen eigenständigen Unterlagenbereich zu erstellen.
Die unterstützten Dateitypen sind ZIP, DOC, DOCX, XLS, XLSX, PPT, PPTX, JPG, GIF, PNG, TXT, PDF, LV, ODS, ODT, ODP und CSV. Erfahren Sie mehr über das Dateiablagebereich-Widget.
Lehrer-Widget
Mit diesem Widget können Benutzer die Kurslehrer ansehen und sie per E-Mail kontaktieren.
Iframe-Widget
Dieses Widget zeigt Inhalte von einer externen URL an. Fügen Sie das Widget in die Kursseite ein, klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Einstellungen. Fügen Sie den Link der Website, die Sie im Widget anzeigen möchten, in das Feld Iframe-URL ein (verwenden Sie keine URL einer internen Plattformseite), legen Sie die Widgethöhe in Pixeln fest und wählen Sie einen OAuth-Client aus der Dropdown-Liste aus. Drücken Sie auf Änderungen speichern, um die Widgetkonfiguration zu bestätigen.
Basierend auf dem ausgewählten OAuth2.0-Client wird der OAuth2.0-Autorisierungscode für den aktuellen Benutzer ausgestellt und im Parameter auth_code an die eingebettete Seite gesendet. Dieser kann dann gegen einen OAuth2.0-Zugriffstoken eingetauscht werden, das gültig ist, um Docebo-APIs mit der Zugriffsebene aufzurufen, die dem derzeit angemeldeten Benutzer gewährt wurde. Bitte beachten Sie, dass der Autorisierungscode nur 30 Sekunden ab Ausstellung gültig ist und daher schnell gegen einen Zugriffstoken ausgetauscht werden muss.
Die eingebettete Seite kann denselben Hash neu berechnen, indem sie die durch Kommas getrennten Parameter course_id, course_code, user_id, username, auth_code, access_token (dieser Parameter ist optional und von der Konfiguration des Widgets abhängig) und den als Salt-Secret angegebenen bekannten Wert (in dieser Reihenfolge) verkettet und dann mit dem SHA-256-Algorithmus hasht. Wenn der berechnete Hash mit dem im Parameter Hash gesendeten übereinstimmt, hat die eingebettete Seite die Identität der aufrufenden Seite bestätigt.
Bitte beachten Sie, dass der Wert des Salt-Secrets nicht mehr sichtbar ist, sobald er festgelegt wird. Sie dürfen ihn nur mit einem neuen Wert aktualisieren.
Fragen & Antworten-Widget
Für Benutzer von Discover, Coach & Share ist das Widget Fragen & Antworten für E-Learning-Kurse verfügbar (nicht für ILT-Kurse).
Wenn Benutzer in diesem Widget eine Frage stellen möchten, müssen sie aus dem Dropdown-Menü eine Schulungsunterlage auswählen, die Frage im Textfeld stellen und auf Neue Frage klicken. Je nachdem, ob die Option Allen Benutzern erlauben, Fragen zu beantworten im Menü Discover, Coach & Share, Abschnitt Antworteinstellungen ausgewählt ist, darf jeder Benutzer oder nur Experten und Superadmins die Frage beantworten. Weitere Informationen zu Fragen und Antworten.
Bitte beachten Sie, dass der in dieses Widget eingebettete Texteditor Froala ist. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in der Froala-Wissensdatenbank (öffnet in einer neuen Registerkarte). Denken Sie auch daran, dass die Darstellung der Ausgabe von WYSIWYG-Editoren je nach den angewendeten CSS-Regeln leicht von der Eingabe abweichen kann.
Fragen in diesem Widget werden direkt im Widget angezeigt, sofern die Kursübersichtsseite nicht aktiv ist. In diesem Fall werden sie auf der Übersichtsseite auf der Registerkarte Fragen und Antworten angezeigt. Auf der linken Seite des Widgets befindet sich eine Liste der Schulungsunterlagen. Wenn Sie eine Schulungsunterlage aus der Liste auswählen, werden auf der rechten Seite des Widgets die entsprechenden Fragen und Antworten angezeigt.
Alle Fragen aus diesem Widget (in jedem Kurs, in dem es aktiviert ist) werden auch auf der Hauptseite Fragen und Antworten Ihrer Plattform angezeigt. Bitte beachten Sie, dass Fragen und Antworten aus Kursen, in die Sie nicht eingeschrieben sind, nicht auf der Seite Fragen und Antworten angezeigt werden.
Dort können Experten und Lernende sie wie normale Fragen behandeln, indem sie Bewertungen für Antworten abgeben. Fragen und Antworten aus diesem Widget können wie alle anderen Fragen vom Eigentümer der Frage sowie von Superadmins gelöscht werden. Klicken Sie auf der Hauptseite Fragen und Antworten auf die Schaltfläche Filter, um nur Fragen anzuzeigen, die sich auf ein Asset oder einen Kurs beziehen.
Um das soziale Erlebnis für Ihre Benutzer zu verbessern, empfehlen wir:
- Aktivieren Sie dieses Widget, wenn der Kurs in einem Kanal verfügbar ist
- Aktivieren Sie die Benachrichtigungen Neue Frage zum Experten und Neue Antwort für eine Frage, andernfalls muss sich der Benutzer oder Experte beim Kurs anmelden, um die Aktualisierungen zu überprüfen.
Bewährte Verfahren
- Wenn Sie dieselben Kurs-Widgets für mehrere Kurse verwenden möchten, duplizieren Sie einen Kurs mit denselben Widgets. Während des Vorgangs werden Sie von der Plattform gefragt, ob Sie die Kurs-Widgets übernehmen möchten.