Einführung
Ihre Docebo-Lernplattform basiert auf künstlicher Intelligenz (KI). In Ihrer Plattform sind mehrere KI-Funktionen enthalten, um die Art und Weise zu verbessern, in der Unternehmen ihre Lernprogramme intern und unternehmensweit bereitstellen und verwalten und wurde entwickelt, um automatisiertes und personalisiertes Lernen in großem Maßstab zu ermöglichen.
Alle Benutzer Ihrer Plattform - Lernende, Manager und Administratoren - können von KI-gestützten Funktionen profitieren. Wie bei allen Features und Funktionen Ihrer Plattform möchten wir sicherstellen, dass Sie genau wissen, was los ist und wie Sie diese innovativen und zeitsparenden Funktionen am besten nutzen können. Dieser Artikel beschreibt einige Fragen und Antworten, die Sie möglicherweise zu Docebos künstlicher Intelligenz haben, sowie wo Sie die Funktionen auf Ihrer Plattform finden.
Wie funktioniert künstliche Intelligenz in meiner Docebo-Plattform?
Dank der künstlichen Intelligenz auf Ihrer Plattform kann Ihre Plattform automatisch einige der Aktionen ausführen, die Sie manuell selbst ausführen würden, entweder als Lernender oder als Administrator, z.B. das Markieren von Schulungsunterlagen, die in Kursen enthalten sind, und die sozialen Lernressourcen, die Sie zum Discover, Coach & Share-Modul beitragen, oder das Vorschlagen, welche Kurse für Lernende am relevantesten sind.
Das Konzept ist einfach: Wir verwenden spezielle Algorithmen, um nahezu alle Arten von Inhalten, die Sie Ihrer Plattform hinzufügen, und die Art und Weise, wie Sie die Plattform verwenden, sicher und zuverlässig zu analysieren und Wege zu finden, um die Lern- oder Administratorerfahrung zu verbessern und zu vereinfachen.
Was muss ich darüber wissen, wie Docebo die in Algorithmen verwendeten Daten verwendet und/oder speichert?
Die Inhalte und Daten, die in Docebos Algorithmen für künstliche Intelligenz analysiert und verwendet werden, werden nur verwendet, um das Lernen oder die Administratorerfahrung auf Ihrer spezifischen Plattform zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert. Docebo teilt oder verkauft keine Daten, die für diese Algorithmen verwendet werden, und die auf der Plattform verwendete künstliche Intelligenz ist GDPR-konform.
Daten werden weder von Lernenden zu Lernenden, von Lernenden zu Superadmin (und umgekehrt) noch von Ihrer Plattform an Docebo-Mitarbeiter weitergegeben.
Wo finde ich KI-Funktionen auf meiner Plattform?
Die folgende Liste enthält eine aktualisierte Übersicht darüber, wo Sie KI-gestützte Funktionen in Ihrer Docebo-Plattform finden:
Virtual Coach
Der Docebo Virtual Coach mit künstlicher Intelligenz bietet den Lernenden durch Gespräche eine einzigartige Lernerfahrung. Er ist ein proaktiver Lerncoach für jeden einzelnen Benutzer auf Ihrer Plattform, der ihn kontinuierlich durch seine Lernaktivitäten führen und steuern und innerhalb der Lernplattform arbeiten kann. Die Lernenden können mit ihrem Virtual Coach direkt auf der Desktop-Plattform oder in der mobilen Go.Learn-App interagieren. Der Virtual Coach spricht derzeit Englisch, Italienisch und Französisch und konzentriert sich darauf, die Erfahrungen der Lernenden auf Ihrer Plattform zu verbessern. Daher konzentriert er sich nicht auf Verwaltungsfunktionen oder -vorgänge oder unterstützt diese nicht. Weitere Details finden Sie in folgenden Artikeln:
KI-gestützte Tiefensuche
Die KI von Docebo analysiert Lerninhalte jeglicher Art, versteht deren Inhalt und verwendet diese Inhalte, um die Erkennbarkeit von Lerninhalten mit der Suchfunktion der Plattform exponentiell zu verbessern. Beim Teilen eines neuen Lern-Assets oder beim Erstellen von neuen Schulungsunterlagen analysiert die KI das Asset, um relevantere Suchergebnisse zu erzeugen. Zum Beispiel wird ein Video anhand seines gesprochenen Inhalts durchsucht und entdeckt, um viel effektivere Lernerfahrungen zu erzielen, indem Inhalte, die die Lernenden möchten, einfacher und effektiver vor ihnen platziert werden. Erfahren Sie mehr über die Suchmaschine in Ihrer Plattform.
Auto-Tagging
KI analysiert Lern-Assets (formell und informell), identifiziert Schlüsselphrasen und erstellt automatisch Tags für die Assets. Dies erleichtert das Auffinden von Inhalten mithilfe der oben genannten Tiefensuche. Wenn Sie beispielsweise ein Video als neues Lernobjekt teilen, „hört“ KI das gesamte Video ab, versteht seine Schlüsselphrasen und generiert bis zu 10 vorgeschlagene Tags für den Uploader des Lernobjekts, um die Kategorisierung und Suche von Inhalten zu erleichtern. Tags können bei Bedarf auch manuell bearbeitet werden. Angesichts der stochastischen Natur der beim automatischen Tagging verwendeten Sprachverständnisalgorithmen wird eine menschliche Überwachung der vorgeschlagenen Tags empfohlen. Erfahren Sie mehr über das Erstellen und Teilen formeller und informeller Inhalte auf Ihrer Plattform.
Die KI von Docebo benötigt eine Mindestanzahl von Wörtern (16 Wörter), um Tags verarbeiten zu können. Aus Sicherheitsgründen wird das automatische Tagging nicht für private Inhalte durchgeführt (d.h. für Inhalte, für deren Zugriff eine Authentifizierung erforderlich ist). Beim Hochladen von privaten Inhalten empfehlen wir, Tags manuell hinzuzufügen. Bitte beachten Sie, dass nur Superadmins und Experten beim Hochladen eines informellen Assets Tags manuell hinzufügen können, während Benutzer manuelle Tags erst hinzufügen oder bearbeiten können, wenn das Asset veröffentlicht wurde.
Die Auto-Tagging-Funktion kann auf Probleme stoßen, wenn SCORM- und XAPI-Schulungsunterlagen verarbeitet werden, die durch die Verwendung bestimmter Autorentools erstellt wurden, die Textinhalte direkt in Programmierdateien einbetten und Bilder so komprimieren, dass ihre Qualität keine optische Zeichenerkennung (OCR) zulässt. Wir arbeiten derzeit daran, diese Einschränkung zu vergleichen, indem wir mit einigen der großen Anbieter von Autorentools zusammenarbeiten.
Skill-Tagging
Künstliche Intelligenz analysiert Lerninhalte, während sie auf Ihre Lernplattform hochgeladen werden, ermittelt automatisch, welche Fähigkeiten aus dem Fähigkeitenkatalog für die einzelnen Inhalte am relevantesten sind, und schlägt sie Ihnen sofort vor, wenn Sie den Hochladenvorgang abschließen. Sie können aus den von der künstlichen Intelligenz vorgeschlagenen Fähigkeiten auswählen und Ihre Fähigkeiten auch manuell eingeben. Dadurch wird das Hinzufügen von Fähigkeiten zu Ihren Inhalten einfacher und konsistenter. Denken Sie daran, dass die im Fähigkeitenkatalog aufgeführten Fähigkeiten nur auf Englisch verfügbar sind.
Personalisierte Vorschläge
Es gibt mehrere Stellen innerhalb Ihrer Lernplattform, an denen die KI dank unserer Empfehlungssysteme personalisierte Vorschläge zu Schulungsunterlagen macht. Vorschläge gibt es auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen: Nachfolgend finden Sie Details zu den wichtigsten Anwendungen unseres Empfehlungssystems. Weitere Einzelheiten zu den Grundsätzen und Kriterien, die von unserem aktuellen Empfehlungssystem zur Erstellung von Vorschlägen verwendet werden.
- Invite-To-Watch: Invite-To-Watch erhöht die soziale Lernerfahrung, indem es einfach ist, Inhalte mit Kollegen zu teilen. Wenn ein Lernender einen Asset in Discover, Coach & Share teilt und ein bestimmtes Publikum einladen möchte, diesen Asset anzusehen, schlägt KI die Mitarbeiter vor, die am meisten davon profitieren würden. Erfahren Sie mehr über diese Funktion. Beachten Sie auch, dass einige andere Überlegungen gelten, wie z.B. die Sichtbarkeitsregeln für Benutzer für den angesehenen Inhalt.
- Einschreibungsvorschläge für Administratoren: Administratoren sehen eine von der KI vorgeschlagene Liste der Lernenden, wenn sie sie in einen Kurs einschreiben, sodass sie weniger Zeit mit der Suche und dem Brainstorming verbringen, welche Benutzer am meisten von dem Kurs profitieren.
- Formale Inhaltsvorschläge für Manager: Manager können Vorschläge für Kurse, in denen sie ihre Teammitglieder einschreiben sollten, im Bereich Mein Team der Plattform anzeigen, sodass sie ihre Lernreise ohne Eingreifen des Administrators fortsetzen können.
- Nächste Inhaltsvorschläge für Lernende: Die Lernenden erhalten genaue informelle Inhaltsvorschläge, die ihre Kollegen auf der Plattform einbringen, wenn sie bereits ein Asset ansehen, damit sie sich auf relevante Inhalte konzentrieren können, die eine individuelle Lernerfahrung schaffen. Erfahren Sie mehr über Discover, Coach & Share.
Welche Sprachen werden von Docebo KI-Algorithmen unterstützt?
Die meisten KI-Funktionen von Docebo (einschließlich der umfassenden Plattformsuche) funktionieren mit unseren verfügbaren Produktsprachen. Die Funktion zum automatischen Markieren funktioniert derzeit jedoch nur für englische, spanische, französische, deutsche, italienische und portugiesische Inhalte. Es besteht jedoch die volle Absicht, im Laufe der Zeit eine Reihe anderer Plattformsprachen für diese Funktionen zu unterstützen. Wir werden diese Funktionen für andere Sprachen einführen, zusammen mit inkrementellen Verbesserungen und der Wartung aller KI-Funktionen. Behalten Sie die Seite Produktaktualisierung im Auge, um in Zukunft weitere Informationen zu erhalten.
Bewährte Methoden für Audio und Video für das Auto-Tagging
Der Auto-Tagging-Algorithmus kann Tags auch aus jedem gesprochenen Audio von Multimedia-Lerninhalten (sowohl formell als auch informell) extrahieren, die Sie auf Ihre Plattform hochladen. Es gibt jedoch einige bewährte Methoden für die korrekte Interpretation von gesprochenem Audio mit der neuesten Spracherkennungstechnologie, auf die sich das Unternehmen stützt:
- Es gibt keine signifikanten Hintergrundgeräusche, die das gesprochene Audio abdecken könnten
- Es gibt keine oder nur eine sehr geringe Überlappung zwischen den Sprechern (falls mehr Sprecher sprechen).
- Die gesprochene Audiosprache ist während der gesamten Aufnahme gleich
- Ein sehr starker Sprecherakzent kann zu einer geringeren Präzision führen
Eine Audiospur mit einer der oben genannten Eigenschaften erweitert die Fähigkeit der Spracherkennungs- und Verständnistechnologie, gesprochene Wörter klar zu unterscheiden und in Text umzuwandeln, auf dem der automatische Codierungsalgorithmus arbeitet. In diesen Fällen können die vorgeschlagenen Tags, die durch automatisches Markieren erzeugt werden, schlecht, irrelevant oder nicht vorhanden sein.