Einführung
Ihre Docebo-Lernplattform basiert auf künstlicher Intelligenz (KI). In Ihrer Plattform sind mehrere KI-Funktionen enthalten, um die Art und Weise zu verbessern, in der Unternehmen ihre Lernprogramme intern und unternehmensweit implementieren und verwalten. Außerdem wurden diese Funktionen entwickelt, um automatisiertes und personalisiertes Lernen in großem Maßstab zu ermöglichen.
Alle Benutzer Ihrer Plattform - Lernende, Manager und Administratoren - können von KI-gestützten Funktionen profitieren. Wie bei allen Features und Funktionen Ihrer Plattform möchten wir sicherstellen, dass Sie genau wissen, was los ist und wie Sie diese innovativen und zeitsparenden Funktionen am besten nutzen können. Dieser Artikel beschreibt die Verwaltung der KI-Einstellungen aus dem KI-Dashboard. Weitere Informationen zur KI auf Ihrer Plattform.
Verwalten der Einstellungen für künstliche Intelligenz
Als Superadmin können Sie die Einstellungen für die Nutzung von KI auf Ihrer Plattform über das KI-Dashboard verwalten. Um darauf zuzugreifen, öffnen Sie das Admin-Menü, indem Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke Ihrer Plattform und dann auf Verwalten im Abschnitt Künstliche Intelligenz klicken.
Das KI-Dashboard bietet Zugang zu verschiedenen Funktionen und Einstellungen, mit denen Sie die Verwendung von KI in Ihrer Plattform konfigurieren können. Schauen wir uns die verfügbaren Optionen und Funktionalitäten an.
Harmony-Suche
Die Harmony-Suche ist eine erweiterte Funktion für die Suche nach Inhalten auf der Plattform. Sie ersetzt die bisherige globale Suche vollständig und fügt konversationelle KI-Funktionen sowie eine neu gestaltete Stichwortsuche hinzu.
→ Um die Funktion zu testen, können Sie sie zunächst nur für sich selbst im Vorschaumodus aktivieren und später zur Aktivierung für alle Benutzer wechseln. Von hier aus können Sie sie auch jederzeit deaktivieren und zur alten globalen Suche zurückkehren. Für Extended Enterprise-Plattformen ist es auch möglich, die Harmony-Suche selektiv nur für bestimmte Domains zu aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Harmony-Suche.
Auto-Tagging
Sie können die KI Ihrer Plattform nutzen, um automatisch Tags zu generieren, die mit formellen (Schulungsunterlagen) und informellen Inhalten (Assets) verknüpft werden, was die Suchfunktionen und Vorschläge verbessert. Darüber hinaus werden den Mediendateien, die Sie in die Mediathek von Creator hochladen, automatisch Tags zugewiesen. Erfahren Sie mehr über Auto-Tagging .
In diesem Bereich können Sie die Auto-Tagging-Funktion aktivieren oder deaktivieren und ihre Einstellungen verwalten. Auf der Auto-Tagging-Karte können Sie die Funktion direkt aktivieren oder deaktivieren oder auf Konfigurieren drücken, um die Auto-Tagging-Einstellungsseite aufzurufen.
Wählen Sie oben auf der Seite die Option Auto-Tagging aktivieren, um die Funktion zu aktivieren. Wenn Sie die Auto-Tagging-Funktion deaktivieren, stellt die KI die automatische Zuweisung von Tags zu Inhalten zwar ein, aber die bereits zugewiesenen Tags bleiben erhalten.
Entscheiden Sie im Abschnitt KI-Umschulung, ob Sie die Umschulungsfunktion nutzen möchten. Wenn Sie diese Option aktivieren, lernt die KI aus den Tagging-Aktionen der Benutzer, um die automatische Zuordnung von Tags zu Ihren Inhalten zu verbessern. Wir empfehlen, die KI-Umschulung zu aktivieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie die KI-Umschulungsoption oder die Auto-Tagging-Funktion insgesamt deaktivieren, gehen alle für die Verbesserung gesammelten Daten nicht verloren. Sie können weiterhin verwendet werden, wenn Sie die KI-Umschulung wieder aktivieren. Wenn Sie die Löschung der gesammelten Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an Docebo über das Hilfecenter Ihrer Plattform.
Im Abschnitt Verweigerungsliste von Tags können Sie eine Liste von Wörtern einfügen, die nicht in automatisch generierten Tags erscheinen sollen. Wenn Sie die Verweigerungsliste speichern, werden die in der Liste enthaltenen Tags aus allen Inhalten entfernt, die bereits in der Plattform mit Tags versehen sind, und sie werden auch nicht in zukünftigen Tags verwendet.
Denken Sie daran, dass die Verweigerungsliste nur bei von der künstlichen Intelligenz automatisch generierten Tags funktioniert, und nicht bei Tags, die von den Benutzern manuell hinzugefügt werden. Die künstliche Intelligenz schließt bereits standardmäßig alle Tags mit Wörtern aus, die als unangemessen angesehen werden (mithilfe des eingebauten Obszönitätsfilters, siehe mehr Details im nächsten Absatz), und schließt dann auch die Tags aus, die in der Verweigerungsliste enthalten sind.
Während es sich beim Obszönitätsfilter um eine einzige Liste von Wörtern handelt, die auf allen Plattformen nicht erlaubt sind (anstößige Wörter, Schimpfwörter usw.), können Sie mit der Verweigerungsliste eine spezifische Liste von Wörtern für Ihre eigene Plattform definieren, einschließlich Wörtern, die Sie aus verschiedenen Gründen für unangemessen halten, z. B. Namen und Marken von Wettbewerbern. Die Wörter auf der Verweigerungsliste sind also nicht unbedingt anstößig.
Wenn Sie mit der Konfiguration der Auto-Tagging-Funktion fertig sind, klicken Sie auf Änderungen speichern. Nachdem Sie die Auto-Tagging-Funktion aktiviert haben, werden alle Inhalte, die der Plattform später hinzugefügt oder aktualisiert werden, automatisch mit Tags versehen. Inhalte, die bereits in der Plattform vorhanden waren, bevor die Funktion aktiviert wurde, werden nicht automatisch getaggt, es sei denn, sie werden aktualisiert.
Hinweise zum Auto-Tagging
- Um Tags zu generieren benötigt Docebo ein Transkript von mindestens 30 Wörtern. Ist das Transkript kürzer als dieser Schwellenwert, wird der Auto-Tagging-Prozess nicht ausgelöst.
- Vor der Generierung von Tags führt das System eine Qualitätsprüfung des Transkripts durch. Tags werden nur dann generiert, wenn das Transkript klar und vollständig genug ist, um effektiv verarbeitet werden zu können.
- Aus Sicherheitsgründen werden automatische Tags nicht für private Inhalte generiert (d.h. für Inhalte, für deren Zugriff eine Authentifizierung erforderlich ist). Beim Hochladen von privaten Inhalten empfehlen wir, Tags manuell hinzuzufügen. Bitte beachten Sie, dass nur Superadmins und Experten beim Hochladen eines informellen Assets manuell Tags hinzufügen können, während Benutzer manuelle Tags erst nach Veröffentlichung des Assets hinzufügen oder bearbeiten können.
- Die Auto-Tagging-Funktion kann auf Probleme stoßen, wenn SCORM- und xAPI-Schulungsunterlagen verarbeitet werden, die durch die Verwendung bestimmter Authoring-Tools erstellt wurden, die Textinhalte direkt in Programmierdateien einbetten und Bilder so komprimieren, dass ihre Qualität keine optische Zeichenerkennung (OCR) zulässt. Wir arbeiten derzeit daran, diese Einschränkung zu vergleichen, indem wir mit einigen der großen Anbieter von Authoring-Tools zusammenarbeiten.
- Jede Aktualisierung von Schulungsunterlagen und Assets löst die Auto-Tagging-Funktion aus, um die Tags neu zu generieren. Diese Aktualisierungen werden als Schulungsunterlagen wurde aktualisiert-Ereignisse (vom Benutzer staff.support durchgeführt) im Audit-Trail protokolliert, zusätzlich zum eigentlichen Aktualisierungsereignis, das unter dem Plattformbenutzer aufgezeichnet wird, der die Änderung vornimmt.
Bewährte Audio- und Video-Verfahren für Auto-Tagging
Der Auto-Tagging-Algorithmus kann Tags auch aus jedem gesprochenen Audio von Multimedia-Lerninhalten (sowohl formell als auch informell) extrahieren, die Sie auf Ihre Plattform hochladen. Es gibt jedoch einige bewährte Methoden für die korrekte Interpretation von gesprochenem Audio mit der neuesten Spracherkennungstechnologie, auf die sich das Unternehmen stützt:
- Es gibt keine signifikanten Hintergrundgeräusche, die das gesprochene Audio abdecken könnten
- Es gibt keine oder nur eine sehr geringe Überlappung zwischen den Sprechern (falls mehrere Sprecher sprechen)
- Die gesprochene Audiosprache ist während der gesamten Aufnahme gleich
- Ein sehr starker Sprecherakzent kann zu einer geringeren Präzision führen
Eine Audiospur mit einer der oben genannten Eigenschaften erweitert die Fähigkeit der Spracherkennungs- und Verständnistechnologie, gesprochene Wörter klar zu unterscheiden und in Text umzuwandeln, auf dem der automatische Codierungsalgorithmus arbeitet. In diesen Fällen können die vorgeschlagenen Tags, die durch Auto-Tagging generiert werden, schlecht, irrelevant oder nicht vorhanden sein.
Automatische Zuweisung von Fähigkeiten
Wenn Sie Fähigkeiten verwenden, können Sie die KI Ihrer Plattform formellen (Kursen) und informellen Inhalten (Assets) automatisch Fähigkeiten zuweisen lassen und somit den Lernenden helfen, die richtigen Inhalte für ihre Entwicklung auszuwählen. Erfahren Sie mehr über die automatische Zuweisung von Fähigkeiten.
In diesem Bereich können Sie die Funktion der automatischen Zuweisung von Fähigkeiten aktivieren oder deaktivieren sowie ihre Einstellungen verwalten. Drücken Sie Konfigurieren auf der Karte für die automatische Zuweisung von Fähigkeiten, um die Einstellungsseite aufzurufen.
Bitte beachten! Stellen Sie sicher, dass Sie die in Ihrer Plattform verfügbaren Fähigkeiten auf der Seite Fähigkeitenverwaltung vollständig konfiguriert haben, bevor Sie die Funktion der automatischen Zuweisung von Fähigkeiten aktivieren. Sobald Sie die Funktion aktiviert haben, beginnt der Prozess der automatischen Zuweisung von Fähigkeiten, der je nach der Menge der zu analysierenden Inhalte mehrere Stunden dauern kann. Die automatischen Zuweisungen können nicht rückgängig gemacht werden, und wenn Sie den Prozess erneut starten, wird die KI nur den Inhalten Fähigkeiten zuweisen, die zuvor nicht automatisch zugewiesen wurden oder die nach der automatischen Zuweisung von Fähigkeiten aktualisiert wurden.
Wählen Sie oben auf der Seite die Option Die automatische Zuweisung von Fähigkeiten aktivieren, um die Funktion zu aktivieren. Wenn Sie die Funktion zur automatischen Zuweisung von Fähigkeiten deaktivieren, stellt die KI die automatische Zuweisung von Fähigkeiten zu Inhalten zwar ein, aber die bereits zugewiesenen Fähigkeiten bleiben erhalten.
Entscheiden Sie im Abschnitt KI-Umschulung, ob Sie die Umschulungsfunktion nutzen möchten. Wenn Sie diese Option aktivieren, lernt die KI aus den Fähigkeitszuweisungsaktionen der Benutzer, um die automatische Zuweisung von Fähigkeiten zu Ihren Inhalten zu verbessern. Wir empfehlen, die KI-Umschulung zu aktivieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie die KI-Umschulungsoption oder die Funktion der automatischen Zuweisung von Fähigkeiten insgesamt deaktivieren, gehen alle für die Verbesserung gesammelten Daten nicht verloren. Sie können weiterhin verwendet werden, wenn Sie die KI-Umschulung wieder aktivieren. Wenn Sie die Löschung der gesammelten Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an Docebo über das Hilfecenter Ihrer Plattform.
Legen Sie im Abschnitt Inhaltstyp fest, ob die KI automatisch Fähigkeiten auf Kurse, Assets oder beides anwenden soll. Wenn Sie diese Einstellung ändern, gilt die neue Einstellung nur für zukünftige Zuweisungen, während die bereits zugewiesenen Fähigkeiten erhalten bleiben. Beachten Sie, dass die automatische Zuweisung nur bei veröffentlichten Inhalten funktioniert.
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Automatische Zuweisungskriterien. Im Feld Auslöseschwelle können Sie die Mindestanzahl an Fähigkeiten festlegen, die ein Inhalt haben soll. Wenn ein Inhalt weniger als diesen Schwellenwert hat, weist die KI automatisch Fähigkeiten zu. Die KI weist alle Fähigkeiten zu, die sie für den Inhalt geeignet hält, bis zu der Anzahl, die Sie im Feld Maximale Anzahl der Fähigkeiten, die von der KI zugewiesen werden festgelegt haben. Wenn Sie beispielsweise die Auslöseschwelle auf 2 und die maximale Anzahl der Fähigkeiten auf 3 setzen, analysiert die KI alle Inhalte mit weniger als 2 zugewiesenen Fähigkeiten und weist jedem von ihnen bis zu 3 Fähigkeiten zu. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, gelten die neuen Einstellungen nur für zukünftige Zuweisungen, während die bereits zugewiesenen Fähigkeiten erhalten bleiben.
Schließlich können Sie im Abschnitt Toleranzschwelle entscheiden, ob die KI eine höhere Anzahl von Fähigkeiten mit einem niedrigeren Vertrauensniveau zuweisen soll. Das bedeutet, dass die zugewiesenen Fähigkeiten möglicherweise etwas ungenauer sind, aber die Zuweisung ist gründlicher. Wenn Sie diese Einstellung ändern, gilt die neue Einstellung nur für zukünftige Zuweisungen, während die bereits zugewiesenen Fähigkeiten erhalten bleiben.
Wenn Sie mit der Konfiguration der Funktion zur automatischen Zuweisung von Fähigkeiten fertig sind, drücken Sie Änderungen speichern.
Der Prozess läuft im Hintergrund, bis allen relevanten Inhalten Fähigkeiten zugewiesen wurden. Anschließend werden allen Inhalten, die der Plattform später hinzugefügt oder aktualisiert werden, Fähigkeiten zugewiesen. Sie können das Protokoll aller von der KI analysierten Inhalte herunterladen. Das Protokoll steht zur Verfügung, sobald die Funktion aktiviert ist, und bleibt weiterhin verfügbar, nachdem sie deaktiviert wird. Es wird als CSV-Datei heruntergeladen und enthält die folgenden Informationen:
- Inhalts-ID
- Name des Inhalts
- Inhaltstyp (Kurs oder Asset)
- Datum der automatischen Zuweisung von Fähigkeiten durch KI
- Von der KI hinzugefügte Fähigkeiten. Wurden keine geeigneten Fähigkeiten gefunden, ist die Spalte „Fähigkeiten“ leer. Wenn es von der KI zugewiesene Fähigkeiten gibt, werden diese in derselben Spalte angezeigt und jeweils durch ein Komma getrennt.
Bewährte Verfahren für die automatische Zuweisung von Fähigkeiten
- Es kann sinnvoll sein, die Inhalte zu identifizieren, denen die KI keine Fähigkeiten zuweisen konnte, und diesen Inhalten manuell Fähigkeiten zuzuweisen.
- Die automatische Zuweisung von Fähigkeiten basiert auf Inhaltstiteln und -beschreibungen. Für ein optimales Erlebnis sollten Sie sicherstellen, dass die Titel Ihrer Inhalte informativ und die Beschreibungen qualitativ hochwertig sind. Qualitativ hochwertige Beschreibungen bieten umfassende Informationen über den Inhalt und verwenden vollständige Sätze, um das Thema klar zu vermitteln. Sie sind anschaulich und vermeiden die Verwendung von Akronymen und Abkürzungen, die möglicherweise nicht allgemein verstanden werden. Zum Beispiel: Statt „KI-Tools für das Lernen. Viele Funktionen zum Erforschen.“, verwenden Sie „Werkzeuge der künstlichen Intelligenz zum Lernen. Entdecken Sie eine Reihe leistungsstarker Werkzeuge der künstlichen Intelligenz, die Ihr Lernerlebnis verbessern.“
- Beachten Sie, dass die KI den Inhalt möglicherweise nicht analysiert, wenn die Beschreibung zu kurz ist, daher ist es wichtig, ausreichend detaillierte Beschreibungen zu liefern.
Inhaltsempfehlungen
Sie können die KI Ihrer Plattform nutzen, um personalisierte Vorschläge zu machen, die das Lernerlebnis verbessern, indem sie jedem Benutzer die für ihn am besten geeigneten Inhalte anbieten. Erfahren Sie mehr über Inhaltsempfehlungen. Verwenden Sie die Karte Inhaltsempfehlungen, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
KI-Funktionen für Creator
Sie können die KI-Funktionen aktivieren, um das Beste aus Ihrem Creator-Tool herauszuholen. Verwenden Sie die Karte KI-Funktionen für Creator, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn die KI-Funktionen deaktiviert sind, können Sie zwar immer noch Creator-Unterrichte erstellen, jedoch ohne Verbesserungen wie die KI-gestützte Erstellung von Unterrichten, die Überarbeitung oder Übersetzung von Texten, die Videomoderatoren und die automatische Bewertungserstellung am Ende des Unterrichts. Bevor Sie die KI-Funktionen aktivieren, müssen Sie die zugehörigen allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einer neuen Registerkarte) lesen und akzeptieren.