Einführung
Erstellen von Zusatzfeldern
Verwenden Sie nun im Abschnitt Allgemeine Informationen das entsprechende Dropdown-Menü auf der Seite, um auszuwählen, welche Art von Zusatzfeld Sie erstellen möchten: Datum, Dropdown-Feld (bis zu 300 Elemente pro Dropdown), Textfeld, Iframe (nur für Kurse, nicht für Sitzungen) oder Freitextfeld.
Geben Sie dann dem neuen Feld einen Namen. Sie können den Inhalt dieses Felds, einschließlich des Namens, in mehrere Sprachen übersetzen, indem Sie auf das Globussymbol oben rechts im Bedienfeld klicken.
Markieren Sie als Nächstes im Abschnitt Feldeinstellungen, ob das Feld für Benutzer sichtbar ist oder nicht. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das Feld im Kurskatalog sowie im Kursbeschreibungs-Widget angezeigt, wenn es für Kurse verwendet wird, oder auf der Übersichtsseite einer Sitzung, falls verwendet. Außerdem können Sie in diesem Abschnitt bei aktivierter Option Für Benutzer sichtbar konfigurieren, ob das zusätzliche Feld als Filter für die Suche nach Kursen und Katalogen in verschiedenen Bereichen der Plattform verwendet wird.
Die als Filter zu verwendenden Zusatzfelder werden auf der Seite Kurskatalog nur dann tatsächlich als Filter aufgelistet, wenn ihnen mindestens einer der veröffentlichten Kurse in den Katalogen zugeordnet ist, andernfalls werden sie nicht angezeigt. Diese Regel gilt nicht für iFrame-Zusatzfelder, da diese immer angezeigt werden.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Bestätigen.
Sie können bis zu 50 Kurs-Zusatzfelder in Ihrer Plattform definieren.
Verwalten und Duplizieren von zusätzlichen Feldern
Nachdem Sie ein zusätzliches Feld erstellt haben, wird es in der Liste auf der Seite Zusätzliche Felder angezeigt. Klicken Sie auf das Auslassungszeichen-Symbol am Ende der zusätzlichen Feldzeile und wählen Sie dann aus, ob Sie das Feld bearbeiten, duplizieren oder löschen möchten.
Durch Bearbeiten des Felds können Sie alle ursprünglichen Werte ändern, die Sie beim Erstellen des Felds eingefügt haben, aber Sie können den Feldtyp nicht ändern. Wenn Sie ein Feld löschen, gehen alle Tracking-Daten zu diesem Feld in Ihrer Plattform verloren.
Beim Duplizieren eines Felds werden alle Werte des ursprünglichen Felds im Slideout-Bedienfeld für das neue Feld vorausgefüllt, Sie können jedoch alle Werte (einschließlich des Feldtyps) ändern. Wenn Sie auf Speichern klicken und das neue Feld erstellen, wird es in der Liste angezeigt und Sie können alle Werte außer dem Feldtyp bearbeiten.
Zuweisen von Zusatzfeldern zu Kursen
Wenn Sie Kursen (jedem Kurstyp) zusätzliche Felder zuweisen möchten, greifen Sie über die Kurstabelle auf den Kurs zu, wechseln Sie zur Registerkarte Eigenschaften und schließlich zum Abschnitt Kurs-Zusatzfelder.
Hier sehen Sie die Liste aller zusätzlichen Felder, die Sie mit der Option Kurse erstellt haben. Füllen Sie die Felder aus, die Sie für diesen Kurs anzeigen möchten, und geben Sie die relevanten Informationen ein. Wenn Sie die zusätzlichen Feldwerte in diesem Bereich nicht ausfüllen, sind sie im Kurskatalog und in der Kurstabelle nicht sichtbar, wenn die entsprechende Spalte aktiviert ist. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf Änderungen speichern.
Zuweisen zusätzlicher Felder zu Sitzungen
Nachdem Sie zusätzliche Sitzungsfelder erstellt haben, können Sie ihnen diese zusätzlichen Felder zuweisen. Auf diese Weise können Sie zusätzliche Felder für Sitzungen festlegen, die sich von den zusätzlichen Feldern des Kurses unterscheiden. Um Sitzungen zusätzliche Felder zuzuweisen, greifen Sie über die Kurstabelle auf den Kurs zu, wechseln Sie zur Registerkarte Sitzung, klicken Sie auf die Sitzungsbeschreibung und wechseln Sie zur Registerkarte Eigenschaften und dann zu Details.
Hier sehen Sie die Liste aller Felder, die Sie erstellt haben. Füllen Sie die Felder aus, die Sie für die neue Sitzung anzeigen möchten, und geben Sie die relevanten Informationen ein. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf Änderungen speichern.
Zusätzliche Felder im Kursbeschreibungs-Widget
Optional können zusätzliche Felder im Kursbeschreibungs-Widget angezeigt werden. Greifen Sie auf die Registerkarte Schulungsmaterialien für den Kurs zu und aktivieren Sie das Widget, indem Sie auf dieser Seite auf die Schaltfläche Kurs-Widgets hinzufügen klicken.
Sobald das Widget aktiviert ist, drücken Sie im Widget-Bereich auf das Zahnradsymbol und dann im Dropdown-Menü auf Einstellungen. Fügen Sie nun unter der Option zum Anzeigen der Kursbeschreibung die zusätzlichen Felder, die Sie im Widget anzeigen möchten, in das entsprechende Textfeld ein. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf Änderungen speichern.
Zusätzliche Felder auf der Infoseite einer Sitzung
Bei Sitzungen werden beim Anzeigen der Infoseite der Sitzung auf der Plattform als Lernender die zusätzlichen Felder der Sitzung oben auf der Seite angezeigt. Wenn Sie die Sitzung in einem Kurskatalog (sowie im Kursplayer) anzeigen, sehen Sie die zusätzlichen Felder auf der Registerkarte Sitzungen auf der Infoseite des Kurses.
Erstellen eines zusätzlichen Iframe-Felds
Um ein zusätzliches Iframe-Feld zu erstellen, wählen Sie beim Erstellen eines neuen zusätzlichen Felds im Drop-down-Menü Feldtyp die Option Iframe aus. Geben Sie dann den Feldnamen, die Iframe-URL, die Iframe-Höhe, das Salt Secret und den Oauth2-Client ein.
Die URL und die Iframe-Höhe sind die einzigen Pflichtfelder, es wird jedoch empfohlen, alle Felder einzugeben, um eine ordnungsgemäße Konfiguration zu gewährleisten. Drücken Sie Bestätigen, um fortzufahren.
Wählen Sie dann den OAuth-Client aus dem Dropdown-Menü aus. Durch die Bereitstellung des Salt-Secrets fügen Sie den Daten eine Prüfsumme hinzu, um sicherzustellen, dass die Anmeldeinformationen für diesen Zugriff sicher verwaltet werden. Wenn Sie das Salt-Secret nicht hinzufügen, wird der Iframe-Inhalt von Ihrer Plattform ohne zusätzliche Parameter gestartet, die vom Anbieter des Inhalts möglicherweise erforderlich sind. Mehr Details zu Salzgeheimnissen.
Das Zusatzfeld Iframe kann nicht als Pflichtfeld festgelegt werden.