Einführung
In Ihrer Lernplattform können Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen, um bestimmte Informationen zu Kursen, Benutzern, Schulungsunterlagen oder von Ihnen aktivierten Apps anzuzeigen und zu analysieren. Sie können auch planen, wann ein benutzerdefinierter Bericht automatisch per E-Mail versendet werden soll, sowie eine Vorschau des von Ihnen erstellten und konfigurierten Berichts anzeigen.
Ihre Berichtsdaten werden stündlich im Hintergrund aktualisiert. Der Aktualisierungsprozess dauert etwa 15 Minuten, kann jedoch je nach der Datenmenge auf Ihrer Plattform leicht variieren. Während der Datenaktualisierung können Sie weiterhin Berichte in der Vorschau anzeigen und exportieren. Sobald der Aktualisierungsprozess beendet ist, zeigen die Berichte die Daten der vorherigen Stunde an.
Tipp: Die Daten der jeweils vorherigen Stunde sind nicht zu Beginn jeder einzelnen Stunde verfügbar, sondern erst nach einigen Minuten. Wenn Sie die Daten der vorherigen Stunde benötigen, ist es daher besser, den Bericht eine halbe Stunde später zu exportieren oder ihn für die nächste Stunde zu planen.
Wenn Sie beispielsweise einen Bericht mit den Daten bis 17:59 Uhr exportieren möchten, sollten Sie den Bericht manuell um 18:30 Uhr exportieren oder ihn für 19:00 Uhr planen.
In den folgenden Abschnitten dieses Artikels wird beschrieben, wie Sie Ihre benutzerdefinierten Berichte erstellen, konfigurieren und planen können.
Entdecken Sie alle Arten von benutzerdefinierten Berichten, die auf Ihrer Plattform verfügbar sind.
Hier finden Sie alles, was Sie über die Umstellung auf die Funktion für neue benutzerdefinierte Berichte wissen müssen (die Anleitung enthält auch einige nützliche Fragen und Antworten).
Damit benutzerdefinierte Berichte ordnungsgemäß funktionieren, stellen Sie bei Verwendung einer benutzerdefinierten Domain sicher, dass diese durch ein gültiges SSL-Zertifikat vollständig gesichert ist.
Anwendungsfall-Szenarien
Ein nützlicher Anwendungsfall für den Bericht Benutzer-Kurse in einem Unternehmen ist die Verwendung des Berichts, um zu analysieren, welche Aktivitäten Ihre Benutzer in den für sie erstellten Kursen durchgeführt haben (z. B. wie oft Ihre Benutzer auf den Kurs zugegriffen haben, ihre Ergebnisse in den Tests, die Anzahl der in den Kurs eingeschriebenen Benutzer usw.).
Somit können Sie als Plattformadministrator Ihre Manager und Kollegen stets über den Fortschritt bei den von Ihrem Unternehmen eingerichteten Lernaktivitäten auf dem Laufenden halten. Mit den Tools zur Analyse des Lernfortschritts für jeden Kurs können Sie die Lernleistung Ihrer Mitarbeiter verbessern (und damit den Wert für das Unternehmen steigern), indem Sie Kurse und Schulungsunterlagen auf deren Bedürfnisse und Fähigkeiten abstimmen.
Ein weiteres Szenario für benutzerdefinierte Berichte ist, wenn Sie durch die Analyse der aus einem Bericht extrahierten Daten feststellen, dass Ihre Benutzer beispielsweise nur einmal im Monat auf den für sie erstellten Kurs zugreifen oder nur wenige Minuten im Kurs verbringen. Da Ihre Benutzer nicht genug Zeit und Mühe auf die von Ihnen geplanten und erstellten Lernaktivitäten verwenden, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um die Schulungsunterlagen im Kurs interessanter und zielgerichteter zu gestalten oder den Schwierigkeitsgrad anzupassen.
Sie können dann den Bericht erneut ausführen (oder einen neuen, speziellen Bericht erstellen) und dessen wöchentliche Versendung so planen, dass Sie analysieren können, ob Sie dank der von Ihnen vorgenommenen Änderungen die gewünschten Ergebnisse erzielt haben.
Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts
Um einen neuen benutzerdefinierten Bericht zu erstellen, melden Sie sich als Superadmin bei Ihrer Plattform an. Rufen Sie zuerst das Admin-Menü über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke Ihrer Plattform auf. Wählen Sie dann das Element Neue Berichte im Abschnitt E-Learning. Auf der Hauptseite der Berichte, wechseln Sie zur Registerkarte Builder für benutzerdefinierte Berichte, auf der Sie Ihre benutzerdefinierten Berichte erstellen und verwalten können.
Wenn Sie noch keine Berichte erstellt haben, finden Sie eine leere Seite vor, auf der keine Berichte angezeigt werden. Wenn Sie bereits einen oder mehrere benutzerdefinierte Berichte erstellt haben, finden Sie diese auf der Registerkarte Builder für benutzerdefinierte Berichte aufgelistet. Dort können Sie die Berichtsdetails einsehen, Ihre Berichte nach Typen, Planungsstatus oder Erstellungsdetails filtern und sie auch über das Suchfeld in der Aktionsleiste oben auf der Seite suchen.
Wenn Sie einen Bericht in der Vorschau anzeigen, planen/dessen Planung pausieren, duplizieren, exportieren, bearbeiten oder löschen möchten, klicken Sie auf das Ellipsenmenü auf der rechten Seite der Berichtszeile und wählen Sie dann die entsprechende Option aus.
Um mit der Erstellung des Berichts zu beginnen, klicken Sie auf das Plus-Symbol in der oberen rechten Ecke der Seite. Es öffnet sich das rechte Bedienfeld Einen neuen benutzerdefinierten Bericht erstellen, in dem Sie im ersten Schritt (Typ) die Art des Berichts auswählen, den Sie erstellen möchten (erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Berichten). Nachdem Sie den Typ ausgewählt haben, drücken Sie Weiter, um zum zweiten Schritt zu gelangen.
Geben Sie im Schritt Details einen Namen und eine Beschreibung für Ihren Bericht ein. Das einzige Pflichtfeld ist Name. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Erstellen und bearbeiten.
Bitte beachten: Wenn Sie einen Namen für Ihren Bericht schreiben, dürfen Sie keine Sonderzeichen verwenden (das einzige erlaubte Sonderzeichen ist der Unterstrich "_"). Wenn Sie eine Sprache mit einem nicht-lateinischen Alphabet verwenden, wird der Name Ihres Berichts beim Export über CSV latinisiert. In arabischen Zeichen geschriebene Namen könnten dabei abgeschnitten werden.
Anzeigen und Bearbeiten der Eigenschaften Ihres benutzerdefinierten Berichts
Die Seite, die sich nach Klicken auf Erstellen und bearbeiten öffnet, besteht aus fünf Registerkarten in Bezug auf Ihren benutzerdefinierten Bericht: Eigenschaften, Filter, Ansichtsoptionen, Planen und Vorschau. Im Abschnitt Bericht-Info der Registerkarte Eigenschaften finden Sie die Informationen, die Sie soeben in das rechte Bedienfeld Einen neuen benutzerdefinierten Bericht erstellen eingefügt haben, und Sie können den Namen und die Beschreibung (jedoch nicht die Art des gewählten Berichts) bei Bedarf bearbeiten.
Wenn im Abschnitt Berechtigung zum Herunterladen des Berichts von Link weiter unten die Option Zum Herunterladen des Berichts ist eine Anmeldung erforderlich markiert ist (bitte beachten Sie, dass diese Option standardmäßig aktiviert ist), müssen sich Ihre Benutzer bei der Plattform anmelden, um den Bericht über den Link, den sie per E-Mail oder am Ende eines Hintergrundjobs erhalten haben, herunterzuladen. Wenn Sie als Superadmin diese Option deaktivieren, kann jeder, der über den Link verfügt, den Bericht herunterladen, es besteht jedoch das Risiko, die Kontrolle über die Daten zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Power User diese Option nur aktivieren oder deaktivieren können, wenn Sie als Superadmin die Option Berechtigung zum Herunterladen des Berichts von Link auf der vertikalen Registerkarte Erweiterte Optionen der erweiterten Einstellungen der Plattform markieren. Andernfalls können Power User die Option im Bericht weder aktivieren noch deaktivieren, wenn die Option in den erweiterten Einstellungen nicht markiert ist.
Anschließend können Sie im Abschnitt Zeitzone für Datumsfelder die Zeitzone eingeben, in der Sie Ihren Bericht anzeigen und exportieren möchten. Wenn Ihr Unternehmen zum Beispiel zehn Hauptgeschäftsstellen hat, können Sie zehn verschiedene Berichte erstellen und für jeden die entsprechende Zeitzone konfigurieren. Denken Sie daran, dass die Standardzeitzone, die Sie in diesem Feld finden, diejenige ist, die Sie im Abschnitt Einstellungen auf Ihrer Seite Mein Profil eingestellt haben. Wenn Sie die Zeitzone auf Ihrer Profilseite nicht geändert haben, ist die Standardzeitzone diejenige, die Sie im Menü Erweiterte Einstellungen auf der vertikalen Registerkarte Datum und Uhrzeit Ihrer Plattform eingestellt haben. Informationen zur Verwaltung der Zeitzone Ihrer Plattform.
Schließlich können Sie im Bereich Sichtbarkeit konfigurieren und verwalten, wer über die Berechtigungen zum Anzeigen des von Ihnen erstellten Berichts verfügen soll. Lesen Sie den Abschnitt Sichtbarkeit von Berichten für weitere Informationen zur Berichtssichtbarkeit.
Sichtbarkeit von Berichten
Im Bereich Sichtbarkeit der Registerkarte Eigenschaften können Sie die Sichtbarkeitsregeln für einen Bericht festlegen. Diese bestimmen, welche Benutzer den Bericht auf der Seite Neue Berichte sehen können:
- Alle Superadmins
Der Bericht wird für alle Superadmins der Plattform sichtbar sein. Er wird für keinen Power User sichtbar sein, außer für denjenigen, der den Bericht erstellt hat (abhängig von seinen Berichtsberechtigungen).
- Alle Superadmins und Power User
Der Bericht wird für alle Superadmins sowie alle Power User (mit Berichtsberechtigungen) der Plattform sichtbar sein.
- Alle Superadmins und die ausgewählten Power User
Der Bericht wird für alle Superadmins, für seinen Ersteller (je nach Berichtsberechtigungen) sowie für einen ausgewählten Untersatz von Power Usern sichtbar sein. Sie können:
- einzelne Power User namentlich angeben
- Gruppen oder Zweige angeben
Der Bericht wird für Power User (mit Berichtsberechtigungen), die entweder hier namentlich angegeben werden oder zu einer der angegebenen Gruppen/Zweige gehören, sichtbar sein.
Hinweise zur Sichtbarkeit von Berichten für Power User:
Unabhängig von den oben genannten Sichtbarkeitsregeln behält der Ersteller eines Berichts immer die Sichtbarkeit für diesen. Ein Power User, der einen Bericht erstellt, sieht ihn also immer noch auf der Seite Neue Berichte aufgelistet, selbst wenn die Sichtbarkeit des Berichts nur für Superadmins oder für eine Auswahl von Power Usern, die den Ersteller nicht einschließt, eingestellt ist.
Zusätzlich zur Sichtbarkeit eines Berichts benötigt jeder Power User die Berechtigung Berichte/Anzeigen, um auf die Seite Neue Berichte zuzugreifen. Mit nur dieser Berechtigung kann der Power User lediglich eine Vorschau jedes für ihn auf der Liste sichtbaren Berichts anzeigen sowie diesen exportieren.
Wenn Sie die Berechtigung Berichte/Bearbeiten hinzufügen, kann der Power User neue Berichte erstellen sowie jeden für ihn auf der Liste sichtbaren Bericht duplizieren.
→ Beachten Sie, dass der Power User auch mit dieser Berechtigung nur die von ihm selbst erstellten Berichte planen, bearbeiten oder löschen kann.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Power User-Berechtigungen > Berechtigungen für Berichte.
BERICHTSBERECHTIGUNGEN FÜR POWER USER | |||
ERLAUBTE AKTION | ANZEIGEN | BEARBEITEN | |
Power User hat den Bericht nicht erstellt | Power User hat den Bericht nicht erstellt | Power User hat den Bericht erstellt | |
Vorschau | ✔ | ✔ | ✔ |
Exportieren | ✔ | ✔ | ✔ |
Duplizieren | X | ✔ | ✔ |
Planen/Planung pausieren | X | X | ✔ |
Bearbeiten | X | X | ✔ |
Löschen | X | X | ✔ |
Sichtbarkeit des Inhalts eines Berichts
Wenn ein benutzerdefinierter Bericht von einem Superadmin ausgeführt wird, kann der Administrator alle Daten im Bericht ohne inhaltliche Sichtbarkeitsbeschränkungen sehen, da Superadmins in der Plattform nie Sichtbarkeitsbeschränkungen haben. Wenn hingegen ein Power User den Bericht anzeigt, sieht er nur die Berichtselemente (Kurse, Benutzer, Zweige, Kataloge und Standorte), für die er Sichtbarkeit erhalten hat.
Wenn die Informationen eines Berichts eingeschränkt werden müssen, können Sie als Superadmin mehrere Berichte mit demselben Thema für die verschiedenen Power User-Profile erstellen und die Informationen im Bericht mit den Anzeigeberechtigungen für jedes Profil abstimmen.
Hinweise zum Ändern der Sichtbarkeitsregeln für einen Bericht
Bitte beachten Sie die folgenden Szenarien, die auftreten können, wenn ein Power User einen benutzerdefinierten Bericht erstellt, dessen Sichtbarkeitsregeln jedoch später von einem Superadmin geändert werden:
Ausgangsszenario (gilt für alle folgenden Fälle): Ein Power User erstellt einen neuen benutzerdefinierten Bericht und wählt die Option Alle Superadmins in den Sichtbarkeitsregeln aus.
Fall 1: Ein Superadmin bearbeitet den Bericht und ändert die Sichtbarkeit auf Alle Superadmins und Power User.
→ Wenn der Power User, der den Bericht erstellt hat, ihn erneut öffnet, sieht er, dass die Option Alle Superadmins und Power User ausgewählt ist, und er kann sie in eine der anderen Optionen ändern (Alle Superadmins oder Alle Superadmins und die ausgewählten Power User). Wenn er dies jedoch tut und den Bericht erneut bearbeitet, kann er nicht mehr Alle Superadmins und Power User auswählen.
Fall 2: Ein Superadmin bearbeitet den Bericht und ändert die Sichtbarkeit auf Alle Superadmins und die ausgewählten Power User und gibt Power User/Gruppen/Zweige an, für die der Berichtersteller keine Sichtbarkeitsberechtigungen hat.
→ Wenn der Power User, der den Bericht erstellt hat, ihn erneut öffnet, sieht er, dass die Option Alle Superadmins und die ausgewählten Power User ausgewählt ist, aber (aufgrund fehlender Sichtbarkeitsberechtigungen) sieht er keine Power User/Gruppen/Zweige in den Feldern darunter und kann den Bericht daher nicht speichern, weil diese Felder leer sind.
→ Um den Bericht speichern zu können, muss der Power User die Option Alle Superadmins erneut einstellen.
Fall 3: Ein Superadmin bearbeitet den Bericht und ändert die Sichtbarkeit auf Alle Superadmins und die ausgewählten Power User, und gibt einige Power User/Gruppen/Zweige (A und B) an, für die der Ersteller des Berichts keine Sichtbarkeit hat, sowie andere (C und D), die der Ersteller des Berichts einsehen kann.
→ Wenn der Power User, der den Bericht erstellt hat, ihn erneut öffnet, sieht er, dass die Option Alle Superadmins und die ausgewählten Power User ausgewählt ist, aber in den Feldern darunter sieht er nur die Power User/Gruppen/Zweige (C und D), für die er Sichtbarkeit hat.
→ Der Power User kann zwar den Bericht speichern, überschreibt dabei aber einige der vom Superadmin vorgenommenen Änderungen (A und B gehen verloren):
Das Verhalten ist das gleiche auf der Registerkarte Filter, wenn neue Benutzer/Gruppen/Zweige usw. ausgewählt werden. Ebenso verhält es sich, wenn ein Power User einen benutzerdefinierten Bericht erstellt und konfiguriert und dann ein Superadmin die Berechtigungen des Power Users für andere Power User/Benutzer/Kurse usw. entfernt.
Auswahl der Filter
Erfahren Sie mehr über die Konfiguration von Filtern für Ihren Bericht im entsprechenden Artikel der Wissensdatenbank, Konfigurieren von Filtern für benutzerdefinierte Berichte.
Konfigurieren der Ansichtsoptionen
Erfahren Sie mehr zur Konfiguration der Ansichtsoptionen für Ihren Bericht im entsprechenden Artikel der Wissensdatenbank, Konfigurieren der Ansichtsoptionen für benutzerdefinierte Berichte.
Planen eines benutzerdefinierten Berichts
Um die automatische E-Mail-Zustellung eines Berichts zu planen, gehen Sie auf die Registerkarte Planen auf der Seite für den benutzerdefinierten Bericht und aktivieren Sie im Abschnitt Aktivierung den Schalter Zeitplanung für diesen Bericht aktivieren.
Wählen Sie, wie oft der Bericht gesendet werden soll - täglich, wöchentlich oder monatlich - und legen Sie dann das Startdatum und die Uhrzeit sowie die Zeitzone fest. Wenn das ausgewählte Datum (z. B. der 31.) in einem bestimmten Monat nicht existiert, wird der Bericht am letzten Tag des Monats gesendet. Achten Sie bei der Auswahl der Zeitzone darauf, wie sich die Umstellung auf Sommer- und Winterzeit auf die Ausführungszeiten auswirken kann. Um genaue Daten während der Übergangstage zu sammeln, speichern Sie den Bericht erneut und stellen Sie sicher, dass Sie ein anderes Startdatum und eine andere Startzeit auswählen, wenn diese in den betroffenen Übergangszeitraum fallen.
Fügen Sie bis zu 25 Empfänger-E-Mail-Adressen hinzu, indem Sie nach jeder Adresse die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken, um sie einzufügen. Wenn Sie die Absender-E-Mail überprüfen oder ändern müssen, gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen im Admin-Menü, wechseln Sie dann zum Abschnitt Selbstregistrierung und überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, die im Feld E-Mail-Sendeadresse für Registrierungen, vergessene Kennwörter und Hintergrundjobs eingegeben wurde. Die E-Mail kann auch von außerhalb der Plattform stammen.
Berichte werden als Download-Links und nicht als Anhänge versandt, um Probleme mit der Dateigröße zu vermeiden. Der Link verfällt nach jeweils einem Monat.
Der geplante Bericht enthält alle Daten, die Sie auf der Registerkarte Ansichtsoptionen ausgewählt haben, gefiltert nach den ausgewählten Filtern, unabhängig von den Sichtbarkeitsbeschränkungen für die Empfänger. Selbst Power User mit eingeschränkten Berechtigungen können Daten sehen, die über die ihnen zugewiesenen Ressourcen hinausgehen.
Bewährtes Verfahren. Um zu verhindern, dass Power User Daten sehen, die sie nicht sehen dürfen, erstellen Sie separate Berichte und Zeitpläne auf der Grundlage von Power User-Berechtigungen und zugewiesenen Ressourcen.
Optional können Sie Berichte auch auf der Registerkarte Builder für benutzerdefinierte Berichte der Seite Neue Berichte planen. Suchen Sie den Bericht, klicken Sie auf das Ellipsenmenü am Ende der Zeile und wählen Sie Planen aus dem Dropdown-Menü aus. Nachdem Sie alle Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie unten auf der Seite auf Änderungen speichern, um sie zu übernehmen.
Hinweise zum Planen eines benutzerdefinierten Berichts
- Wenn eine geplante Berichtserstellung ausgelöst wird, enthält der Bericht die neuesten verfügbaren Daten. Weitere Informationen zum Datenaktualisierungsvorgang finden Sie im Kapitel Automatische Aktualisierung der Daten in Ihren Berichten in diesem Artikel.
- Berichtsplanungen hängen von der Sichtbarkeit und den Berechtigungen des Benutzers ab, der sie erstellt hat (Superadmin oder Power User). Ändern sich die Berechtigungen des Eigentümers, z. B. durch Herabstufung zu einem normalen Benutzer oder Löschung, kann der Bericht nicht mehr geplant werden. Um dies zu beheben, duplizieren Sie den Bericht, um dessen neuer Eigentümer zu werden und die Planungskontrolle zurückzuerlangen.
- Damit ein geplanter Bericht gesendet werden kann, muss der Autor ein aktivierter Benutzer sein. Wenn der Autor deaktiviert ist oder sein Konto abgelaufen ist, wird der Bericht nicht gesendet. Um dies zu beheben, duplizieren Sie den Bericht als aktivierter Benutzer, um die Zeitplanung und Zustellung wiederherzustellen.
- Power User mit den Berechtigungen Berichte/Anzeigen und Berichte/Bearbeiten können nur Berichte planen, die sie selbst erstellt haben. Sie können keine Berichte planen, die von Superadmins oder anderen Power Usern erstellt wurden. Sie können jedoch von anderen Benutzern erstellte Berichte duplizieren und dann die duplizierte Version bearbeiten oder planen.
Anzeigen der Vorschau Ihres benutzerdefinierten Berichts
Auf der Registerkarte Vorschau der Seite des benutzerdefinierten Berichts sehen Sie eine Vorschau des von Ihnen erstellten und konfigurierten Berichts mit den Registerkarten Eigenschaften, Filter, Ansichtsoptionen und Planen. Alle vorgenommenen Einstellungen werden in dieser Vorschau angezeigt.
Die Vorschau zeigt den Bericht so, wie ihn der Empfänger sehen wird. Bei Bedarf können Sie zu den Registerkarten für die Einstellungen zurückkehren, um Anpassungen vorzunehmen.
Sie können eine Vorschau Ihres Berichts auch auf der Hauptseite Benutzerdefinierte Berichte anzeigen. Suchen Sie Ihren Bericht in der Liste, klicken Sie auf das Ellipsenmenü, und wählen Sie Vorschau aus dem Dropdown-Menü.
Bitte beachten
- In der Vorschau werden die ersten 100 Zeilen angezeigt, um einen schnellen Überblick über Ihren Bericht zu geben.
- Da der Vorschauprozess synchron abläuft und innerhalb eines bestimmten Zeitlimits abgeschlossen werden muss, können komplexe Abfragen dieses Limit überschreiten und das Laden der Vorschau verhindern. Um die Erstellung der Vorschau zu beschleunigen, können Sie Ihre Abfrage vereinfachen, indem Sie die Ansichtsoptionen und Filter anpassen. Sie können Ihre vollständigen Einstellungen wieder anwenden, nachdem Sie den Bericht ausführen oder planen.
- Die in der Vorschau angezeigten Daten sind zufällig sortiert und folgen nicht der eingestellten Sortieroption auf der Registerkarte Ansichtsoptionen.
Automatische Aktualisierung der Daten in Ihren Berichten
Ihr Bericht wird immer im Hintergrund aktualisiert. Die Verfügbarkeit der neuesten Daten erfordert einige Minuten nach der vollen Stunde. Wenn Sie Ihren Bericht stündlich planen, sehen Sie daher möglicherweise nicht die Daten der vorherigen Stunde, sondern die Daten der Stunde davor.
Bitte beachten: Wenn Power Usern neue Ressourcen zugewiesen werden, können sie bis zur nächsten Datenaktualisierung nicht sofort Berichtsextraktionen für diese Ressourcen durchführen, obwohl sie volle Sichtbarkeit und Bedienbarkeit dafür haben. Wenn Sie beispielsweise die Berechtigungen eines Power Users bearbeiten, indem Sie dem Power User zugeordnete Kurse hinzufügen oder entfernen, werden die vorgenommenen Änderungen an den Power User-Berechtigungen NICHT sofort im Wert der im Menü verfügbaren Filter und NICHT sofort in den extrahierten und im Bericht sichtbaren Kursen widergespiegelt. Stattdessen bleiben die Filter und Berichte bis zur nächsten Datenaktualisierung unverändert. Beachten Sie, dass diese Verzögerung alle Daten betrifft, so dass der Power User keine Veränderung der Daten im Vergleich zu den Daten vor Ihren Änderungen sieht. Weitere Informationen zu Power Usern finden Sie im entsprechenden Artikel der Wissensdatenbank.
Exportieren Ihres benutzerdefinierten Berichts
Sie können Ihren Bericht in CSV (Comma Separated Values) und Excel exportieren. Die maximale Länge für eine .csv-Datei beträgt 1,5 Millionen Zeilen, während die maximale Länge für eine .xls-Datei 1 Million Zeilen beträgt. Sie haben zwei Möglichkeiten, einen benutzerdefinierten Bericht zu exportieren:
- Klicken Sie auf der Berichtsseite auf das Exportieren-Symbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie dann zwischen den Dateitypen .csv und .xls.
- Suchen Sie auf der Hauptseite für benutzerdefinierte Berichte den Bericht, den Sie exportieren möchten, in der Liste der von Ihnen erstellten Berichte, und klicken Sie dann auf das Ellipsenmenü am Ende der Zeile des Berichts. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Option Exportieren mit dem entsprechenden Dateiformat (CSV oder XLS).
In der Regel dauert der Export Ihres Berichts nur wenige Minuten. Wenn Sie den Export starten, wird der Prozess im Hintergrund mit einem Hintergrundjob ausgeführt, so dass Sie Ihre Plattform und Ihr Gerät während des Exportvorgangs ohne Einschränkungen weiter nutzen können. Wenn der Hintergrundjob endet, werden Sie per E-Mail benachrichtigt und es wird eine Benachrichtigung im Benachrichtigungsbereich für Hintergrundjobs angezeigt, auf den Sie zugreifen können, indem Sie auf das Pfeilsymbol klicken, das oben auf der Plattform angezeigt wird, während der Hintergrundjob ausgeführt wird. Weitere Informationen zu Hintergrundjobs.
Hinweise zum Exportieren eines benutzerdefinierten Berichts
- Um Berichte zu exportieren, muss zuerst die App Benachrichtigungen aktiviert werden.
- Ihr Bericht wird immer im Hintergrund aktualisiert. Die Verfügbarkeit der neuesten Daten erfordert einige Minuten nach der vollen Stunde. Wenn Sie Ihren Bericht stündlich planen, sehen Sie daher möglicherweise nicht die Daten der vorherigen Stunde, sondern die Daten der Stunde davor.
- Wenn Sie einen benutzerdefinierten Bericht exportieren, werden nur alphanumerische Zeichen als Text in der CSV- oder XLS-Datei wiedergegeben. Sonderzeichen werden nicht unterstützt und werden in der exportierten Datei nicht korrekt wiedergegeben.
- Beim Exportieren von neuen Berichten kann das Datumsformat der exportierten Daten nicht geändert werden.
Bewährte Verfahren
- Wenn Sie alle Benutzer in den Bericht einbeziehen möchten, empfehlen wir Ihnen, den root-Zweig und nicht jeden einzelnen Benutzer auszuwählen, damit Sie, wenn Sie dem System neue Benutzer hinzufügen, diese in den Bericht aufnehmen können, ohne die Auswahl zu erweitern.
- Erstellen Sie unterschiedliche Berichte und unterschiedliche Zeitplanungen je nach den Berechtigungen der Power User (unterschiedliche Berichte für Power User mit unterschiedlichen Berechtigungen, derselbe Bericht für Power User mit denselben Berechtigungen). Auf diese Weise kann der Power User nur die Ergebnisse einsehen, die für die ihm zugewiesenen Kurse, Benutzer, Kataloge und Standorte gelten.
- Nehmen wir an, dass Sie sensible Informationen in Ihrem Bericht schützen müssen. Aus diesem Grund markieren Sie die Option Zum Herunterladen des Berichts ist eine Anmeldung erforderlich im Bereich Berechtigung zum Herunterladen des Berichts von Link auf der Registerkarte Eigenschaften, bevor Sie zur Registerkarte Planen wechseln, um Ihren Bericht zu planen und den Link zum Herunterladen des Berichts an die E-Mail-Adressen der Empfänger zu senden. Nehmen wir an, Sie löschen die sensiblen Daten in Ihrem Bericht und deaktivieren die Option Zum Herunterladen des Berichts ist eine Anmeldung erforderlich (wenn Sie die Markierung entfernen, kann jeder, der den Link hat, den Bericht herunterladen). Beachten Sie, dass in diesem Fall alle Links, die an die Empfänger gesendet werden, wenn die Option markiert wurde, sich immer noch auf die ältere Version des Berichts beziehen (diejenige, die sensible Informationen enthält). Auf diese Weise, wenn die Option nicht markiert ist, können alle Empfänger den Bericht herunterladen, ohne sich bei der Plattform anmelden zu müssen, und da die ältere Version des Berichts sensible Daten enthält, ist diese Situation aus Sicherheitsgründen natürlich nicht ideal. Wenn Sie die Option Zum Herunterladen des Berichts ist eine Anmeldung erforderlich wirklich deaktivieren müssen, warten Sie bitte, bis der alte Link abläuft (30 Tage).
- Wenn Ihre benutzerdefinierten Berichte nicht ordnungsgemäß funktionieren und Sie einen Werbeblocker in Ihrem Browser aktiviert haben, schalten Sie den Werbeblocker für die Seite der Docebo-Plattform bitte aus. Beachten Sie, dass die Probleme durch den von Ihnen verwendeten Werbeblocker verursacht werden können.