Einführung
Insights ermöglicht es Ihnen, Daten und nützliche Informationen über die Aktivitäten auf Ihrer Plattform zu sammeln. Mit den Insights-Dashboards können Sie sich sofort einen Überblick darüber verschaffen, wie die Lernenden Ihre Plattform nutzen und die Effektivität Ihrer Schulungsprogramme verstehen.
Insights enthält eine Reihe von gebrauchsfertigen Dashboards, die zwar nach Ihren Bedürfnissen gefiltert werden können, aber nicht angepasst. Darüber hinaus können Sie benutzerdefinierte Dashboards erstellen, indem Sie sie nach Bedarf konfigurieren:
- Bearbeiten der Dashboard-Beschreibung
- Hinzufügen von Bildmaterialien
- Anwenden von Filtern auf die ausgewählten Bildmaterialien
- Hinzufügen von Texten
- Bearbeiten und Anpassen des Titels der Bildmaterialien
- Größenänderung und Verschieben von Bildmaterialien
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie auf die Insights-Dashboards zugreifen und sie dann erstellen und verwenden. Insights steht für Superadmins und Power User mit Berechtigungen für Insights zur Verfügung.
Zugriff auf benutzerdefinierte Dashboards
Um auf die Dashboards zuzugreifen, rufen Sie das Admin-Menü über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke der Plattform auf. Suchen Sie den Bereich E-Learning und klicken Sie auf Insights.
Die benutzerdefinierten Dashboards, die Sie zwar erstellt, aber nicht anderen Benutzern zugewiesen haben, werden im Abschnitt My dashboards (Meine Dashboards) aufgelistet. Die von Ihnen erstellten und anderen Benutzern zugewiesenen Dashboards werden im Abschnitt Featured Dashboards (Ausgewählte Dashboards) aufgelistet.
Um auf ein Dashboard zuzugreifen, klicken Sie auf die entsprechende Karte oder auf den Namen des Dashboards, wenn Sie sich im Anzeigemodus Tabelle befinden.
Erstellen eines benutzerdefinierten Dashboards
Um ein benutzerdefiniertes Dashboard zu erstellen, greifen Sie auf die Seite Insights wie im obigen Kapitel erläutert zu und folgen Sie diesen Schritten:
- Klicken Sie auf Create dashboard (Dashboard erstellen) in der oberen rechten Ecke der Seite.
- Geben Sie im rechten Bedienfeld den Namen (Pflichtfeld) und die Beschreibung Ihres Dashboards ein und klicken Sie auf Create and edit (Erstellen und bearbeiten).
- Sie landen auf der Registerkarte Builder, wo Sie mit der Erstellung Ihres Dashboards beginnen können. Aktivieren Sie den Vollbildmodus, um den Arbeitsbereich zu maximieren, damit Sie alle verfügbaren Werkzeuge bequemer nutzen können.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Import in der oberen Leiste, um auf die Mediathek der Bildmaterialien zuzugreifen und die Bilder auszuwählen, die Sie zu Ihrem Dashboard hinzufügen möchten. Wechseln Sie zu den entsprechenden Registerkarten, um Bildmaterialien zu Kurseinschreibungen und -abschlüssen, Zertifizierungen, Schulungen mit Lehrer (ILT), Lernplänen, Zeitaufwand für das Lernen und Benutzern auszuwählen. Um ein Bildmaterial hinzuzufügen, markieren Sie das Kontrollkästchen in der oberen rechten Ecke der Bildkarte. Wenn Sie alle benötigten Bildmaterialien ausgewählt haben, klicken Sie auf Import.
Ihr Dashboard ist nun erstellt und Sie können es im Ansichtsmodus aufrufen, indem Sie auf der Hauptseite von Insights auf die Karte des Dashboards klicken.
Bitte beachten! Änderungen auf der Registerkarte Builder werden nicht automatisch gespeichert. Dies bedeutet, dass, wenn Sie die Registerkarte Builder verlassen, ohne nach Ihren Änderungen auf Import zu klicken, erscheinen diese im Ansichtsmodus des Dashboards nicht.
Dies gilt auch für die auf den Registerkarten Properties (Eigenschaften) und Filters (Filter) vorgenommenen Änderungen. Wenn Sie also diese Seiten verlassen, ohne auf Save properties (Eigenschaften speichern) bzw. Save filters (Filter speichern) zu klicken, gehen Ihre Änderungen verloren.
Verwalten von benutzerdefinierten Dashboards
Weitere Informationen zur Verwaltung von Dashboards finden Sie im Artikel Verwalten von Insights-Dashboards der Wissensdatenbank.