Einführung
Ihre Plattform ist bestrebt, allen Benutzern unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen barrierefreie Erfahrungen zu bieten. Die Lernenden können Ihre Plattform mit Hilfsmitteln wie Bildschirmleser und Tastaturnavigation in den folgenden Bereichen nutzen:
Registrierung, Plattformrichtlinien und öffentliche Bereiche
- Anmeldeseite
- Selbstregistrierungsseite
- Seite zum Zurücksetzen des Kennworts
- Rechtliche Vereinbarungen: Datenschutzrichtlinie, Cookie-Richtlinie und Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Öffentliche Kataloge
Layout
- Plattform-Kopfzeile (einschließlich des globalen Suchfelds und des zugehörigen Schnellergebnisfensters), Benutzermenü, Benachrichtigungen- und Gamifizierungsfelder
- Fußzeile
Integrierte Seiten
- Die Seite Meine Kurse und Lernpläne
- Die Seite Kurskatalog
- Die Seite Alle Kanäle
- Die Seite Mein Kanal
- Jede einzelne Kanalseite
- Die Seite Neueste Inhalte
- Die Seite Meine Fähigkeiten
- Die Seite Mein Profil
- Das Fähigkeiten-Dashboard
- Der Bereich, wo der Planinhalt angezeigt wird, wenn die Schaltfläche Was ist drin auf der Seite Abonnementpläne verwendet wird
- Die Seite Ergebnisse der globalen Suche
Widgets
Die folgenden Widgets entsprechen dem Barrierefreiheitsstandard der Plattform:
- Kurse und Lernpläne
- Kataloge
- Kanäle
- HTML
- Benutzerdefinierte Inhaltsbox
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Elemente und Funktionen noch nicht barrierefrei sind:
- Alle Filter, die in den Seiten und Widgets dieses Kapitels enthalten sind, mit Ausnahme der Datumsauswahl in Zeitrahmenfiltern (z. B. Kalendern).
- Die Display-Ansicht des Kalenders auf dem Widget und der Seite Kurskatalog
- Die Bedienfelder der Funktion Den Experten fragen
- Das Bedienfeld Inhalte teilen
- Das Bedienfeld Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Formelle Inhalte
- Katalogseite der E-Learning-Kurse
- Katalogseite der ILT (Schulung mit Lehrer)-Kurse
- Katalogseite der Lernpläne
- E-Learning-Kurs-Player
- ILT-Kurs-Player
- Lernplan-Player
- E-Signatur-Kurse
- Schulungsunterlagen
Dieser Artikel listet alle Tools auf, die Sie zum Navigieren in den oben genannten Bereichen der Plattform verwenden können.
Bildschirmleser
Sie können durch die barrierefreien Bereiche der Lernerfahrung (aufgeführt in der Einführung dieses Artikels) navigieren und damit interagieren, indem Sie die nativen Befehle der Bildschirmlesertechnologie verwenden, die den bequemsten und effizientesten Weg zum Zugriff auf Inhalte bietet. Wir testen unsere Schnittstelle mit NVDA und JAWS auf Microsoft Windows, Chrome und Mozilla Firefox.
Tastaturnavigation
Die Schnittstelle der barrierefreien Bereiche der Lernerfahrung (aufgeführt in der Einführung dieses Artikels) ist so konzipiert, dass man mit einer Tastatur durch alle interaktiven Elemente navigieren und sie verwenden kann. Sie können problemlos zwischen Abschnitten wechseln, Steuerelemente aktivieren und mit Inhalten interagieren, ohne eine Maus oder andere Zeigegeräte zu benötigen. Alle Funktionen bleiben über die Tastatur vollständig barrierefrei.
Die Tastaturnavigation ist auf Windows-Computern sowie in Google Chrome mit jedem Betriebssystem standardmäßig aktiviert. Bei Verwendung der Browser Safari und Mozilla auf macOS muss sie jedoch manuell aktiviert werden. So aktivieren Sie sie:
Safari
- Öffnen Sie Ihren Safari-Browser, gehen Sie dann zu Safari in der Menüleiste und wählen Sie Einstellungen.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert.
- Markieren Sie die Option für die Barrierefreiheit, die Ihnen erlaubt, Über Tabulator jedes Objekt auf einer Webseite hervorzuheben.
Mozilla Firefox
Um die Tastaturnavigationsfunktion auf Mozilla für macOS verwenden zu können, müssen Sie diese Funktion zunächst auf Ihrem Gerät einrichten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen Ihres Geräts.
- Wechseln Sie zur vertikalen Registerkarte Tastatur und aktivieren Sie den Schalter Tastaturnavigation.
Tastaturkürzel
Docebo unterstützt Tastaturkürzel zur einfachen Navigation. Beachten Sie jedoch Folgendes:
- Einige Tastaturkürzel funktionieren nur, wenn Sie sie aktiviert haben.
- Tastaturkürzel funktionieren nicht auf allen Tastaturen.
- Die Tastaturnavigation wurde auf allen von Docebo unterstützten Browsern getestet.
Die grundlegende Tastaturnavigation verwendet hauptsächlich die Tabulatortaste, um die Schnittstelle durch Links, Schaltflächen, Formulareingaben und andere fokussierbare Elemente zu navigieren. Die Eingabetaste wählt Links aus und die Eingabetaste oder die Leertaste wählen Schaltflächen aus. Die Pfeiltasten werden verwendet, um durch Links in Menüs, Optionen in Dropdown-Menüs, Kontrollkästchen usw. zu navigieren. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten akzeptierten Tastatureingaben:
Interaktion | Tasteneingaben |
Navigieren zu den meisten Elementen |
|
Link | Eingabetaste |
Schaltfläche | Eingabe- oder Leertaste |
Kontrollkästchen | Leertaste - Kontrollkästchen aktivieren/deaktivieren |
Optionsfelder |
|
Auswahlmenü (Dropdown) |
|
Autovervollständigen |
|
Dialog |
ESC - schließen |
Schieberegler |
|
Menüleiste |
|
Registerkartenbereich |
|
Scrollen |
|
Einzelne Zeiger
Die Schnittstelle der barrierefreien Bereiche der Lernerfahrung (aufgeführt in der Einführung dieses Artikels) ist so konzipiert, dass sie problemlos mit einem einzelnen Zeigergerät (wie eine Maus oder ein Touchpad) verwendet werden kann.
Sie können durch interaktive Elemente navigieren, Steuerelemente aktivieren und mit Inhalten interagieren, ohne dass mehrere Eingaben oder komplexe Geräte erforderlich sind. Die Interaktion erfolgt reibungslos und effektiv mit einem einzelnen Zeiger.
Zoom
Die Schnittstelle der barrierefreien Bereiche der Lernerfahrung (aufgeführt in der Einführung dieses Artikels) verfügt über ein responsives Design, das es Ihnen ermöglicht, die Benutzeroberfläche bis zu 400% zu vergrößern, ohne dass Informationen oder Funktionen verloren gehen und Sie in zwei Dimensionen scrollen müssen. Sie können die Größe der Browserfenster auch ändern, um den Inhalt Ihren Anforderungen oder der Größe des von Ihnen verwendeten Bildschirms anzupassen.
Zum Hauptinhalt springen
Sie können auf der gesamten Lernerfahrung die Funktion Zum Hauptinhalt springen nutzen, um zum Hauptinhalt der einzelnen Seiten schnell zu gelangen und dabei andere Elemente wie das Logo, Suchbereiche und Kopfzeilenschaltflächen zu umgehen.