Einführung
Ihre Plattform ermöglicht es Ihnen, alle Ihre geplanten Aktivitäten in einem persönlichen Kalender anzuzeigen, der dann in andere Softwareanwendungen integriert werden kann.
Aktivieren des Kalenders für Lernende
Um das Modul Mein Kalender zu aktivieren, melden Sie sich als Superadmin bei der Plattform an und wählen Sie dann das Zahnradsymbol oben auf der Seite, um auf das Admin-Menü zuzugreifen. Wählen Sie im Abschnitt Einstellungen dieOption Menüs verwalten.
Wählen Sie auf der Hauptseite Menü verwalten das gewünschte Menü aus, indem Sie die entsprechende Tabellenzeile auswählen, und wählen Sie dann die Registerkarte Desktop-Hauptmenü. Wählen Sie im linken Bereich die integrierte Seite Mein Kalender, um sie dem Menü hinzuzufügen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Seiten hinzufügen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Änderungen speichern.
Jetzt ist der Kalender für Sie und Ihre Benutzer als eine Seite des Benutzermenüs sichtbar.
Zugreifen auf den Kalender als Lernender
Um als Lernender auf Ihren Kalender zuzugreifen, rufen Sie Ihr Hauptmenü auf und wählen Sie dann das Element Mein Kalender. Auf der Hauptseite Mein Kalender finden Sie zwei verschiedene Arten von Terminen:
- E-Learning. Alle E-Learning-Kurse, in denen Sie eingeschrieben sind und die in dem gewählten Zeitraum (wöchentlich oder monatlich) auslaufen werden. Alle E-Learning-Kurse werden mit dem Ablaufdatum des Kurses angezeigt.
- ILT (Instructor-Led Training). Alle ILT- und VILT-Kurse, in denen Sie eingeschrieben sind.
Die Ereignistypen sind zur Unterscheidung farblich gekennzeichnet. Sie können sich alle Ereignistypen anzeigen lassen oder mit den Filtern in der oberen linken Ecke des Kalenders nur die Ereignisse auswählen, die Sie interessieren. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um nach einem bestimmten Kurs oder einer Sitzung zu suchen.
Verwenden Sie oben rechts auf der Seite das Dropdown-Menü Anzeigeansicht, um auszuwählen, ob Sie einen wöchentlichen oder monatlichen Kalender oder eine Programmansicht anzeigen möchten. Drücken Sie bei der Monatsansicht oben im Kalender auf den Namen der Monate, um zwischen den Monaten zu wechseln.
Der Punkt über dem Monatsnamen zeigt an, dass für diesen Monat Ereignisse geplant sind. Wenn Sie sich für die Anzeigeansicht entscheiden, werden Ihre monatlichen Termine und deren Details in einer Liste angezeigt. Die Liste ist leer, wenn für den Monat keine Ereignisse geplant sind. Bitte beachten Sie, dass der farbige Punkt neben dem Ereignistitel den Kurstyp kennzeichnet.
Ändern Sie das Jahr über das entsprechende Dropdown-Menü am oberen Rand des Kalenders oder exportieren Sie Ihren Kalender über die Schaltfläche Exportieren. Mehr über diese Option erfahren Sie im nächsten Kapitel.
Einbinden Ihres Kalenders in Ihre Kalendersoftware oder -App als Lernender
Sie können den Kalender Ihrer Lernplattform zu Ihrer Kalendersoftware oder -App (z.B. Outlook oder Google Calendar) hinzufügen, indem Sie auf der Seite Mein Kalender auf die Schaltfläche Exportieren oben im Kalender klicken.
Klicken Sie dann in dem Fenster, das sich öffnet, auf die Schaltfläche Dem Kalender hinzufügen. Sie werden aufgefordert, die Standardanwendung zu öffnen, die Sie für Ihren Kalender verwenden. Wenn Sie dies bestätigen und die Kalender-App auf Ihrem Computer installiert ist, werden die Lernereignisse automatisch zu Ihrer Kalender-App hinzugefügt. Bitte beachten Sie, dass in Ihrer Kalender-App ein neuer dedizierter Kalender erstellt wird und die Ereignisse nicht zu Ihren bereits vorhandenen Kalendern, sondern zu einem neuen hinzugefügt werden.
Die Ereignisse werden dann mit Ihrem Kalender synchronisiert. Wenn also Ihr Administrator Änderungen an den Lernereignisse vornimmt, finden Sie diese Änderungen auch in Ihrem Kalender. Falls zukünftige Ereignisse abgesagt werden, werden sie auch aus Ihrem Kalender gelöscht. Sie können die Häufigkeit der Aktualisierungen direkt in der Kalender-App konfigurieren, die Sie auf Ihrem Gerät installiert haben.
Wenn Sie eine Webversion des Kalenders verwenden oder die URL manuell in Ihren externen Kalender einfügen müssen, wählen Sie in dem Fenster, das sich nach dem Klicken auf die Schaltfläche Exportieren öffnet, Link kopieren. Sobald Sie die URL kopiert haben, fügen Sie sie in Ihre Kalendersoftware oder -App ein, um Ihre Lernereignisse zu synchronisieren. Bei der Webversion des Kalenders wird die Häufigkeit der Aktualisierungen vom Anbieter festgelegt und kann von Ihnen nicht konfiguriert werden. Die Synchronisierung zwischen dem in der Plattform aktualisierten Kalender und Ihrer Kalenderanwendung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden, aber vergessen Sie nicht, die Häufigkeit der Aktualisierungen bei Ihrem Anbieter zu erfragen.
Wenn Sie den Kalender Ihrer Plattform mit Outlook synchronisieren, müssen Sie die Zeiten für Ihre Kurse oder Sitzungen im Hinblick auf die Sommerzeit überprüfen, da der Outlook-Kalender die Zeiten der Sitzungen möglicherweise ändert. Sie können den Link auch in Ihren Browser einfügen und die resultierende ICS-Datei herunterladen. Diese können Sie dann hochladen oder direkt in Ihre Kalendersoftware importieren.
Benutzer von Google Calendar sollten beachten, dass in einigen Fällen mehrtägige Ereignisse als eintägige Ereignisse importiert werden können.
Hinzufügen einer ILT-Sitzung zu Ihrer Kalendersoftware oder -App als Lernender
Sie können auch eine Sitzung des Präsenz- oder Webinarkurses, in der Sie als Lernender eingeschrieben sind, direkt von der Kursseite aus zu Ihrer Kalendersoftware oder -App (z.B. Outlook oder Google Calendar) hinzufügen.
Klicken Sie auf der Kursseite auf das Kalendersymbol in der oberen rechten Ecke, um den Link zu erhalten, den Sie in Ihrer Kalendersoftware oder -App verwenden können, um Ihre Kurssitzungen zu synchronisieren. Kopieren Sie den Link entweder manuell, oder fügen Sie ihn direkt zu Ihrem Kalender hinzu.