Einführung
Eine der größten Herausforderungen beim Aufbau einer starken Lernbewertungsstrategie besteht darin, dass Sie keine Bezugspunkte oder Benchmarks haben. Aus diesem Grund enthalten die Docebo Learning Impact-Berichte eine einzigartige Benchmark-Funktion.
Wenn Sie sich die Ergebnisse in einem Bericht ansehen, werden Sie feststellen, dass auf jede Zeile ein Farbcode von Rot bis Grün angewendet wurde.
Was bedeutet der Farbcode?
Der Farbcode ist ein Benchmark. Es ermöglicht Ihnen, aus den Ergebnissen einen Sinn zu machen, schnell die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen und Trends zu erkennen, die man allein anhand der Daten nicht erkennen kann.
Lassen Sie uns den folgenden Bericht analysieren:
In diesem Beispiel sehen Sie eine Punktzahl von 88 für den Punkt Trainer (Ausbilder) und eine Punktzahl von 83 für den Punkt Handouts and Aids (Handouts und Hilfsmittel), was Sie bei Ihren Schlussfolgerungen irreführen kann. Dank des Benchmark-Farbcodes werden Sie feststellen, dass der Artikel Handouts and Aids tatsächlich übertrifft, während der Artikel Trainer nur durchschnittlich ist.
Aus Gründen der Barrierefreiheit finden Sie am oberen rechten Ende jeder Zeile ein Symbol (von - bis ++), das die Farbe angibt.
Wie wird es berechnet?
Die Evaluationsergebnisse werden mit Ergebnissen anderer Schulungen mit gleichen Merkmalen (gleicher Ausbildungsbereich, gleiche Sprache, gleiches Land, gleiches Publikum und gleiche Fragestellung) verglichen. Dabei greifen wir auf eine Datenbank mit bereits 6 Millionen durchgeführten Bewertungen zurück.
Benchmark-Optionen
Beim Lesen eines Berichts haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Benchmark zu deaktivieren. Gehen Sie dazu in den Berichtskopf und drücken Sie auf Benchmark ausblenden.