Einführung
Ihre Plattform bewegt sich in die Richtung, barrierefreie Erlebnisse für alle Benutzer bereitzustellen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen. Die Lernerfahrung Ihrer Plattform wird daher mithilfe von Bildschirmleseprogrammen und Tastaturnavigation in den im Artikel Docebo und Barrierefreiheit beschriebenen Bereichen barrierefrei.
Docebo ist nicht verantwortlich für die auf Ihrer Plattform hochgeladenen Inhalte (Kurse, Schulungsunterlage, über Discover, Coach & Share hochgeladene Inhalte, einschließlich Bildunterschriften) und gewährleistet nicht, dass die in Docebo-Inhalt und Docebo Discover verfügbaren Inhalte barrierefrei sind. Wir möchten Ihnen jedoch aufrichtig dabei helfen, Inhalte zu erstellen, die so umfassend und barrierefrei wie möglich sind, indem wir Ihnen einige einfache Vorschläge und Richtlinien zur Verfügung stellen.
Schreiben von barrierefreiem Text
Dieser Abschnitt enthält einige grundlegende Überlegungen, die Ihnen den Einstieg in das Schreiben von Webinhalten erleichtern, die für alle barrierefreier sind.
Wenn von Barrierefreiheit gesprochen wird, bezieht sich das Wort Text sowohl auf den Text, den Benutzer auf dem Bildschirm lesen können (sichtbarer Text) als auch auf den Text, der von Screenreadern verwendet wird (nicht sichtbarer Text).
Der sichtbare Text umfasst Beschriftungen, Elemente, Text auf Schaltflächen, Links und Formulare. Der nicht sichtbare Text enthält Beschreibungen, die nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden (z.B. der Alternativtext für Schaltflächen mit Symbolen). Sowohl sichtbarer als auch nicht sichtbarer Text sollte beschreibend und aussagekräftig sein, da einige Benutzer mithilfe von Überschriften oder Links navigieren. Hier sind ein paar Vorschläge.
Es einfach halten
Kommen Sie auf den Punkt und verwenden Sie keinen unnötig komplexen Text. Verwenden Sie eine klare Sprache und vermeiden Sie Akronyme (oder erweitern Sie sie bei der ersten Verwendung), Redewendungen, umgangssprachliche Wörter, Abkürzungen und Sonderzeichen, die von Screenreadern nicht gelesen werden können. Berücksichtigen Sie auch immer den Wissensstand der Lernenden zu diesem Thema.
Prägnant sein
Vermeiden Sie unnötige Sätze oder Wörter. Screenreader lesen jedes Element der Benutzeroberfläche laut vor. Je kürzer der Text, desto schneller können die Benutzer durch den Bereich navigieren.
Lesbarkeit erzwingen
Einige Lernende finden es möglicherweise schwierig, lange Texte zu lesen. Schreiben Sie kurze, fokussierte Sätze und Absätze. Verwenden Sie Überschriften, um Ihren Text aufzuteilen, damit Screenreader von einem Abschnitt zum anderen springen können. Versuchen Sie, die Kontinuität zwischen den Abschnitten aufrechtzuerhalten, um eine flüssige Navigation zu gewährleisten.
Konsistenz bewahren
Versuchen Sie, im gesamten Text eine einheitliche Sprache zu verwenden, damit die Lernenden mit den von Ihnen verwendeten Begriffen vertraut werden. Erwägen Sie, ein Glossar der am häufigsten verwendeten Begriffe zu schreiben.
Schwere Formatierungen vermeiden
Verwenden Sie Formatierungen (fett, kursiv, unterstrichen) und unterschiedliche Schriftarten nur, wenn es wirklich nötig ist. Verlassen Sie sich nicht auf farbigen Text, da dieser von einigen Benutzern möglicherweise nicht richtig angezeigt wird.
Links mit Bedarf verwenden
Erstellen Sie Textlinks als Teil des Textes, den Sie schreiben. Vermeiden Sie beispielsweise Klicken Sie hier, um die Datei herunterzuladen und verwenden Sie stattdessen Datei herunterladen (als Link). Geben Sie, wenn möglich, an, wohin der Link führt.
Gute Titel schreiben
Gute Titel (z.B. für Kurse, Lernpläne, Schulungsunterlagen, Kanäle, Kataloge etc.) sind besonders wichtig zur Orientierung, damit die Nutzer ihre Position auf der Seite verstehen und damit durch Seiten und Inhalte navigieren können. Gute Titel beschreiben den Inhalt, auf den sie sich beziehen. Versuchen Sie, sich prägnant zu fassen und die wichtigsten Informationen an die erste Stelle zu setzen.
Ihre Inhalte testen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt wie erwartet ist, indem Sie ihn auf Ihrer Plattform testen. Navigieren Sie zu den Bereichen, in denen Ihre Inhalte für Ihre Lernenden sichtbar sind, und versuchen Sie, sie hervorzuheben. Ist der Inhalt automatisch ersichtlich? Ist der Text klar und umfangreich? Sind die Links klar oder haben Sie so etwas wie hier klicken verwendet?
Immer Etiketten berücksichtigen
Verwenden Sie die gleichen Vorschläge für Texte, wenn Sie die in der Benutzeroberfläche angezeigten Beschriftungen über das Lokalisierungstool anpassen.
Inspiriert werden
Hier sind einige nützliche Links, die Ihnen dabei helfen, barrierefreien Inhalten zu erstellen:
Anpassen der Plattformschnittstelle
Es ist sehr wichtig, die Barrierefreiheit beim Anpassen des visuellen Stils Ihrer Plattform zu berücksichtigen. Dieser Abschnitt enthält einige grundlegende Überlegungen, die Ihnen bei der Konfiguration der Benutzeroberfläche Ihrer Plattform unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit helfen.
Farben
Kontrast und Farben sind für eine barrierefreien Benutzeroberfläche von entscheidender Bedeutung. Benutzer, auch solche mit Sehbehinderungen, müssen den Inhalt der Seite wahrnehmen können. Seit dem 30.06.2020 erfüllen die Docebo-Farben die Anforderungen der WCAG-Erfolgskriterien 1.4.3 Kontrast (Minimum).
Barrierefreies Farbthema
Derzeit bietet das Standardfarbdesign von Docebo keine barrierefreien Farben. Unser Accessibility-Team arbeitet hart daran, ein barrierefreies Standarddesign für alle Plattformen verfügbar zu machen. Behalten Sie unsere Produkt-Updates-Seite für unsere neuesten Versionen im Auge und erfahren Sie, wann das Thema verfügbar ist.
In der Zwischenzeit können Sie bereits barrierefreie Farben in Ihrer Plattform konfigurieren, indem Sie sie im Menü Branding und Aussehen konfigurieren, das über das Admin-Menü barrierefrei ist, über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke einstellen.
Verwenden Sie die HEX-Codes in der folgenden Tabelle:
Farbbereich | Farbe Hex-Code |
---|---|
Hauptfarben | #0465AC |
Haupttextfarbe | #333333 |
Sekundäre Textfarbe | #707070 |
Akzentfarbe für Text und Links | #0465AC |
Grenzen, Linien | #E4e5e6 |
Hintergrund- und Hover-Elemente | #f5f5f5 |
Bestätigungsnachrichten | #008767 |
Benachrichtigungen | #C94E09 |
Fehler | #CF000F |
Wenn Sie andere Farben als die in dieser Tabelle vorgeschlagenen verwenden möchten, denken Sie daran, einen Mindestkontrast von 4,5:1 einzuhalten. Es gibt mehrere Tools, um den Farbkontrast online zu überprüfen, hier zwei Beispiele: