HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Inhalt dieses Artikels beschreibt, wie Sie Kanäle in Ihrer Docebo-Plattform erstellen und verwalten. Bitte beachten Sie, dass diese Funktionalität im 7.0-Plattformdesign verfügbar ist und nicht für Kunden verfügbar ist, die noch das alte 6.9-Design verwenden.
Einführung
Kanäle sind Themenströme, die Kurse und Lernpläne enthalten, die von Superadmins erstellt wurden. Kanäle werden verwendet, um Inhalte auf Ihrer Plattform zu organisieren, sodass Benutzer einfach und schnell auf Schulungsinhalte zugreifen können, die nach Kategorien unterteilt sind. Sie können als einzelne Seiten oder als Widgets auf Widget-Seiten angezeigt werden.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Superadmin Kanäle anzeigen, erstellen und verwalten. Es konzentriert sich auf die Verwaltung von Kanälen auf den Plattformen, auf denen Discover, Coach & Share nicht aktiviert ist. Wenn Sie mehr über Kanäle erfahren möchten, die in Plattformen verwendet werden, die den informellen Lernansatz mit Discover, Coach & Share nutzen, lesen Sie diesen Artikel.
Anzeigen und Konfigurieren von Kanälen
Um Kanäle zu erstellen und zu verwalten, greifen Sie als Superadmin auf Ihre Plattform zu, rufen Sie das Admin-Menü auf und wählen Siedann das Element Kanäle aus dem Abschnitt E-Learning. Denken Sie daran, dass nur Superadmins für das Erstellen und Verwalten von Kanälen verantwortlich sind.
Dies ist die Hauptseite der Kanalverwaltung, auf der alle verfügbaren Kanäle auf Ihrer Plattform aufgelistet sind.
Sie können den Inhalt der Tabelle filtern, indem Sie auf das Filtersymbol in der oberen linken Ecke der Tabelle klicken, um die vollständige Filterliste anzuzeigen und Ihre Auswahl zu treffen. Filter werden in Echtzeit angewendet.
Sie können auch das Tabellenlayout anpassen, um nur die für Sie relevanten Spalten anzuzeigen. Klicken Sie auf das Spaltenverwaltungssymbol in der oberen linken Ecke der Tabelle, um die Spalten auszuwählen, die Sie in die Tabellenansicht aufnehmen möchten. Verwenden Sie das Kreuzsymbol, um die Spalten in der Liste per Drag & Drop zu verschieben und nach Ihren Bedürfnissen zu sortieren.
Wenn Sie nach einem bestimmten Kanal suchen müssen, verwenden Sie den Freitextsuchbereich oben in der Tabelle.
Alle Sender werden in der Senderliste auf dieser Seite angezeigt. Die Zeile jedes Kanals enthält die folgenden Spalten: Miniaturansicht, Kanalname und -beschreibung, Kanaltyp, Sichtbarkeit, dem Kanal zugewiesener Inhalt und die veröffentlichte Spalte.
- In der Spalte Miniaturansicht sehen Sie die Miniaturansicht des Kanals.
- In den Spalten Name, Beschreibung und Typ sehen Sie den Namen und die Beschreibung des Kanals und den Kanaltyp: integriert (standardmäßig auf der Plattform erstellt) oder benutzerdefiniert (die Kanäle, die Sie auf Ihrer Plattform erstellen).
- In der Spalte Sichtbarkeit sehen Sie die Zuordnung des Kanals zu Gruppen und/oder Zweigen. Um einen Kanal bestimmten Gruppen oder Zweigen zuzuordnen, rufen Sie die Seite des Kanals auf, indem Sie auf seinen Namen klicken. Hier gelangen Sie auf der Registerkarte Eigenschaften zum Abschnitt Sichtbarkeit, in dem Sie die Sichtbarkeit des Kanals konfigurieren können.
- In der Spalte Inhalt sehen Sie, wie viele Inhalte dem Kanal zugeordnet sind. Drücken Sie auf das Inhaltssymbol, um auf die Inhaltsregisterkarte auf der Kanalseite zuzugreifen, auf der Sie alle dem Kanal zugewiesenen Inhalte zusammen mit den Details zu jedem Inhaltselement sehen.
- In der Spalte Veröffentlicht können Sie auswählen, ob Sie den zugehörigen Kanal auf Ihren Plattformseiten veröffentlichen möchten oder nicht. Klicken Sie auf das Häkchen-Symbol in der Spalte „Veröffentlichen“ des Kanals, um den Kanal verfügbar zu machen. Das grüne Symbol bedeutet, dass der Kanal bereits sichtbar und veröffentlicht ist, und das graue Symbol bedeutet, dass der Kanal ausgeblendet und unveröffentlicht ist. Sie können das Symbol erneut drücken, um den Kanal auszublenden (veröffentlichen)/ anzuzeigen (veröffentlichen).
Integrierte Kanäle
Auf der Kanalverwaltungsseite werden Sie feststellen, dass einige Kanäle standardmäßig erstellt werden:
Erstellen und Verwalten vonKanälen
Um einen neuen Kanal zu erstellen, wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen (Neuer Kanal) in der oberen rechten Ecke der Kanalverwaltungsseite. Geben Sie im sich öffnenden rechten Fenster einen Namen für Ihren Kanal ein, um mit der Erstellung zu beginnen, und klicken Sie dann unten auf der Seite auf die Schaltfläche Erstellen und Bearbeiten.
Registerkarte Eigenschaften (auf der Kanalseite)
Beginnen wir mit der Registerkarte Eigenschaften. Fügen Sie im Abschnitt Allgemein eine Beschreibung für den Kanal hinzu (und ändern Sie bei Bedarf seinen Namen). Bitte beachte, dass Sie die Textfelder für den Kanalnamen und die Beschreibung in mehrere Sprachen übersetzen können, indem Sie das Tool zur Auswahl mehrerer Sprachen verwenden, das über das Globussymbol in der oberen rechten Ecke des Abschnitts zugänglich ist. Erfahren Sie mehr über die Verwendung des mehrsprachigen Tools zum Erstellen mehrsprachiger Inhalte. Denken Sie daran, dass die ausgewählte Sprache nicht die Sprache des Inhalts im Kanal bestimmt, sondern nur die Sprache der Kanaldetails. Dann können Sie im Abschnitt Kanalinfo auch den Kanaltyp sehen, aber Sie können ihn nicht bearbeiten.
Im Abschnitt Thumbnail Composer können Sie Ihren Kanal erstellen, indem Sie ein Symbol und eine Farbe auswählen. Drücken Sie die Schaltfläche Symbol ändern, um den Symbolkatalog zu durchsuchen und Ihr bevorzugtes auszuwählen.
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Plattform ein neuer Icon-Katalog verfügbar ist. Keine Sorge, wenn Sie ein im alten Katalog enthaltenes Symbol verwenden, können Sie es weiterhin verwenden. Wenn Sie stattdessen ein neues Symbol aus dem neuen Katalog auswählen und speichern, können Sie Ihr altes Symbol nicht mehr verwenden.
Um die Farbe des Symbols und des Hintergrunds anzupassen, drücke auf das Stiftsymbol im entsprechenden Feld und wähle dann eine Farbe aus dem Farbkreis aus. Wählen Sie den Ton aus, indem Sie auf das Quadrat klicken. Sie können den Farbcode auch in das entsprechende Feld schreiben, wenn Sie bereits eine bestimmte Farbe im Sinn haben.
Scrollen Sie auf der Registerkarte Eigenschaften nach unten zum Abschnitt Details. Wählen Sie hier im Feld Sortierung aus, wie Sie die Kanalelemente sortieren möchten, entweder nach Elementnamen (auf- und absteigend) oder nach Erstellungsdatum des Inhalts (aufsteigend oder absteigend).
Definieren Sie schließlich im Abschnitt Sichtbarkeit, wer den Kanal sehen kann, alle Benutzer oder bestimmte Benutzer (ausgewählte Gruppen oder Zweige). Bitte beachte, dass Sie einen Kanal nicht einem einzelnen Benutzer zuordnen können. Wenn Sie bestimmte Gruppen oder Zweige von Benutzern auswählen möchten, die den Kanal anzeigen können, aktivieren Sie den Schalter Benutzerdefinierte Auswahl und geben Sie dann Gruppen und/oder Zweige in die entsprechenden Felder ein oder wählen Sie sie aus. Denken Sie auch daran, die Seite Alle Kanäle oder die Seite mit einem Kanal-Widget im Benutzerhauptmenü zu konfigurieren, um sie Ihren Benutzern zur Verfügung zu stellen.
Benutzer, die keinem Kurs oder Lernplan zugewiesen sind, der in einem Kanal angezeigt wird, sehen diesen Kanal auf keiner Seite. Denken Sie daran, dass Benutzer sich selbst keine Sichtbarkeit für einen Kanal verschaffen können. Nur Superadmins können Kanälen Benutzer zuweisen.
Registerkarte Inhalte (auf der Kanalseite)
Wechseln Sie nun zum Reiter Inhalt, wo Sie dem Kanal Inhalte zuweisen können. Wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen (Inhalt zuweisen) in der oberen rechten Ecke des Inhalts-Tabs der Kanalseite. Es öffnet sich ein rechter Bereich, in dem Sie Kurse und Lernpläne auswählen können, die Sie dem Kanal zuweisen möchten. Nachdem Sie den gewünschten Inhalt ausgewählt haben, bestätigen Sie Ihre Aktion, indem Sie unten im Bedienfeld auf die Schaltfläche Zuweisen klicken. Der von Ihnen ausgewählte Inhalt ist jetzt dem Kanal zugewiesen.
Sie finden alle Inhalte, die dem Kanal zugeordnet sind, auf der Registerkarte Inhalte aufgelistet, wo Sie auch die Inhaltsdetails einsehen können: Miniaturansicht, Name, Art des Inhalts, sein Erstellungsdatum und schließlich seinen Status (veröffentlicht oder unveröffentlicht). Wenn Sie auf den Namen des Inhalts klicken, gelangen Sie auf seine Seite, um die Details anzuzeigen und zu bearbeiten.
Wenn Sie einen Kurs oder Lernplan bearbeiten oder dem Kanal zuordnen müssen, klicken Sie auf das Ellipsensymbol rechts neben der Inhaltszeile in der Tabelle mit den Inhalten und wählen Sie dann die entsprechende Option aus. Sie können den Inhalt der Tabelle filtern, indem Sie auf das Filtersymbol oben in der Tabelle klicken, um die vollständige Filterliste anzuzeigen und Ihre Auswahl zu treffen. Filter werden in Echtzeit angewendet.
Wenn Sie nach bestimmten Inhalten suchen müssen, verwenden Sie den Freitextsuchbereich neben dem Filtersymbol.
Wenn Sie mit der Konfiguration Ihres Kanals und der Zuweisung von Inhalten auf den Registerkarten Eigenschaften und Inhalt fertig sind, speichern Sie Ihre Änderungen, indem Sie die entsprechende Schaltfläche unten auf der Registerkarte Eigenschaften auswählen. Um den Kanal zu veröffentlichen und für Benutzer sichtbar zu machen, verwenden Sie die Veröffentlichungsleiste unten auf der Registerkarte Eigenschaften oder klicken Sie auf das entsprechende Häkchen-Symbol in der Spalte Veröffentlicht auf der Kanalverwaltungsseite.
Bearbeiten, Duplizieren und Löschen von Kanälen
ie können jede der Einstellungen, die Sie beim ursprünglichen Erstellen eines Kanals konfiguriert haben, jederzeit verwalten oder ändern, indem Sie auf den Namen des Kanals klicken oder das Ellispsenymbol auswählen und dann die Option Bearbeiten in der Zeile des Kanals auf der Kanalverwaltungsseite auswählen. In beiden Fällen gelangen Sie auf die Seite des Kanals, auf der Sie alle Einstellungen zum Kanal verwalten und bearbeiten können.
Wenn Sie Ihren Kanal duplizieren oder löschen müssen, klicken Sie in der Tabelle mit den Kanälen rechts neben der Kanalzeile auf das Ellipsensymbol und wählen Sie dann die entsprechende Option, Duplizieren oder Löschen. Denken Sie daran, dass Sie einen integrierten Kanal weder löschen noch duplizieren können.
Beim Duplizieren Ihres Kanals werden Sie im sich öffnenden rechten Fenster gefragt, ob Sie dem neuen Kanal den gleichen Inhalt des Kanals zuweisen möchten, den Sie duplizieren. Nachdem Sie diese Optionen konfiguriert haben, drücken Sie unten im Bedienfeld auf Duplizieren, um einen neuen Kanal zu erstellen, beginnend mit dem, den Sie zum Duplizieren ausgewählt haben. Die Seite des Kanals wird geöffnet, auf der Sie die Konfiguration Ihres neuen Kanals festlegen können. Weitere Informationen zum Konfigurieren des Kanals finden Sie im Abschnitt Erstellen und Verwalten von Kanälen in diesem Artikel.
Wenn Ihr Kanal beim Löschen eines Kanals einen oder mehrere Inhalte enthält, die nur dem zu löschenden Kanal zugewiesen sind, wird ein rechter Bereich geöffnet, in dem Sie über diese Situation gewarnt werden. Wenn Sie Ihren Kanal löschen, gehen die nur ihm zugewiesenen Inhalte verloren. Im rechten Bereich sehen Sie eine Tabelle mit allen Kanälen, in die Sie Ihre Inhalte verschieben können, bevor Sie den Kanal löschen. Auf diese Weise können Sie den Kanal löschen, ohne dass die nur diesem Kanal zugewiesenen Inhalte verloren gehen.
Kanalansicht
Wenn die Kanalkonfiguration abgeschlossen ist, klicken Sie auf der Kanalseite auf die Schaltfläche Kanalansicht, um zu sehen, wie die Lernenden den Kanal sehen. Sie können die Kanal-URL mit allen Benutzern Ihrer Plattform teilen. Sie können auf den Kanal zugreifen, solange sie über Sichtbarkeitsberechtigungen dafür verfügen.
Regeln für die Sichtbarkeit von Inhalten
Jeder Kanal, der auf einer Plattform erstellt wurde, auf der Discover, Coach & Share nicht aktiviert ist, kann nur formale Lerninhalte (Kurse und Lernpläne) enthalten, jedoch keine informellen Lerninhalte (Assets und Playlists), die auf einer Plattform ohne Discover, Coach & Share nicht verfügbar sind. Share-Modul für informelles und soziales Lernen.
Ein Benutzer kann formelle Lerninhalte anzeigen, die in einem Kanal aufgelistet sind, wenn ihm Sichtbarkeit über den Kanal gewährt wird und er für den Lerninhalt selbst eingeschrieben ist; ist die zweite Bedingung nicht erfüllt, werden dem Nutzer die Lerninhalte trotz Veröffentlichung im Kanal nicht angezeigt.